 |
8940 Liezen -
Bildergalerie |
 |
(meine Heimat und mein Wohnort von 1961 - 1984) |
 |
Koordinaten: ♁47° 34′ N, 14° 14′ O |
 |
Seehöhe: 664 m über dem Meer |
 |
Im Zentrum Österreichs inmitten des steirischen
Ennstales
zwischen Ausseerland, Grimming,
Dachstein, Schladming und Admont mit dem Gesäuse. |
 |
 |
 |
Die Stadt Liezen im steirischen Ennstal. |
 |
Alle Bilder © Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Hier bin ich aufgewachsen. Gewohnt haben wir in einem
ebenertigen Gebäude mit Gastarbeitern innerhalb eines Fabriksgeländes. Die
gesamte Kindheit und Jugend spielte sich in Liezen und Umgebung ab.
Zur Schule gegangen, meine Lehre als Elektriker gemacht, auf der Tankstelle
und im Reifenservice gearbeitet.
Einmal mindestens ein Wochenende pro Monat, Teile der Sommerferien,
die Zeit der Weinlese verbrachte ich in der Südsteiermark
bei meiner Großmutter und meinen Onkeln und Tanten auf dem Bauernhof" |
 |
Liezen ist eine Stadt mit 8086 Einwohnern (Stand 1.
Jänner 2016) im steirischen Ennstal (Österreich) und Hauptstadt des Bezirks
Liezen, des größten Bezirks Österreichs. Liezen ist eine Industrie- und
Verwaltungsstadt. Liezen ist eine alte Bergbau- und Industriestadt. Außerdem
ist Liezen ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. |
 |
 |
 |
Rathaus Liezen (Sitz der
Gemeindeverwaltung)
Rathausplatz 1, 8940 Liezen
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Liezen ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Straßenverkehr.
Die Ennstal Straße B 320, eine Hauptverbindung zwischen der Steiermark und
Salzburg, geht hier in die Pyhrn Autobahn A 9 über. |
 |
 |
 |
Die Ennstal Straße B 320 "Salzburger
Straße" in Liezen Richtung Schladming.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Eine seit Jahrzehnten geplante leistungsfähige
Umfahrungsstraße, die sogenannte „Ennsnahe Trasse“, ist nach wie vor heftig
umstritten, nicht nur bei Naturschützern, sondern auch bei den
Wirtschaftstreibenden der Stadt, die Nachteile durch die Umfahrung
befürchten. |
 |
 |
 |
Kreuzung Ennstal Straße B 320 und
Hauptstraße
(weiter über den Phyrnpass nach Oberösterreich).
Im Bild: Reifen "Huemer" - Reifenservice und ehemalige Aral-Tankstelle.
"Hier habe ich ein Jahr im Reifenservice und als Tankwart gearbeitet"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Straße über den Pyhrn-Pass B 138, die hier von der
Ennstalstraße abzweigt, stellt die Verbindung zum unmittelbar an die
Gemeinde angrenzenden Bundesland Oberösterreich her. Der Großteil des
Schwerverkehrs wird aber durch den mautpflichtigen Bosrucktunnel der Pyhrn
Autobahn A 9 abgewickelt. |
 |
 |
 |
Die Hauptstraße in Liezen in Richtung
Phyrnpass Straße.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Alter Bauernhof im Stadtgebiet von
Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Der Bahnhof Liezen, welcher an der Ennstalbahn liegt, ist regelmäßiger Halt
der Intercity-Verbindungen zwischen Graz und Salzburg beziehungsweise
Innsbruck. |
 |
 |
 |
Der alte Bahnhof in Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der alte Bahnhof in Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der alte Bahnhof in Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
|
Der Bahnhof Liezen wurde 2009 bis 2010 und auf aktuellem
Stand gebracht. Ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt befindet sich im nahe
gelegenen Selzthal. |
 |
 |
 |
Die Bahngleise entlang der Schönauer
Straße links
und der Bahnhofstraße rechts.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Alte Lagerhalle am alten Frachtenbahnhof in Liezen im Winter 2008.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Blick von der Schönauer Straße über die
Bahngeleise auf die Häuser
am Frohnleichnamsweg. Im vorderen mittlerem Hochhaus
habe ich meine letzten Jahre bis 1984 in Liezen im 6. Stock gewohnt
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Aussicht vom Balkon im 6. Stock meiner
Wohnung am Frohnleichnamsweg.
"Erste Reihe Fußfrei, ein grandioser Ausblick auf das Ennstal und den
Grimming."
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Blick vom ehemaligen Hotel "Karow" über
die B 320 auf Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Shell Tankstelle an der B 320 in
Liezen.
