 |
Bildergalerie |
 |
"...mein Blickfeld
über gesamt Wien" |
 |
Der Himmel
über Wien 2020 |
 |
Der Himmel mit dem
Wienpanorama als Ganzes und in Einzelbildern. Sonnenuntergänge,
Abendstimmungen, Wolkenformationen.
Sonne, Mond, Mars, Venus und Gestirne im Jahreskreis. Die Bilder in
chronologischer Reihenfolge aufsteigend: |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Freitag, 01. Jänner 2021,
08:07 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag, 01. Jänner 2021,
02:10 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Donnerstag, 31. Dezember 2020,
18:00 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag, 31. Dezember 2020,
16:20 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag, 31. Dezember 2020,
10:45 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag, 31. Dezember 2020,
02:45 Uhr
Der Vollmond mit 93,8 % und einer Entfernung von 374 331 km. |
 |
 |
 |
Mittwoch, 30. Dezember 2020,
15:45 Uhr |
 |
 |
 |
Mittwoch, 30. Dezember 2020,
15:02 Uhr |
 |
 |
 |
Mittwoch, 30. Dezember 2020,
14:40 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Mittwoch, 30. Dezember 2020,
03:14 Uhr
© timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Mittwoch, 30. Dezember 2020,
02:45 Uhr
Der Vollmond mit 100,0 %. Die Entfernung zur Erde betrug zu
diesem Zeitpunkt
377 234 km. Der Dezember-Vollmond auch Cold Moon oder Moon
Before Yule,
the Oak Moon and the Bitter Moon. Das war die längste Vollmondnacht des
Jahres. Um Mitternacht herum stand der Mond so hoch am
Nachthimmel wie im ganzen Jahr nicht. |
 |
 |
 |
Dienstag, 29. Dezember 2020,
10:11 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sonntag, 27. Dezember 2020,
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
Sonntag, 27. Dezember 2020,
02:06 Uhr - Der zunehmende Mond im Westen mit 91,1 %.
Die Entfernung zur Erde betrug zu diesem Zeitpunkt 402 100 km. |
 |
 |
 |
Sonntag, 27. Dezember 2020,
02:06 Uhr
© timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
Sonntag, 27. Dezember 2020,
00:58 Uhr
Der zunehmende Mond im Westen mit 90,8 %. Die Entfernung zur
Erde betrug zu
diesem Zeitpunkt 402 180 km. Klare Sicht und eine Temperatur von
-3 Grad. |
 |
 |
 |
Samstag, 26. Dezember 2020,
16:28 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag, 26. Dezember 2020,
13:53 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag, 26. Dezember 2020,
12:37 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag, 25. Dezember 2020,
08:00 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag, 24. Dezember 2020,
11:45 Uhr |
 |
 |
 |
Mittwoch, 23. Dezember 2020,
15:00 Uhr |
 |
 |
 |
Mittwoch, 23. Dezember 2020,
12:28 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag, 22. Dezember 2020,
23:11 Uhr |
 |
 |
 |
Der zunehmende Mond mit 57,2 %
Dienstag, 22. Dezember 2020, 21:24 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag, 22. Dezember 2020,
19:57 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag, 22. Dezember 2020,
13:54 Uhr |
 |
 |
 |
Montag, 21. Dezember 2020,
05:50 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag, 20. Dezember 2020,
13:20 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag, 18. Dezember 2020,
16:50 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Montag, 14. Dezember 2020,
15:15 Uhr
© timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Montag, 14. Dezember 2020,
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
Sonntag, 13. Dezember 2020, 09:05 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag, 12. Dezember 2020, 09:50 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag, 11. Dezember 2020, 13:09 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag, 10. Dezember 2020,
15:08 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag, 10. Dezember 2020,
03:50 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag, 06. Dezember 2020, 15:56 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag, 06. Dezember 2020, 07:00 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag, 06. Dezember 2020, 06:45 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag, 05. Dezember 2020, 14:08 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Samstag, 05. Dezember 2020, 11:45 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag, 05. Dezember 2020, 09:25 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 03. Dezember 2020,
19:13 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 03. Dezember 2020,
15:44 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Donnerstag 03. Dezember 2020,
08:20 Uhr |
 |
 |
 |
Mittwoch 02. Dezember 2020,
14:45 Uhr |
 |
 |
 |
Montag 30. November 2020,
16:30 Uhr |
 |
 |
 |
Montag 30. November 2020,
16:30 Uhr |
 |
 |
 |
Montag 30. November 2020,
16:10 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 29. November 2020,
