 |
 |
 |
 |
"Sonnenuntergang über Wien, irgendwo aus der
Donaustadt." |
 |
Donaustadt Wien 25.10.2019 17.20 ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
https://www.facebook.com/erhard.gaube |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Wien Aussichten - Blickfeld über gesamt Wien |
 |
Sonnenuntergänge, Abendstimmungen, Wolkenformationen
Aufnahmeort in der Nähe der Blumengärten Hirschstetten.
Das Blickfeld über gesamt Wien reicht am Horizont von Korneuburg im Nordwesten über den Wienerwald im Westen, bis Mödling, Baden, Wiener Neustadt im Südwesten und Schwechat im Süden. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zum Schneeberg. Wien Panorama - Das
Blickfeld über die gesamte Stadt Wien |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Wienpanorama
- von Aspern bis Stammersdorf |
 |
Das
Blickfeld über die gesamte Stadt Wien vom Samstag, 14. Oktober 2017.
Das Panoramabild habe ich aus acht Einzelbildern zusammengefügt. Wien
Panorama - Aufnahmen vom Samstag, 14. Oktober 2017, 12:42 Uhr
Kamera auf Stativ: Nikon D60 Blende: F/8 Belichtung: 1/250 Sek
Objektiv: 35mm Brennweite 82 - Bildgröße: 2,73 MB 8100 x 660 Pixel |
 |
Das
Wienpanorama öffnet im externen Fenster - 2,73 MB (8100 x 660 Pixel) |
 |
 |
 |
 |
 |
© Cartoon by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Das Snorriversum - Auf der Suche nach Brennbarium |
 |
Das Kontrollzentrum bei
Mistelbach ist jetzt zum Hangar geworden. Das UFO vom Weltraumabenteuer, die
Magnetschwebetasse, konnten die pensionierten Raketentechniker aus Russland,
so modifizieren, dass das Snorremännchen nicht nur schweben, nein, sogar
eine Reise ans Ende des Universums wagen konnte. Letztendlich wirde es eine
Reise in die Milchstraße auf der Suche nach Brennbarium, und es werden
einige Planeten besucht. Eine Geschichte in über 300 Bildern... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: © 2020 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Havaneser Mischling "Erika" |
 |
Alle Bichons zeichnen sich durch unwiderstehlichen Charme,
fröhliche Ausgelassenheit, Witz und Klugheit aus. Sie gehen völlig in
ihrer Bezugsperson auf und begleiten sie durch dick und dünn. Die kleinen Persönlichkeiten sind viel robuster und ausdauernder, als man
annehmen möchte, und lieben ausgedehnte Spaziergänge. Trotzdem hält
sich ihr Bewegungsdrang in Grenzen, und sie haben keinerlei Neigung
zum Wildern. Sie sind wachsam, aber keine Kläffer. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bildergalerie Wiener Schnappschüsse |
 |
Der Begriff der
Schnappschussfotografie bezieht sich in der Fotografie auf eine weite
Palette von Arbeiten, die sich mit der Darstellung von Motiven ohne
gesondertes vorheriges Arrangement sowie mit offensichtlicher Spontaneität
auseinandersetzen. Das Gegenteil der Schnappschussfotografie ist die
fotografische Inszenierung. Im englischen Sprachraum wurde das Genre der
Fotografie des öffentlichen Raumes (Straßenfotografie, englisch: street
photography) bekannt. Der Fotograf stellt damit seine Sicht der Welt dar
(vergleiche auch Fotojournalismus). Oft bedient sich der Fotograf auch dabei
einer Ästhetik des Schnappschusses (Wikipedia). |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zeichnereien und Malereien |
 |
Neben Fotografieren und
Modellbau war Zeichnen immer schon auch ein Hobby von mir. Karikaturen,
Zeichnungen und Malereien habe ich schon seit meiner Schulzeit unter meinem
Spitznamen "Snorre" gemacht. In meiner Zeit in Salzburg wurden ab 1985
Karikaturen von mir in der "Salzburger Volkszeitung" (SVZ) veröffentlicht |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Praterstraße in alten und neuen Bildern |
 |
... und wenden uns gleich
rechts gegen die Jägerzeile, die zum Prater führt; die ganze schöne,
ungemein breite Straße ist bedeckt mit einem schwarzen Strome von Menschen
[…] Mitten in diesem Menschenstrome, wie Schiffe im Treibeise, gehen die
Wägen, meist langsam, oft aufgehalten […] die meist prachtvollen Häuser
dieser Straße stehen zu beiden Seiten ruhevoll aus dem schiebenden
Menschengewimmel empor, und ihre Fenster und Balkone sind besetzt mit
unzähligen Zuschauern […] Man sollte meinen, die ganze Stadt sei um
dreiviertel auf vier Uhr närrisch geworden und wandle nun in ihrer fixen