"Seit ich mich erinnern kann, war die schon da. Mein Schulweg ging hier
vorbei."
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Das ehemalige Hotel "Karow" gegenüber
vom Bahnhof Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Das Gebäude der freiwilligen Feuerwehr
der Stadt Liezen an der Döllacherstraße.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der ehemalige Phyrnpark, damals das
Einkaufszentrum Mitten in Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Volksschule in Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der Hauptplatz von Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der Hauptplatz von Liezen mit dem
"Rainerhof".
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der Stadtbrunnen vom Liezener Künstler
Manfred Fasching am Hauptplatz.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Firma "Oberbichler" an der Liezener
Hauptstraße.
"Hier habe ich den Beruf des Elektroinstallateurs erlernt"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Alte Schmiede am Rainstrom Nr. 7.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der Rainstrom von der Phyrnbachbrücke Am
Brunnschmied.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Blick vom Salberg auf die Pfarrkirche
hl. Veit.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Blick vom Salberg auf die Stadt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Kalvarienbergkapelle am Salberg.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der alte Ortsfriedhof in Liezen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der neue Ortsfriedhof in Liezen mit der
Aufbahrungshalle links hinten.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Selzthalerstraße an der Ortseinfahrt
nach Liezen.
Im Hintergrund der Hochanger mit der der Roten Wand.
"Auf dem Hochanger war ich 1975. Schulausflug während des polytechnischen
Lehrganges"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Das Firmengelände der ehemaligen "Erste
Liezener Betonwerks GesmbH"
"Die Hallen waren in meiner Kinheit schon für Ziegel- und
Betonfertigteilproduktion vorhanden"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Das Firmengelände der ehemaligen "Erste
Liezener Betonwerks GesmbH"
an der Schönauer- und Selzthaler Straße.
"Hier im Fabriksgelände habe ich meine ersten 18 Jahre gewohnt. Unsere
Wohnung war
in einem Ebenerdigen Firmengebäude, dort wo sich jetzt der Parkplatz links
im Bild befindet."
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Döllacher
Straße.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Ausseer Straße,
Kino-Cafe.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Links der
"Rainerhof", im Hintergrund der Salberg.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Kernstockgasse.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Ausseer Straße
Richtung Phyrnpass Straße
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Ennswiese mit
dem Tausing und den Weißenbacher Wänden.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Liezen im Winter 2008 - Blick auf den
Grimming (2.351 m) von der Ennswiese aus.
" Den Grimming habe ich 1983 von der Tauplitzer Seite aus erstiegen,
der Abstieg war bei einem Wettereinbruch über den Südostgrad"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
" Wintersturm am Grimming"
Blick auf den Grimming (2.351 m) von Liezen (Gasthof Huber) aus im Winter
2008.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Bahnhof Liezen im Winter 2004 - Freitag,
13. Februar 2004.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Ennswiesen links der Selzthaler Straße
in Blickrichtung Admont im Winter 2004.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Blick auf den Hochanger aus dem
Zug nach Selzthal im Winter 2004.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Tausing, Weißenbacher Wände und
Hochanger in voller Breite.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Liezen liegt am Nordrand des Ennstales, etwa einen Kilometer vom
hochwassergefährdeten Ufer der Enns entfernt. In der Talweitung zu Füßen des
Pyhrnpasses, der die Kalkalpen nach Oberösterreich überquert, mündet von
Norden der Pyhrnbach in die Enns. |
 |
 |
 |
Der Pyhrnbach in Liezen beim "Rainstrom"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
 |
 |
Der Pyhrnbach kurz vor der Enns.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Der ebene Talboden des Ennstals ist hier zwei bis drei Kilometer breit und
teilweise sumpfig: Westlich der Doppelstadt liegt das etwa zwei
Quadratkilometer große Wörschacher Moos, im Osten das Selzthaler Moos. |
 |
 |
 |
Heustadl auf der Ennswiese südlich der
Schönauer Straße.
" Das "Erste Liezener Betonwerks GesmbH" grenzte direkt an die Ennswiese.
Die Ennswiese südlich der Schönauer Straße von der Selzthaler-
bis zur Döllacher Straße, war mein Spielplatz in meiner Kindheit"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Ennswiese mit dem Tausing und den
Weißenbacher Wänden.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Ennswiese südlich der Schönauer
Straße.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Offizieller
Internetauftritt der Stadt Liezen: www.liezen.at |
 |
 |
Steiermark
- Bezirk Liezen - Ennstal - Stadt Liezen |
 |
 |
 |
|
|
 |
 |