16:50 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 29. November 2020,
14:30 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 29. November 2020,
13:45 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 29. November 2020,
02:35 Uhr
Der zunehmende Mond mit 98,2 % |
 |
 |
 |
Sonntag 29. November 2020,
02:35 Uhr
© timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
Sonntag 29. November 2020,
00:49 Uhr |
 |
|
 |
Samstag 28. November 2020,
23:56 Uhr
Der zunehmende Mond mit 98,1 % |
 |
 |
 |
Donnerstag 26. November 2020,
07:08 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 24. November 2020,
12:28 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 24. November 2020, 11:32 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 24. November 2020, 09:37 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 24. November 2020, 07:48 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 24. November 2020, 04:03 Uhr
Dichter Nebel bildet sich über der Nacht. |
 |
 |
 |
Montag 23. November 2020, 14:07 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Sonntag 22. November 2020, 17:17 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 22. November 2020, 16:09 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 22. November 2020, 15:54 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 22. November 2020, 14:38 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 22. November 2020, 14:27 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 22. November 2020, 13:38 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag 21. November 2020,
16:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Samstag 21. November 2020,
09:15 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Samstag 21. November 2020,
08:38 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Samstag 21. November 2020,
07:28 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Samstag 21. November 2020,
06:40 Uhr
Ein Wolkenfreier Morgen, endloses Blau. Sonnenaufgang über Wien
mit dem Blickfeld
Südwest bis Nordwest. 4er Serie von 06:40, 07:28, 08:38 und
09:15 Uhr.
Fotografiert mit Samsung SM-A207F Brennweite 2mm 1/250 Sek. ISO
100. |
 |
 |
 |
Freitag 20. November 2020,
13:50 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag 20. November 2020,
13:15 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Mittwoch 18. November 2020,
17:07 Uhr
Der zunehmende Mond mit Vorhof und 16,0% in Süden über Wien. Im
Südhimmel über Wien, schräg links darüber der Jupiter und noch
einmal schräg links darüber, der Punkt, das ist der Saturn. |
 |
 |
 |
Mittwoch 18. November 2020,
15:38 Uhr |
 |
 |
 |
Mittwoch 18. November 2020,
15:37 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 17. November 2020,
16:40 Uhr |
 |
 |
 |
Dienstag 17. November 2020,
16:37 Uhr
Der zunehmende Mond mit 8,9% in Südwestsüd über Wien. |
 |
 |
 |
Dienstag 17. November 2020,
16:00 Uhr |
 |
 |
 |
Montag 16. November 2020,
12:50 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag 14. November 2020,
15:20 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 12. November 2020,
16:45 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 12. November 2020,
15:50 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 12. November 2020,
14:20 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag 07. November 2020,
17:00 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag 07. November 2020,
16:45 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag 06. November 2020,
10:55 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 05. November 2020,
17:23 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 05. November 2020,
16:50 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 05. November 2020,
12:13 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Donnerstag 05. November 2020,
09:00 Uhr - Der abnehmende Mond mit 82,8%
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 1/640
Sek. ISO 200 |
 |
 |
 |
Donnerstag 05. November 2020,
09:00 Uhr
© timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Dienstag 03. November 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
Montag 02. November 2020,
23:05 Uhr |
 |
 |
 |
Montag 02. November 2020,
15:06 Uhr |
 |
 |
 |
Sonntag 01. November 2020,
15:20 Uhr |
 |
 |
 |
Samstag 31. Oktober 2020 , 16:30 Uhr |
 |
 |
 |
Freitag 30. Oktober 2020 , 15:40 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 29. Oktober 2020 ,
20:30 Uhr |
 |
 |
 |
Donnerstag 29. Oktober 2020 ,
15:00 Uhr |
 |
 |
 |
Blick über Wien am Donnerstag
um 00:21 Uhr mit zunehmenden Mond von 93,8 %
im Südwesten. Die Entfernung zum Mond beträgt zu dieser Zeit 405.279 km.
Links über den Mond als leuchtender Punkt der Mars. |
 |
 |
 |
Donnerstag 29. Oktober 2020 ,
00:21 Uhr - Mond und Mars.
© timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
Mittwoch, 28. Oktober 2020,
19:59 Uhr - Der Himmel über Wien bei Nacht. |
 |
 |
 |
 |
 |
Mittwoch, 28. Oktober 2020,
18:50 Uhr - Der zunehmende Vollmond mit 92,7 % im Süden. |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Oktober 2020, 16:41 Uhr |
 |
 |
 |
28. Oktober 2020, 14:30 Uhr |
 |
 |
 |
28. Oktober 2020, 09:14 Uhr |
 |
 |
 |
27. Oktober 2020, 11:46 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Oktober 2020, 09:18 Uhr -
Blick auf die Wohnhausanlage in Richtung Südosten. |
 |
 |
 |
27. Oktober 2020, 09:18 Uhr |
 |
 |
 |
27. Oktober 2020, 03:57 Uhr
Die Lichter der Stadt werden von den tiefliegenden Wolken
reflektiert. |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Oktober 2020, 11:06 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Oktober 2020 - Den ganzen
Tag liegt Nebel über der Stadt. |
 |
 |
 |
|
 |
24. Oktober 2020, 23:15 Uhr -
Der zunehmende Mond mit 63,9 %
im Südwesten über Wien. Der Bodennebel steigt auf.
Fotografiert mit Samsung SM-A207F Brennweite 4/2mm 1/14 bzw.
1/12 Sek. ISO 3728/468 |
 |
 |
 |
24. Oktober 2020, 23:15 Uhr -
Der zunehmende Mond mit 63,9 %
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
24. Oktober 2020, 12:50 Uhr -
Wolken und dazwischen Sonnenschein. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Oktober 2020, 10:10 Uhr -
Den ganzen Tag bleibt der Herbstnebel über Wien. |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Oktober 2020, 18:22 Uhr -
Der zunehmende Mond mit 31,0%
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 01/13
Sek. ISO 1600 |
 |
 |
 |
21. Oktober 2020, 18:23 Uhr -
Donaucity mit Seidler Tower und DC Tower. |
 |
 |
 |
21. Oktober 2020, 18:22 Uhr
- Abendstimmung über Wien. |
 |
 |
 |
20. Oktober 2020, 18:55 Uhr -
Zunehmender Mond mit 20,9% im Südwesten. |
 |
 |
 |
20. Oktober 2020, 09:16 Uhr |
 |
 |
 |
20. Oktober 2020, 07:50 Uhr |
 |
 |
 |
20. Oktober 2020, 07:34 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
18. Oktober 2020, 18:50 Uhr -
Der zunehmende Mond mit 5,7%
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 0/62
Sek. ISO 1600 |
 |
 |
 |
18. Oktober 2020, 18:50 Uhr -
Der zunehmende Mond mit 5,7%
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
18. Oktober 2020, 18:20 Uhr |
 |
 |
 |
18. Oktober 2020, 12:20 Uhr |
 |
 |
 |
18. Oktober 2020, 10:22 Uhr |
 |
 |
 |
17. Oktober 2020, 16:10 Uhr |
 |
 |
 |
17. Oktober 2020, 13:40 Uhr |
 |
 |
 |
15. Oktober 2020, 12:00 Uhr -
12 Uhr Mittags 'High Noon'
Zwischendurch zeigt sich wieder die Sonne. |
 |
 |
 |
15. Oktober 2020, 09:30 Uhr |
 |
 |
 |
15. Oktober 2020, 05:18 Uhr |
 |
 |
 |
15. Oktober 2020, 05:18 Uhr -
Der Mars hat momentan die kürzeste Distanz
von 62,1 Millionen Kilometer („Perihel-Opposition“) zur Erde.
Zurzeit wird er
von der Sonne angestrahlt und erscheint besonders hell am
Himmel.
So gut wird er erst im September 2035 wieder zu sehen sein.
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
14. Oktober 2020, 10:30 Uhr -
Tief Gisela zieht ab doch der Westwind weht
im Donauraum kräftig, Tagestemperaturen um 8 Grad. |
 |
 |
 |
11. Oktober 2020, 14:30 Uhr -
Der Tag bringt Wind und Regen. |
 |
 |
 |
10. Oktober 2020, 23:05 Uhr -
Dunkle Regennacht |
 |
 |
 |
10. Oktober 2020, 17:40 Uhr -
Neues Handy, neue Perspektiven
Fotografiert mit Samsung SM-A207F Brennweite 2mm 1/100 Sek. ISO
128 |
 |
 |
 |
10. Oktober 2020, 15:17 Uhr -
Wolken und Sonnenschein wechseln sich ab. |
 |
 |
 |
09. Oktober 2020, 17:40 Uhr -
Der Abendhimmel über Wien. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
09. Oktober 2020, 12:35 Uhr -
Eine seltene Wolkenformationen über Wien,
im unteren Bild sieht man sie oben. Die Bilder sind nicht
verwackelt. |
 |
 |
 |
 |
 |
08. Oktober 2020, 13:04 Uhr -
Wolken ziehen von Nordwesten
bei einer Temperatur von 17 Grad über Wien. |
 |
 |
 |
Am 08. Oktober um 10:50 Uhr sind wieder
mehrere Kondenzstreifen
und der abnehmende Mond mit 98,6 % noch hoch im Himmel zu sehen. |
 |
 |
 |
08. Oktober 2020, 10:53 Uhr - Der
abnehmende Mond mit 98,6 %.