Idee da gerade diese Straße hinab […] Dort durch den Staub herauf von der
Öffnung der Straße blicken schon die hohen Bäume des Praters, dem wir alle
zuströmen, als würde dort das ewige Heil ausgeteilt... |
 |
Adalbert Stifter: Der Prater, in: Wien und die Wiener, in Bildern aus
dem Leben, Wien 1841–1844 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bilder vom Abstellgleis |
 |
Der Bahnhof Selzthal ist ein
wichtiger Bahnknotenpunkt der Österreichischen Bundesbahnen in Selzthal in
der Obersteiermark, der die durchgehende Rudolfsbahn mit der Pyhrnbahn und
der Ennstalbahn verbindet. Der Bahnhof Heiligenstadt wurde von Otto
Wagner gestaltet und ging am 11. Mai 1898 in Betrieb. Hier endeten fortan
die Vororte-, Gürtel- und Donaukanallinie der Wiener Dampfstadtbahn
beziehungsweise der 1925 aus dieser hervorgegangenen Stadtbahn. Die
Waldviertler Schmalspurbahnen sind ein Netz von drei zusammenhängenden
Strecken der NÖVOG mit einer Spurweite von 760 mm, welche von Gmünd in
Niederösterreich aus das nordwestliche Waldviertel auf Strecken nach
Litschau, Heidenreichstein und Groß Gerungs erschließen. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Römerstadt Carnuntum und Vindobona |
 |
Carnuntum war in den ersten vier
Jahrhunderten nach dem Beginn unserer Zeitrechnung die Hauptstadt des mit
Rom verbündeten Königreiches Noricum und später die Hauptstadt der
römischen Provinz Pannonien; sie lag im Gebiet des heutigen Ortes
Petronell, etwa 50 km östlich von Wien, direkt am Südufer der Donau. Im
1. Jahrhundert n. Chr. kam es im Herzen der heutigen Stadt Wien zur
Anlage eines römischen Militärlagers namens Vindobona, das sich in die
große Zahl der Anlagen an der Limesgrenze reihte.... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bildergalerie Luftfahrt |
 |
Luft- und Raumfahrt, insbesondere
die militärische Luftfahrt haben mich schon seit meiner Kindheit begeistert.
Eine Flugschau am Luftwaffenversorgungsstützpunkt Erding bei München war das
größte Event was ich besuchte. Da waren auch noch Veranstaltungen und
Vorführungen in Graz Thalerhof im damaligen militärischen Bereich des
Flughafens, später am Flughafen in Salzburg in dessen Nähe ich wohnte und
manchmal "förmlich am Zaun der Rollbahn klebte " um Flugzeuge so nah wie
möglich zu sehen und spüren. Unvergesslich ist für mich auch die Concorde
welche ich beim Starten spüren und fühlen konnte. Selbst mein Militärdienst
am Fliegerhorst Aigen im Ennstal war für mich schon fast wie Erfüllung, wo
ich ja sogar manchmal mit unseren Hubschraubern mitfliegen durfte. Für mich
gelebter Traum. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
ÖAMTC-Hubschrauber Christophorus - 08. 02 2020 |
 |
ÖAMTC-Hubschrauber
'Christophorus' Einsatz - Eurocopter EC135
Start von einem Einsatzort in der Donaustadt.
Samstag, 08. Februar 2020, 12:09 Uhr
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
Das
Video öffnet im externen Fenster |
 |
 |
 |
 |
 |
© Cartoon by
Snorre
2020 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Aktuelle Cartoon's des Tages |
 |
Die Cartoons sind in chronologischer Reihenfolge aufsteigend |
 |
Auch ein Cartoon kann potenziell jeden Aspekt des gesellschaftlichen Lebens in eine prägnante, witzige Bilderzählung überführen; als komische Zeichnung besitzt jedoch einen eigenen Unterhaltungswert und hat nicht nur als flüchtiger Kommentar zum Tagesgeschehen oder als politische Kritik Geltung... |
 |
 |
 |
 |
 |
© Cartoon by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Snorronauts Weltraumabenteuer |
 |
Das
Kontrollzentrum bei Mistelbach, die Startrampe in Keip Kramatneisiedl und
die Landung im Neusiedler See bei Podersdorf. Snorronauts Weltraumabenteuer
und die Begegnung mit einem kleinen Ausserirdischen. Das Snorremännchen
startet als Snorronaut mit einer Atlas-Mercury Rakete ins Weltall und
berichtet hier auch übers Klima und so. Eine Geschichte in über 300
Bildern... |
 |
 |
 |
 |
 |
© Cartoon by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Agent X07 - Agententour in Wien |
 |
aus der unbekannten Reihe:
"Die Abenteuer des Agent x07 oder 0x7, nein x07" |
 |
"Martinifrei und Zigarettenlos fristet Agent X07 sein Dasein und wartet auf den nächsten Auftrag. Das schrille Klingeln des Telefons schreckte Agent X07 aus seinem Büroschlaf.
Und da waren sie, Agent X07 konnte sich an die Bilder erinnern. Agent X07
machte sich auf den Weg in den Prater zum Riesenrad um den Informanten zu
treffen..." |
 |
"... inklusive Fiakerverfolgungsjagd
quer durch Wien" |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Kinder und Jugendbilder bis 1981 |
 |
Meine Kindheit und Jugend
lebte ich in Liezen in der Steiermark. Aufgewachsen als Arbeiterkind im
Firmengelände der ehemaligen "Erste Liezener Betonwerks GesmbH", in den
Ferien und so alle 14 Tage an Wochenenden bei meinen Verwandten
väterlicherseits am Bauernhof in Leutschach in der Südsteiermark. Zur
Weinlese war das immer ein tolles Erlebnis. Bilder vom Bauernhof sind in der
Bildergalerie. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bilder aus der Südsteiermark |
 |
Leutschach an der Weinstraße
ist eine Gemeindeim Bezirk Leibnitz in der Steiermark. Leutschach an der
Weinstraße entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark
aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Leutschach, Schloßberg,
Eichberg-Trautenburg und Glanz an der Weinstraße. Mit insgesamt 732 ha
Weinbaufläche ist der Ort die größte weinbautreibende Gemeinde der
Steiermark (ca 17 % der Weinbaufläche der Steiermark). Durch den Hopfenanbau
auf ca. 95 ha rund um Leutschach größtes Hopfenanbaugebiet Österreichs und
gleichzeitig Weinbaugemeinde. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Der Wiener Stadtpark |
 |
Der Wiener Stadtpark
erstreckt sich vom Parkring im 1. Wiener Gemeindebezirk bis zum Heumarkt
im 3. Wiener Gemeindebezirk und ist eine sowohl von Touristen als auch von
einheimischen Bürgern gern besuchte Wiener Parkanlage. Seine Fläche
beträgt 65.000 m². Geplant wurde dieser Park im Stil englischer
Landschaftsparks vom Landschaftsmaler Joseph Sellény, die Planungen
überarbeitet und durchgeführt hat der Stadtgärtner Rudolph Siebeck. Mit dem
vergoldeten Bronzestandbild von Johann Strauß (Sohn) steht im Stadtpark
eines der bekanntesten und am meisten fotografierten Denkmäler Wiens... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Schwarzweiß Fotografie |
 |
Schwarzweißfotografie ist eine
besondere Kategorie der Fotografie, bei der die realen
Farbhelligkeitsnuancen von Objekten in einem bildgebenden Verfahren in
unbunten Grauwertabstufungen, einschließlich der Extremwerte Schwarz und
Weiß, auf einem Bildspeicher fixiert werden. Ursprünglich sprach man von
einem Graustufenfoto. Vor Aufkommen der Farbfotografie hatte das
Schwarzweißverfahren keinen Namen, mangels Alternativen sprach man allgemein
von Fotografie..... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Tierfotografie - wann immer es sich anbietet |
 |
Ich
habe in meinem gesamten Leben immer alles fotografiert. Ich habe die Lust
und den Zwang immer alles fotografieren zu wollen. Zwang oder Lust,
natürlich Lust, Lust am festhalten des Moments und Lust an der
Bildbearbeitung. Tiere, Natur, Orte, Architektur, Arbeiten, Stimmungen
festhalten. Und die Tierfotografie ist für mich neben der Kinderfotografie
was besonderes unter all den anderen Motiven. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Schnappschüsse von 1980 bis 2000 |
 |
Von 1980 bis 2000 habe
ich privat meistens Diapositive gemacht. Es war ungleich günstiger und man
hatte die Auswahl vom Diapositivfilm Abzüge auf Fotopapier machen zu lassen.
Journalistisch hingegen habe ich immer Schwarzweißfilm verwendet. Bei
Arbeiten wie für die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst im Zuge der
GÖD-Urlaubsaktion verwendete ich Farbnegativfilm da die Bilder in der
Gewerkschaftszeitung ja auch in Farbe abgedruckt wurden... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Wiener Fiaker |
 |
Die Fiaker waren oft
stadtbekannte Originale. Angeblich wohnten früher besonders viele Fiaker im
Fiakerdörfl beim Fiakerplatz im 3. Bezirk. Hier befindet sich das 1937 von
Josef Engelhart geschaffene Fiakerdenkmal, das vermutlich den Fiaker Josef
Schmutz (umgangssprachlich: Schuaster Fraunz) darstellt. Fiaker stellen eine
beliebte Touristenattraktion dar und bieten von mehreren Standplätzen aus
meist Rundfahrten im Bereich der Wiener Altstadt an. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Meine "Homestory" in Bildern |
 |
Design als Zwang, aber ohne
Nebenwirkungen.
Ja, ich bin stolzer Besitzer von Ordnungs- und Putzzwängen mit
einer Ladung Schmutzphobie. Das Ergebnis dieses Leidens ist eigentlich eine
saubere, aufgeräumte Wohnung, um Innere Ruhe zu erhalten.
Meine gesamte Einrichtung ist in der Hauptfarbe Weiß mit silbernen
Elementen.
Und Blau nicht zu vergessen, meine Lieblingsfarbe. |
 |
 |
 |
 |
design by gaube
- www.gaube.at |
 |
©
Erhard Gaube 2016 |
|
 |
 |
 |