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5,6 1/1000 Sek. ISO
200 |
 |
 |
 |
08. Oktober 2020 , 10:53 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
07. Oktober 2020 - Bewölkter Himmel |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Oktober 2020 - In weniger als 15
Minuten schiebt sich die Wolkendecke
von Norden über ganz Wien. |
 |
 |
 |
06. Oktober 2020, 15:30 Uhr -
Schäfchenwolken bilden die Abgrenzung zum Blau. |
 |
 |
 |
06. Oktober 2020, 06:09 Uhr - Der von
der Sonne angeleuchtete Mars im Westen
ist auf der Handyfotografie deutlich sichtbar. Der Mars verliert seine
Sichtbarkeit
an diesem Tag durch die Morgendämmerung um 06:50 Uhr. |
 |
 |
 |
06. Oktober 2020 - 06:09 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Oktober 2020 - 13:50 Uhr |
 |
 |
 |
04. Oktober 2020 - 13:50 Uhr |
 |
 |
 |
04. Oktober 2020 - 08:30 Uhr - Gut zu
sehen der "Schneeberg".
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Oktober 2020 - Tagesverlauf |
 |
 |
 |
03. Oktober 2020 - Der
abnehmende Vollmond um 05:02 Uhr. |
 |
 |
 |
03. Oktober 2020, 04:20 Uhr -
Der abnehmende Mond mit 98,6 % und direkt darüber
der Mars. Der Mars war während des Vollmondes auch besonders gut zu sehen.
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5,6 1/8
Sek. ISO 1600 |
 |
 |
 |
03. Oktober 2020 - Der
abnehmende Vollmond um 04:20 Uhr.
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
03. Oktober 2020, 02:50 Uhr -
Der abnehmende Vollmond mit 98,6 %.
Der Punkt links über dem Mond ist der Planet Mars. |
 |
 |
 |
03. Oktober 2020, 02:50 Uhr -
Der abnehmende Vollmond mit 98,6 %.
Ein sogennanter 'Minimond' und 'Blue Moon'.
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
02. Oktober 2020, 19:05 Uhr -
Abendhimmel |
 |
 |
 |
02. Oktober 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Oktober 2020, 21:00 Uhr -
Vollmond mit 99,9 %.
Der Punkt links vom Mond ist der Planet Mars. |
 |
 |
 |
01. Oktober 2020, 21:00 Uhr -
Mars und Mond.
Ein sogennanter 'Minimond' und 'Blue Moon'.
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Oktober 2020, 20:40 Uhr -
Der Mondaufgang im Westen, noch ohne Bewölkung.
Ein sogenannter 'Minimond' oder 'Blue Moon' von Döbling aus fotografiert.
Handyfotografie © B. Gruber-Roots |
 |
Wenn der Mond sich während der
Vollmond- oder der Neumondphase am erdfernsten
Punkt seiner Umlaufbahn befindet, spricht man von einem Mikro-
oder Minimond.
Der Erdtrabant erscheint dann besonders klein. Einen
Mini-Vollmond erleben wir
am 1. Oktober 2020 um 23:05 Uhr MESZ. Der Mond befindet sich am
3. Oktober
um 19:22 Uhr MESZ am erdfernsten Punkt seiner Umlaufbahn.
Die Entfernung zur Erde beträgt dann 406 321 Kilometer. |
 |
 |
 |
01. Oktober 2020 - 18:30 Uhr -
Donaucity und Donauturm im Abendrot.
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
01. Oktober 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
30. September 2020 |
 |
 |
 |
28. September 2020, 06;35 Uhr
- Der Morgen beginnt grau und feucht. |
 |
 |
 |
28. September 2020, 04:30 Uhr
- Stockdunkle Regennacht mit 11 Grad. |
 |
 |
 |
 |
 |
27. September 2020 |
 |
 |
 |
27. September 2020 - Der
Schneeberg wird seinen Namen gerecht
und zeigt sich mit dem ersten Schnee. |
 |
 |
 |
 |
 |
26. September 2020, 21:17 Uhr
- Von links im Süden der zunehmende Mond mit 77,6 %, dann der
Saturn und rechts in der Bildmitte der Jupiter bei fast
wolkenfreien Nachthimmel.
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
26. September 2020, 17:55 Uhr
- Kurz vor Sonnenuntergang
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. September 2020 - Der
Tagesverlauf mit Regen, Wind, Wolken und Sonne bei
Nachmittagstemperaturen von max. 13 Grad. |
 |
 |
 |
25. September 2020 -
Temperatursturz und Regen den ganzen Tag. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. September 2020 - Der zunehmende Mond um 22:00
Uhr mit 59,1 % in Südwesten kurz vorm Untergang.
Jupiter und Saturn sind wegen der Wolken nicht sichtbar.
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
24. September 2020 - Der Tag
bringt wieder Sonne und Temperaturen um die 23 Grad. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
14:45 Uhr - Ein
Wolkenbruchartiger Regen ergießt sich über der Donaustadt. |
 |
 |
 |
 |
 |
23. September 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
21. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
20. September 2020 - Der
Donauturm und der Millennium Tower
vor dem Hintergrund eines malerischen Sonnenuntergangs. |
 |
 |
 |
20. September 2020, 19:33 Uhr
- Zunehmender Mond mit 14,0 % |
 |
 |
 |
20. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
19. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
18. September 2020 - Der
Schneeberg im Hintergrund |
 |
 |
 |
17. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
16. September 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
14. September 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
14. September 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
12. September 2020, 19:06 Uhr
- Sonnenuntergang
Seit April wüten in Kanada Waldbrände. In British Columbia brach
zuletzt vor fünf Tagen
auf einer Fläche von nahezu 5'000 km² ein riesiger Brand aus.
Die Rauchwolken breiteten
sich dabei nicht nur über Nordamerika aus. Die Westströmung in
höheren Schichten
trieb die Russpartikel über den Atlantik hinweg nach Europa und
sorgen hier für ein
rosa- bis lilafarbenem Naturspektakel während der Sonnenauf- und
–untergänge. |
 |
 |
 |
 |
 |
12. September 2020, 19:06 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
11. September 2020 |
 |
 |
 |
10. September 2020 -
Sonnenuntergang |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
10. September 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
Der Mond am 10. September 2020 |
 |
 |
 |
09. September 2020 - Der
abnehmende Mond steht um 10:30 Uhr mit 62 % hoch
im Westen im Himmel und wird von der Morgensonne angestrahlt. |
 |
 |
 |
 |
 |
09. September 2020,
10:31 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
08. September 2020 |
 |
 |
 |
07. September 2020 |
 |
 |
 |
06. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. September 2020,
19:30 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
04. September 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
02. September 2020, 05:34 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
02. September 2020 - „Harvest
Moon“, „Maismond“ oder "Erntemond" |
 |
 |
 |
 |
 |
02. September 2020, 03:53 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
02. September 2020 |
 |
 |
 |
02. September 2020 |
 |
 |
 |
Abenddämmerung
30. August 2020, 19:44 Uhr |
 |
 |
 |
In der Bildmitte die 'Triiiple'
Baustelle vor dem Favoritner Funkturm in Wien.
30. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
30. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
29. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sonnenuntergang.
27. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
27. August 2020, |
 |
 |
 |
Der Vogelsangberg und der
Kahlenberg im Abendrot.
26. August 2020, |
 |
 |
 |
Sonnenuntergang.
26. August 2020, |
 |
 |
 |
Der zunehmende Halbmond mit
61,0 % über Wien.
26. August 2020, 19:50 Uhr |
 |
 |
 |
Ein Sonnentag mit Temperaturen
von 31 Grad.
26. August 2020, |
 |
 |
 |
Kahlenberg und Leopoldsberg im
Abendrot.
25. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
Sonnenuntergang über Wien.
25. August 2020, |
 |
 |
 |
Der zunehmende Halbmond mit
49,5 % über Wien.
25. August 2020, |
 |
 |
 |
25. August 2020, |
 |
 |
 |
24. August 2020, |
 |
 |
 |
23. August 2020, |
 |
 |
 |
22. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
Der zunehmende Mond mit 8,5 % über Wien.
21. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Mond über Wien - Screenshot
21. August 2020,
20:44 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
21. August 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
Jupiter und Saturn über Wien - Screenshot
21. August 2020,
01:39 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
20. August 2020
Das Hoch 'Frederik' bringt nocheinmal so richtig Hitze von den
Balearen. |
 |
 |
 |
 |
 |
Sonnenuntergang in Wien - Screenshot
20. August 2020,
19:47 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
20. August 2020 - Der
zunehmende Mond mit 3,0 %. |
 |
 |
 |
19. August 2020, Hoch
"Frederik" sorgt für Temperaturen bis 36 Grad. |
 |
 |
 |
 |
 |
18. August 2020, |
 |
 |
 |
16. August 2020, 05:50 Uhr |
 |
 |
 |
Schwere Gewitter mit Hagelschauer beenden nach 6 Tagen das Hoch
'Detlef'.
13. August 2020, 17:50 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Wolkenloser Himmel und
Temperaturen bis 31 Grad.
12. August 2020, 11:00 Uhr |
 |
 |
 |
11. August 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
09. August 2020 - Das Hoch
'Detlef' bringt Temperaturen über 30 Grad. |
 |
 |
 |
08. August 2020, 19:51 Uhr |
 |
 |
 |
07. August 2020, 20:30 Uhr |
 |
 |
 |
06. August 2020, 19:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
05. August 2020 |
 |
 |
 |
04. August 2020, 15:10 Uhr |
 |
 |
 |
02. August 2020, 14:20 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
01. August 2020 - Sonnenstand
um 20:00 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
01. August 2020 - Der Mond
mit 96,6% zwei Tage vor Vollmond |
 |
 |
 |
 |
 |
Saturn, Jupiter und der Mond über Wien - Screenshot
01. August 2020,
02:12 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
30. Juli 2020, 21:40 Uhr
Blickrichtung Westen - Übergang von der Nautischen Dämmerung
(rechts)
in die Astronomische Dämmerung (links). |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Juli 2020 - Hoch 'Lucifer' |
 |
 |
 |
30. Juli 2020 - Hoch
'Lucifer' |
 |
 |
 |
29. Juli 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Juli 2020 -
Gewitterstimmung und der heißeste Tag dieses Jahres. |
 |
 |
 |
27. Juli 2020 |
 |
 |
 |
26. Juli 2020 - Zunehmender
Mond 31,2%
Fotografiert mit Nikon D 60 . |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Mond über Wien - Screenshot
25. Juli 2020,
22:04 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Juli 2020 |
 |
 |
 |
Der Mond über Wien - Screenshot
25. Juli 2020,
21:13 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Juli 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Juli 2020 -
Tagesverlauf |
 |
 |
 |
17. Juli 2020 - Sonnenuntergang |
 |
 |
 |
 |
 |
16. Juli 2020 |
 |
 |
 |
15. Juli 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
15. Juli 2020, 01:00 Uhr, Der
"Jupiter und der Saturn in SWS. |
 |
 |
 |
Sichtbare Planeten in Wien - Screenshot 16. Juli 2020,
04:00 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
09. Juli 2020 - Sonnenuntergang |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Juli 2020 Vollmond 100% |
 |
 |
 |
05. Juli 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Juli 2020 |
 |
 |
 |
04. Juli 2020 |
 |
 |
 |
03. Juli 2020 |
 |
 |
 |
02. Juli 2020, Der
"Schneeberg" im Bildausschnitt |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Juni 2020, 00:10 Uhr - Mein bisher
bestes Foto vom Mond
Der zunehmende Mond mit 77,0 %
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5 1/125
Sek. ISO 100 |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Juni 2020, 01:38 Uhr - Monduntergang,
Der zunehmende Mond mit 77,0 % |
 |
 |
 |
 |
 |
30. Juni 2020 |
 |
 |
 |
 |
 |
29. Juni 2020 Ein Regentag |
 |
 |
 |
27. Juni 2020, Mond - Der
zunehmende Mond mit 42,6 %
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 1/1600
Sek. |
 |
 |
 |
27. Juni 2020 |
 |
 |
 |
25. Juni 2020, 04:10 Uhr, Der
"Jupiter und der Saturn in SWS. |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Juni 2020, Jupiter
und der Saturn |
 |
 |
 |
25. Juni 2020, Jupiter |
 |
 |
 |
Sichtbare Planeten in Wien - Screenshot
25. Juni 2020,
04:10 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Juni 2020, Der
zunehmende Mond mit 12,3 % |
 |
 |
 |
24. Juni 2020 Sonnenuntergang |
 |
 |
 |
 |
 |
23. Juni 2020, Der
zunehmende Mond mit 5,8 % |
 |
 |
 |
23. Juni 2020, |
 |
 |
 |
24. Juni 2020, 20:50 Uhr |
 |
 |
 |
07. Juni 2020, 20:50 Uhr |
 |
 |
 |
06. Juni 2020, 20:45 Uhr |
 |
 |
 |
06. Juni 2020, 09:20 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
06. Juni 2020, 04:57 Uhr, Vollmond 99,8%,
„Erdbeermond“ oder "Strawberry-Moon"
Der Vollmond über Wien mit 100% war am 05. Juni um 21:12 Uhr.
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5 1/500
Sek. |
 |
 |
 |
Monduntergang in Wien - Screenshot 06. Juni 2020,
04:57 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
05. Juni 2020, 19:24 Uhr, Der
"Schneeberg" besonders gut zu sehen. |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Juni 2020, 01:43 Uhr, Ein Tag vor
Vollmond
Der Mond überquert an diesem Tag den Meridian.
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/4.5 1/6
Sek. |
 |
 |
 |
03. Juni 2020, 19:25 Uhr |
 |
 |
 |
03. Juni 2020, 07:40 Uhr |
 |
 |
 |
02. Juni 2020, 14:10 Uhr |
 |
 |
 |
30. Mai 2020, 20:20 Uhr |
 |
 |
 |
29. Mai 2020, 15:20 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Mai 2020, 21:30 Uhr , Der
zunehmende Mond mit 23,6 % |
 |
 |
 |
 |
 |
27. Mai 2020, 14:00 Uhr |
 |
 |
 |
26. Mai 2020, 21:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mai 2020, Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
26. Mai 2020, Regen, Regen
und nochmal Regen. |
 |
 |
 |
 |
 |
25. Mai 2020, 21:05 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sturmtief "Gudrun" fegt über das Land.
24. Mai 2020, Tagesverlauf |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. Mai 2020, 12:30 Uhr - Zanggasse,
nach dem Regenschauer |
 |
 |
 |
23. Mai 2020, 00:02 Uhr |
 |
 |
 |
22. Mai 2020, 20:40 Uhr |
 |
 |
 |
22. Mai 2020, 18:00 Uhr |
 |
 |
 |
19. Mai 2020, 21:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
19. Mai 2020, 20:24 Uhr |
 |
 |
 |
19. Mai 2020, 20:15 Uhr |
 |
 |
 |
17. Mai 2020, 18:15 Uhr |
 |
 |
 |
16. Mai 2020, 14:50 Uhr |
 |
 |
 |
14. Mai 2020, 14:35 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
12. Mai 2020, 20:00 Uhr |
 |
 |
 |
12. Mai 2020, 11:00 Uhr |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 19:50 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 19:30 Uhr |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 19:20 Uhr |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 18:50 Uhr |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 18:40 Uhr |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 15:30 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
11. Mai 2020, 06:20 Uhr
- Morgennebel |
 |
 |
 |
Flugbewegung über Wien,
Montag, 11. Mai 2020, 05:43 Uhr
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 1/1000
Sek.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der Mond mit 84% über Wien über Wien,
Montag, 11. Mai 2020, 05:40 Uhr
Der Vollmond über Wien im Mai war am 07. Mai um 12:45 Uhr.
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 1/500
Sek.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
09. Mai 2020, 20:17 Uhr |
 |
 |
 |
09. Mai 2020, 13:50 Uhr |
 |
 |
 |
08. Mai 2020, 21:50 Uhr
- Venus
Fotografiert mit Nikon D 60 Brennweite 200mm Blende F/5.6 |
 |
 |
 |
08. Mai 2020, 20:05 Uhr |
 |
 |
 |
08. Mai 2020, 13:00 Uhr |
 |
 |
 |
07. Mai 2020, 20:10 Uhr |
 |
 |
 |
06. Mai 2020, |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Mai 2020, |
 |
 |
 |
02. Mai 2020, 10:00 Uhr |
 |
 |
 |
01. Mai 2020, 20:00 Uhr |
 |
 |
 |
01. Mai 2020, 19:00 Uhr |
 |
 |
 |
01. Mai 2020, 11:50 Uhr |
 |
 |
 |
30. April 2020, 12:00 Uhr |
 |
 |
 |
27. April 2020, 19:15 Uhr |
 |
 |
 |
27. April 2020, 18:30 Uhr |
 |
 |
 |
27. April 2020, 13:40 Uhr |
 |
 |
 |
25. April 2020, 19:50 Uhr |
 |
 |
 |
25. April 2020, 11:50 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
24. April 2020, 19:45 Uhr -
Kahlenberg mit Kahlenbergsender
Aufnahmen mit Nikon D60, Blende 5,6, Belichtung, 1/2000 Sek. |
 |
 |
 |
24. April 2020 - Der
Sonnenstand um
19:45 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
24. April 2020, 19:40 Uhr |
 |
 |
 |
24. April 2020, 19:00 Uhr |
 |
 |
 |
23. April 2020, 20:45 Uhr - mit
besonders leuchtender Venus |
 |
 |
 |
23. April 2020 - Die Venus um
20:45 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
22. April 2020, 20:00 Uhr |
 |
 |
 |
17. April 2020, 18:45 Uhr |
 |
 |
 |
16. April 2020, 13:00 Uhr |
 |
 |
 |
14. April 2020, 17:45 Uhr |
 |
 |
 |
12. April 2020, 19:40 Uhr |
 |
 |
 |
11. April 2020, 20:20 Uhr |
 |
 |
 |
11. April 2020, 19:30 Uhr |
 |
 |
 |
10. April 2020, 19:20 Uhr |
 |
 |
 |
09. April 2020, 18:50 Uhr |
 |
 |
 |
Vollmond - Erdnaher Perigäum-Vollmond,
ein sogenannter "Supermond"
09. April 2020, 05:50 Uhr |
 |
 |
 |
09. April 2020, 02:50 Uhr -
Supermond |
 |
 |
 |
09. April 2020 - Der
Mond um 05:50 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
08. April 2020, 19:30 Uhr |
 |
 |
 |
07. April 2020, 20:00 Uhr |
 |
 |
 |
07. April 2020, 08:30 Uhr |
 |
 |
 |
31. März 2020, 17:40 Uhr |
 |
 |
 |
27. März 2020, 11:50 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
26. März 2020, 17:20 Uhr |
 |
 |
 |
23. März 2020, 17:45 Uhr |
 |
 |
 |
20. März 2020, 16:00 Uhr |
 |
 |
 |
20. März 2020, 06:30 Uhr |
 |
 |
 |
19. März 2020, 17:50 Uhr |
 |
 |
 |
18. März 2020, 18:00 Uhr |
 |
 |
 |
14. März 2020, 09:40 Uhr |
 |
 |
 |
13. März 2020, 08:20 Uhr |
 |
 |
 |
13. März 2020, 06:40 Uhr - Der
abnehmende Mond mit 83,9 % am frühen Morgen |
 |
 |
 |
12. März 2020, 12:40 Uhr |
 |
 |
 |
11. März 2020, 18:30 Uhr |
 |
 |
 |
11. März 2020, 11:00 Uhr |
 |
 |
 |
10. März 2020, 15:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
06. März 2020, 17:30 Uhr |
 |
 |
 |
04. März 2020, 15:30 Uhr |
 |
 |
 |
04. März 2020, 14:40 Uhr |
 |
 |
 |
02. März 2020, 09:20 Uhr Der
"Schneeberg" im Bildausschnitt |
 |
 |
 |
02. März 2020, 09:20 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Februar 2020, 12:30 Uhr |
 |
 |
 |
25. Februar 2020, 15:30 Uhr |
 |
 |
 |
22. Februar 2020, 11:00 Uhr |
 |
 |
 |
21. Februar 2020, 17:30 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
21. Februar 2020, 10:30 Uhr
- Tagesverlauf |
 |
 |
 |
20. Februar 2020, 14:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
17. Februar 2020, 16:10 Uhr |
 |
 |
 |
16. Februar 2020, 17:10 Uhr -
Sonnenuntergang |
 |
 |
 |
16. Februar 2020 - Der
Sonnenstand um 17:10 Uhr
©
timeanddate.de/astronomie/nachthimmel/ |
 |
 |
 |
15. Februar 2020, 10:00 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
14. Februar 2020, von 14:00 bis
17.00Uhr |
 |
 |
 |
13. Februar 2020, von 12:30 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
12. Februar 2020, von 14:00 bis
17.30Uhr |
 |
 |
 |
08. Februar 2020, 08:45 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
05. Februar 2020, 13:00 bis 16.45Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
04. Februar 2020, 17:00 Uhr |
 |
 |
 |
Der Schneeberg am 01. Februar ist in der
Morgensonne und bei klarem Himmel
im Bildausschnitt des unteren Bildes besonders gut zu sehen. |
 |
 |
 |
01. Februar 2020, 08:30 Uhr |
 |
 |
 |
30. Jänner 2020, 13:00 Uhr |
 |
 |
 |
29. Jänner 2020, 14:30 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
28. Jänner 2020, 13:50 Uhr |
 |
 |
 |
22. Jänner 2020, 12:40 Uhr |
 |
 |
 |
20. Jänner 2020, 15:50 Uhr |
 |
 |
 |
18. Jänner 2020, 11:20 Uhr |
 |
 |
 |
08. Jänner 2020, 12:20 Uhr |
 |
 |
 |
03. Jänner 2020, 11:30 Uhr |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |