 |
... über mich |
 |
Meine Arbeiten seit 1981 |
 |
 |
 |
Ich mit meiner Kamera bei Dreharbeiten
zu einem Imagefilm
für die Gewerkschaft öffentlicher Dienst Salzburg - 1994 |
 |
"...ich habe in meinem gesamtes Leben immer alles
fotografiert. Mit 13 Jahren habe ich eine alte Rollfilm Schwarzweiß Kamera
bekommen. Ich konnte mein Hobby, beim Bundesheer zur Dokumentation und als
Medienassistent (Fachinspektor) an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg,
beruflich ausüben. Ich habe für die Gewerkschaft öffentlicher Dienst, die
ÖVP und das Zukunftsforum Salzburg, in Salzburg fotografiert. Ich habe auch
für aktuelle Dienste wie Presse (Brände, Unfälle) fotografiert und immer die
gesetzlichen Bestimmungen und die Privatsphäre eingehalten. Bis 2015 war ich
Mitglied des österreichischen Journalisten Club ÖJC. Ich habe 17 Jahre im
Bundesdienst für das Unterrichtsministerium im Bereich Mediengestaltung
gearbeitet. Fotografieren und gestalten ist für mich auch Kunst.
Ich habe noch tausende Dias, Fotos und Negative herumliegen, die ich
irgendwann
zu digitalisieren beginnen werde. Diese Seite besteht hauptsächlich aus
Bildern die ich im Lauf der Zeit gemacht habe, persönliche und private
Familienbilder sind nicht enthalten. Bilder aus meiner Arbeitswelt, oder aus
meiner Freizeit." |
 |
"Die Bilder zu den Wien Themen mache ich seit 2001.
Fremdbilder sind mit Quellenangaben versehen und meist von der
österreichischen Natinalbibliothek um eine ältere Ansicht zu zeigen. Manche
Bilderserien sind als Fotostory, andere wieder als Bildergalerie verarbeit.
Bilddaten wie Aufnahmedatum und Uhrzeit sind nicht bei allen Serien
angegeben. Diese Seite selber betreibe ich als Zeitvertreib,
um nicht zu verblöden und um auf meine Bilder und Geschichten
von Überall zugreifen zu können, bevor ich sie vielleicht durch Demenz
vergesse." |
 |
Meine Arbeiten in chronologischer Reihenfolge |
 |
1981 - 1984 |
 |
Militärdienst |
 |
Grundwehrdienst und freiwillig verlängerter
Grundwehrdienst
beim Fliegerabwehrbataillon 2 am Fliegerhorst Fiala-Fernbrugg
und FlAB 3 in der Schwarzenbergkaserne (Camp Roeder) in Siezenheim.
siehe auch: "Mein Dienst beim
Bundesheer" |
 |
1984 - 2001 |
 |
Medienassistent
an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg |
 |
Medienassistent an der Pädagogischen Akademie des Bundes
in Salzburg. Betreuung des audiovisuellen Bereiches - Audiovisuelle
Produktionen u. a. für das Bundesministerium f. Unterricht u. Kunst. Besuch
diverser Fachseminare. Medienbegleitung im Rahmen von Seminaren und
Workshops im Bereich Erwachsenenbildung, Stress- und Qualitätsmanagement.
Am 1. August 1994 auf die Planstelle eines Kontrollors der Dienstklasse III,
Verwendungsgruppe C im Planstellenbereich des Bundesministeriums für
Unterricht und Kunst - Pädagogische Akademien ernannt.
Ich war auch der Brandschutzbeauftragte an der Pädagogischen Akademie.
Die Arbeiten als Gaube Produktion habe ich bis 2001 als Nebentätigkeit
zu meinem Beruf an der Pädagogischen Akademie ausgeübt
siehe auch: "Mein Dienst an der
Pädagogische Akademie" |
 |
1986 - 1998 |
 |
Personen- und Objektschutz |
 |
Mein Waffenpass, ausgestellt von der
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
und der Mitgliedsausweis vom Heeressportverein Salzburg - Sektion Schießen.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
In diesem Zeitraum arbeitete ich nebenbei bei einem
Bewachungsunternehmen im Personen- und Objektschutz. Ich war auch
Sportschütze in Sportpistole kal. 22 lr also 6mm und Sportpistolenschütze
Luftdruck 4,5 mm beim HSV Salzburg. Für die Bewachungstätigkeit erhielt ich
1990 den Waffenpass. Meine Dienst bzw Arbeitswaffe war ein 357er Magnum
Revolver der brasilianischen Marke "Taurus" in Stahlausführung mit
gummierten Pachmayr-Griff. Des weiteren hatte ich auch eine amerikanische
"Ruger" 357er Magnum, auch in in Stahlausführung. Zur sportlichen Ausübung
hatte ich eine russische Sportpistole. Vom Beruf des Soldaten bis 1984 war
ich im Umgang mit Waffen gut geschult und wettbewerbsmässig schoss ich bei
Vereins-, Bezirks- bzw Landesmeisterschaft. Mittlerweile bin ich Walther PPK
7,65 mm Fan. Ihre Kompaktheit und Zuverlässigkeit machten und machen die
Walther PPK Pistolen zu einem beliebten Begleiter. Ich wurde damals zu
Bewachungen von Sotheby´s, Juwelier Schulin Wien, Guggenheim Foundation und
auch Geldbegleitungen wegen meiner Waffe gebucht. Prinzipiell habe ich die
Waffe immer verdeckt getragen. Zwei oder drei Winter lang habe ich Nachts am
Salzburger Hauptbahnhof fertige Waggongarnituren auf Personen (meist
Obdachlose, oder Leute die einfach unterwegs waren) kontrolliert. Nacht für
Nacht alleine durch die unbeleuchteten Zuggarnituren zu gehen war eine
spannende Arbeit, man hatte jede Nacht irgendwann Kontakt mit Personen die
sich unrechtmäßig in den Garnituren aufgehalten haben. Bei diesen Einsätzen
habe ich die Waffe selbst oder zur Gewaltandrohnug nie gebraucht, ich konnte
die Situationen verbal klären. Einmal habe ich über eine Woche die
Antiquitätenmesse im Schloß Klessheim nachts bewacht. Ich war da alleine im
ganzen Schloß. Nachts bzw ab Mitternacht hört man das ganze Gebäude mit dem
Gebälk wie knarrt.
Man hört wenn es kühler wird wie es lebt. Man hört den Wind und die Tiere im
Gebäude. Da wäre keiner hinein gekommen ohne das ich es mitbekommen hätte.
Im Keller des Schloßes habe ich mit der Taschenlampe mittels Blenden,
eine Maus mit der Hand eingefangen, so eine Stunden mit ihr verbracht,
sie gefüttert mit Jause was ich mit hatte, und wieder freigelassen. Solche
Bewachungen wo ich alleine war habe ich immer sehr gerne gemacht. |
 |
bis 1992 |
 |
Arbeiten für die Gewerkschaft
öffentlicher Dienst Salzburg |
 |
Fotografien und Videoarbeiten für die Gewerkschaft
öffentlicher Dienst Salzburg,
die ÖVP Wals-Siezenheim und ÖVP Salzburg Land.
Beginn von überwiegend nichtöffentlichen Videoproduktionen, bzw Clips
von Veranstaltungen für Vereine der Gemeinde Wals-Siezenheim.
Im selben Jahr erste Filmische Versuche - eine 15min Produktion über die
kroatische Hafenstadt Pula während des Kroatienkonflikts, (Do videnja Pula)
sowie ein Balletstück (Traum der Versuchung) |
 |
1993 |
 |
Firmengründung
der Gaube Produktion |
 |
Firmengründung der Gaube Produktion und
Ausübung des Gewerbes der Filmproduktion. Ab 1993 Videoproduktionen für
Kabel TVSchmiederer und Fotoatelier Scheinast. Bei den Produktionen für das
Fotoatelier Scheinast handelte es sich vorwiegend um nichtöffentliche
Produktionen.
Ab 1993 wurden für das Kabel TV in Wals-Siezenheim TV-Texte
(Veranstaltungskalender, Programmübersichten, Ärztedienste und
Gemeindeinformationen), und Impulsfilme über die Gemeinde Wals-Siezenheim
produziert. Weiters wurden Berichterstattungen über das aktuelle Geschehen
in der Gemeinde über das Kabelnetz der Firma Schmiederer gesendet. |
 |
 |
 |
Mit Kamera und Stativ unterwegs zu einer
Aufnahme.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Neben Arbeiten als freier Fotograf für eine Salzburger
Tageszeitung, wurden in dieser Zeit zahlreiche Produktionen im Bereich der
aktuellen Berichterstattung angefertigt. Im Bereich Sport handelte es sich
vorwiegend um Produktionen für Vereine, und Beiträge für das Kabel-TV. Neben
Fußball (Casino Austria Salzburg), Eishockey, Reitsport, Tennis, Fechten und
Ringen, wurden auch Motorsportbeiträge produziert. Mitglied des
Fachverbandes der Audiovisions- und Filmindustrie Österreichs. |
 |
1994 |
 |
Zusammenarbeit mit der
Gewerkschaft öffentlicher Dienst |
 |
Beginn der Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft
öffentlicher Dienst im Bereich Multimedia, bisher war ich nur als Fotograf
und zur Dokumentation für die GÖD, insbesondere die Fraktion christlicher
Gewerkschafter, tätig. |
 |
 |
 |
Johann Siller, damals Landesvorsitzender
der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
und Salzburger Landesvorsitzender der Fraktion Christlicher Gewerkschafter.
Die Bilder wurden von mir für die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst gemacht. |
 |
Hier wurden Videos und Präsentationen
produziert, und bei Veranstaltungen in Form von multimedialer
Großbildprojektion bzw. Tonbildschauen mit Beschallungstechnik durch
EDV-gesteuerte Programme präsentiert. Weiters wurden bei zahlreichen
Veranstaltungen Aufnahmen zur Dokumentation gemacht. |
 |
1995 |
 |
Werbespots und Imagefilme für
Klein- und Mittelbetriebe |
 |
Beginn der Videoproduktionen für Werbespots und
Imagefilme für Klein- und Mittelbetriebe Produktionen u. a. für VW Lindner
Auto Gmbh, Jobst Bäckerei Gmbh u. Co KG, IFK Handelsgmbh., Heeressportverein
Salzburg, Österreichischer Kulturservice, Merck u. Co Inc, Salzburger
Institut für Raumordnung, Salzburger Institut für Weiterbildung, Salzburger
Kunstverein. Zahlreiche Dokumentationen u. a. mit Eugen Drewermann, Karl
Habsburg, Ute Ranke-Heinemann, Franz Innerhofer, Prof. Dr. Erwin Ringel,
Julian Schutting ... |
 |
1996 |
 |
Produktionen von Werbespots im
Rahmen der "MESSEBLICKE" |
 |
Ziel der Produktionen von Werbespots im Rahmen der
"MESSEBLICKE" war es,
mit dem Medium Video Messebesucher über Artikelneuheiten zu informieren.
Mit dem Konzept und dessen Umsetzung wurde die Gaube Produktion von der
Reed Messe Salzburg betraut. In Form von Videotürmen in den
Eingangsbereichen und durch Dislozierung der Videostandorte wurde versucht,
eine möglichst große
Zahl von Messebesuchern zu erreichen. Allein im Jahr 1996 wurden die Messen
von rund 297.000 Besuchern frequentiert, und dabei von 4 800 Ausstellern
über Produktneuheiten informiert. |
 |
 |
 |
Auszug einer Rechnung zwischen der Reed
Messe Salzburg und mir
über einen 13 Minuten "Messeblicke" Beitrag auf einer Gastronomiemesse im
November 1995.
Die Aufnahmen wurde am letzten Aufbautag gedreht, über Nacht angefertigt und
vervielfältigt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Produktionen u. a. für Alkor Deco Design, Dietz EDV
Anlagen, Eurogast Österreich, Festo Tool Technik, Frischeis J. u. A. Holz u.
Plattengrosshandel, Gmundner Keramik, Inzersdorfer Nahrungsmittel Gmbh.,
Koestel Studio Design, Land Leben Nahrungsmittel, Transfair Werbeagentur... |
 |
1997 |
 |
Entwurf des Logos des
Qualitätsmanagement der Pädagogischen Akademien
für das Büro für Europäische Bildungskooperation. |
 |
Mit einer Produktpräsentation für Indoor Sport Systeme
wurde erstmals für den asiatischen Markt ein Video in Englisch produziert.
Mittlerweile werden von uns Produktionen in Englisch, Französisch,
Italienisch, Kroatisch, Russisch, Tschechisch und Ungarisch angeboten. In
diesem Jahr wurden auch verstärkt Produktionen mit Theatern und im
Bildungsbereich durchgeführt. Entwurf des Logos des Qualitätsmanagement der
Pädagogischen Akademien für das Büro für Europäische Bildungskooperation.
Produktionen u. a. für Audatex Österreich Gmbh., Gigant Verpackungstechnik,
Nüssle Gmbh., Schärf u. Söhne Gmbh., Walch Hotelsicherungssysteme,
Zumtobel Gourmet Kaffee Gmbh., Hagleitner Hygiene Gmbh.,
Behindertensportverein Salzburg, English Elements.... |
 |
1998 |
 |
Produktion der ersten CD-ROM´s |
 |
 |
 |
Gestaltung eines Messestandes auf einer Berufsmesse in Salzburg. |
 |
Produktion der ersten CD-Rom mit dem Sponsoring durch die
Salzburger Sparkasse für eine Präsentation der Bundeshandelsschule- und
Bundeshandelsakademie 1 Salzburg sowie Produktion der CD-ROM "Brennpunkte
der Weltgeschichte" für den Typografik Verlag in Salzburg. Im Juli hatte ich
die Idee und ein Konzept einer
CD-ROM als Wahlwerbung für Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger.
|
 |
 |
 |
Produktionsvertrag (Ausschnitt) mit dem
Zukunftsforum Salzburg zur Konzept und
Herstellung einer Master CD-ROM als Wahlwerbung für Dr. Franz Schausberger.
Die Vervielfältigung war mit Sony DADC Austria geplant und nicht Gegenstand
des Vertrages.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Idee und Produktion einer Dokumentation u. a. mit
Frank Stronach.
Foto und Filmarbeiten für "Die besten Ideen im Land"
Herausgeber: Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger & Dr. Josef Sampl.
Koproduktion der GAUBE FILMPRODUKTION mit OGILVY U. MATHER OgilvyInteractive
the multimedia-division of OgilvyOne worldwide und WEBMODULES.
Siehe auch "Multimediaproduktionen" |
 |
 |
 |
Produktionsvertrag (Ausschnitt) mit dem
Zukunftsforum Salzburg.
Für das Zukunftsforum Salzburg zeichnete die damalige
Landesgeschäftsführerin
der Salzburger Volkspartei, Frau Mag. Gerlinde Rogatsch.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Produktion eines Unterrichtsfilmes "Alpinkurs" im
Alpinzentrum Rudolfshütte beim Weißsee, eine Ausbildungsstätte des
Österreichischen Alpenvereins - am Stubacher Sonnblick in
Zusammenarbeit mit A. o. Univ. Prof. Mag. Dr. Fritz Seewald. Weiters
wurde in diesem Jahr die erste Internetpräsenz für einen Kunden produziert.
siehe auch:
"Multimediaproduktionen" |
 |
1999 |
 |
Teilnahme am PrixMultiMedia
Austria 1999. |
 |
Cristóbal Colón, CD-ROM Produktion über die großen
Entdeckunger und ihre Zeit. Ivo Haas, Lehrmittelhaus und Vertrieb. Die
CD-ROM über die Entdeckung Amerikas beinhaltet die Reisen des Cristóbal
Colón, das Weltbild des 15. Jhdt., die Westindische Kulturregion sowie eine
Zeittafel. Neben Karten, Dokumenten, Videos, Geografischen Beschreibungen
und einer Chronologie bietet die CD-ROM die Möglichkeit zum Ausdrucken aller
Seiten auf Farbfolie. Teilnahme am PrixMultiMedia Austria 1999. Weitere
Filmproduktionen für die Gewerkschaft öffentlicher Dienst Salzburg ,sowie
Produktionen für die Bowling Green State University, Ohio; English Theatre
Group; und dem Kulturgelände Nonntal in Salzburg. In
dieser Produktion wurde ein Film mit Kurt Palm und Josef Hader
produziert. |
 |
 |
 |
Mein Internetauftritt als Gaube
Produktion von 1999.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Schwerpunktmäßig verlagerten sich meine Produktionen in
diesem Jahr in die Bereiche Design und Web Site Erstellung. |
 |
2000 |
 |
Ausweitung des
Tätigkeitsbereiches nach Niederösterreich |
 |
Ausweitung des Tätigkeitsbereiches mit Schwerpunkt
Niederösterreich Nord. Hier wurden für mehrere Betriebe Internetpräsenzen
produziert (Motorbike, Poyss Transporte, Ebinger Raumausstattung), sowie in
Wien (Agrumet Handelsgesellschaft). Beginn der Kooperation mit der
Rockband "Cometogether" im multimedialen Bereich. Produktions eines
Videobandes. Aufnahmen mehrerer Konzerte in Zusammenarbeit mit Zipp Records.
Produktionen u. a. auch für Asti Wien, Lerncom, Universitäts Sportinstitut
Salzburg, Österreichischer Kulturservice, Pokercasino Airport Center
Salzburg, Klempner Heli Salzburg, Typografik Verlag und Vertrieb... |
 |
2001 |
 |
Austritt aus dem öffentlichen
Dienst als Beamter (Fachinspektor).
Stilllegung der Gaube Produktion und Wohnortwechsel nach Wien. |
 |
Aufnahme der Tätigkeit als Art
Director und Producer bei der Silkom Filmproduktions Gesmbh in Wien und als
freier Multimediadesigner. |
 |
Die Kunden der Gaube Produktion werden weiterbetreut.
Produktionen u. a. für Waterland Mineralwasser Gmbh., Silkoil Mineralöl
Gmbh., Gärm Geschenke Wien, Club Nokia Service Center Simmering, European
Trans - Freight Ltd., Rosegarden Engeneering, Iveta, DNA-Diagnostik...
Projekte: www.erotik4you.at,
www.gaube.at, www.business-travels.at. www.wien-vienna.at wird am 25.
September 2001 registriert und geht im ersten Layout als Testversion online.
– Wien-vienna.at ist als Internetplattform ein umfangreiches Link- und
Informationsportal über Behörden, Politische Organisationen,
Glaubensgemeinschaften, Wirtschaft, Medien, Behinderten-Infos, Museen,
Sport, Veranstaltungen, Szene, Verkehr, Freizeit, Shopping, Wellness mit
Schwerpunkten in den Bereichen Geschichte (Römer, Mittelalter, Türkenkriege,
Sisi, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Filmstadt Wien…), Blickpunkte
(Hofreitschule, Spittelberg, Wienerwald, Stephansdom, Wiener Hafen, Donau,
Donauauen, Donauinsel, Wiener Stadtbahn…) und Persönlichkeiten Wiens.
Bereits im Dezember 2001 ging die 2. überarbeitete Version im neuen Layout
online. |
 |
2002 |
 |
Testbetrieb der Internetportale
www.wien-vienna.at, |
 |
www.webdesign4you.at
und
www.business-travels.at. Anmeldung der Domains
www.youngvienna.at
und www.kids4kids.at.
Gründung des Internetvereines Wien-Vienna. Designarbeiten im Internetbereich
als Postproduktion für die Citype Internet- portalgesellschaft (u. a.
Stiegl´s alte Ambulanz,
Sportcenter
Donaucity).
www.wien-vienna.at ist von 2002 bis 2005 neben der bestehenden Testversion
als Link- und Informationsplattform, auch die Vereinswebsite des
"Internetvereins Wien-Vienna" mit einem eigenen Bereich für den Verein. Ziel
des Vereines war es über Wien zu informieren, und gleichzeitig eine
Linksammlung offizieller und privater wienbezogener Internetseiten zu
schaffen und dabei eine möglichst hohe Dichte an Informationen über Wien zu
sammeln und über die Plattform zu publizieren. Diese Vereinsbereiche
berichteten ständig über die Neuigkeiten des Internetvereines, sowie
aber auch über die Updates des Internetportales, Pressemeldungen, Services,
Termine u. dgl. Von 2002 bis 2005 war Toni Fritsch (er verstarb 2005
in Wien) Ehrenobmann des Internetvereines Wien - Vienna. Toni Fritsch
spielte 14 Jahre bei Rapid, in der Nationalmannschaft - 1965 schoss Toni
beim 3:2 gegen England zwei Tore. Sie machten "Wembley-Toni" Fritsch
berühmt. Mit 26 Jahren kam Toni Fritsch nach Amerika und spielte dort 14
Jahre in der Profi-Football-Liga bei den besten amerikanischen
Footballklubs, zuletzt bei den Dallas Cowboys. Durch seinen entscheidenden
Freekick gewann seine Mannschaft zwei Mal den Superbowle-Ring und machte ihn
zur Football Legende in den USA. Fritsch zählte zu den besten Freekickern
und spielte auch bei den Houston Oilers. |
 |
2003 |
 |
Meine Adobe After Effects, Adobe
Illustrator und Adobe Photoshop Fortgeschritten
Zertifikate des Bit Schulungscenters in Wien vom März 2003.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
www.aerzteweb.at - ein Gesundheitsportal für den Wiener
Bereich geht Online. Gründung der Gaube Werbeagentur in 1190 Wien, Döblinger
Hauptstraße.
Ausbau des Internetportales
www.wien-vienna.at.
Webpräsentationen
unter anderem für Beverly Hills und Big Apple, Wien. |
 |
2004 |
 |
Designarbeiten im Internet- und
Printbereich |
 |
(Flyer, Prospekte, Postkarten). Produktion diverser
Internetpräsentationen
und eines Internetportales für die Kabel TV Aichfeld in der Steiermark.
Übernahme der Betreuung diverser Kunden der Citype Portal
Betriebsges.m.b.H. Designarbeiten (Webpräsentation, Flyer, Cards ...) für
die TransEurop Eisenbahn AG in Basel (Nostalgie Istanbul Orient Express). |
 |
2005 |
 |
Gesundheitsbedingte Einstellung
der Tätigkeit
und Abmeldung meiner Gewerbe. |
 |
Gesellschafter der Citype
Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. |
 |
 |
 |
Der Alliiertenhof in der Praterstrasse
33 am Nestroyplatz hat mir als Gebäude immer schon
sehr gut gefallen. Die als Stahlkonstuktion zeitgemäß gestaltete neue Kuppel
passt perfekt dazu.
Von 2005 bis 2012 hatten wir im 5. Stockwerk an der Stirnseite unser großes
Büro, ein
Teil davon wurde von unserem damaligen Geschäftsführer als Wohnung genutzt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Nach einen Unfall hatte ich Probleme die Arbeiten
weiter auszuführen zu können.
Wir hatten bereits einen beachtlichen Kundenstock und so kaufte ich mich in
die Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. mit meinem Produkt
wien-vienna.at ein.
Für die Firma Citype hatte ich bereits auch schon mehrere Grafik und
Designarbeiten durchgeführt. Das eigene Produkt der Firma Citype, eine
"Wiensuchmaschine in Echtzeit" kam nie über eine Testversion hinaus und die
Firma hatte zu diesem Zeitpunkt ernste Probleme. Ich hielt danach die
Mehrheitsanteile der Ges.m.b.H. Der Geschäftsführer wurde ebenso wie das
Lohnbüro, der Buchhalter und der Firmenanwalt, als Teil des Abkommens,
beibehalten, ich hatte vollstes Vertrauen. Der Verkauf von Internetwerbung
auf wien-vienna.at war ab jetzt der einzige Geschäftsbereich der Firma. Mit
der Firma ging es aufwärts und wir hatten bis zu 9 Mitarbeiter und super
Umsätze." |
 |
Im Jänner 2005 erfolgt neben dem bestehenden Daten- und
Informationsaustausch die eigentliche Zusammenführung beider Plattformen und
einer zielgerichteten Neuordnung der Organisation und Kundenbetreuung.
Bereits im Februar erscheint der Hauptteil von wien-vienna in neuer Frische.
Die bestehenden Informationen werden nun auch über eine Datenbank verwaltet.
CITYPE erstellt, betreibt und verwaltet komplexe Internet-Portale, optimiert
diese für Suchmaschinen und organisiert die Akquisition und Platzierung von
Werbeeinschaltungen. Die Plattform bietet in einem informativen und
passenden Umfeld Online-Werbung, die nachweisbar „funktioniert“, d.h. die
über Suchmaschinen bestens gefunden wird, die erstaunliche Zugriffszahlen
aufweist und eine tatsächliche Umsatzerhöhung zur Folge hat.
Gesundheitsbedingte Einstellung der Tätigkeit
und Abmeldung der Gewerbe:
Werbeagentur - 102021F19, Werbegestaltung - 102020F19 und Dienstleistungen
in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik -
102019F19 in Wien, sowie Filmproduktion in Salzburg.
Die Kunden der Gaube Werbeagentur werden von der
Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. weiterbetreut.
Gesellschafter der Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. |
 |
2006 |
 |
Ab 2006 wurden alle Kundenauswertungen und Statistikdaten
auf CD produziert und den Kunden zugestellt. Mit Tips für die Einschaltungen
in unseren Plattformen . |
 |
 |
 |
Ab 2006 wurden alle Kundenauswertungen
für die Kunden auf CD produziert.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
2008 |
 |
Ab August Kommunikationsdesign der
Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. (bis 2012)
Mitglied im Österreichischen Journalisten Club |
 |
2010 |
 |
Coverbild "Die schönsten Wiener Lieder", Various
(Künstler)
Format: Audio CD und MP3-Download
Label: Bogner Records
Altbekannte Interpreten wie Heinz Conrads, Erich Kunz, Lolita, Alfons Bauer
mit seinen Grinzing Schrammeln, Fred Rauch und Alfons Bauer, Ferry Gruber
und Alfons Bauer, Max Grießer, Hans Völkl ... |
 |
2011 |
 |
Fotos für den Beitrag "Grinzing - Institution der
Glückseligkeit"
Hotel Sacher Wien - City Guide 2011/2012 |
 |
2012 |
 |
Redesign der Internetplattform
wien-vienna.at. |
 |
... sämtliche Informationen waren ab 2012 auch über
mobile Endgeräte abrufbar. |
 |
Juli / August 2012 |
 |
Beendigung der Zusammenarbeit
mit der Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. |
 |
"In der Bilanz 2011 waren für mich im Frühjahr
erstmals Unregelmäßigkeiten ersichtlich, weiters gab es Entnahmen die
zwischen dem Geschäftsführer und den Mehrheitseigentümern nicht so
ausgemacht waren. Der damalige Geschäftsführer der der Citype Internet -
Portal Betriebsges.m.b.H. wurde im Zuge einer Gesellschafterversammlung im
Beisein von Anwälten damit konfrontiert. Es erfolgte eine Anzeige beim
Landeskriminalamt Wien wegen schweren Betruges.
Die Anzeige wurde von mir im Zuge eines versuchten Tatausgleiches im
September 2012 zurückgezogen. Es war für alle Beschäftigten eine schwere
Zeit." |
 |
September 2012 |
 |
Übernahme der gesamten Citype
Gesellschaftsanteile
Geschäftsführer der Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H.
Firmensitzwechsel in das Geschäftslokal in der Praterstraße im November
2012. |
 |
 |
 |
Unser "Citype Internet - Portal
Betriebsges.m.b.H." Geschäftslokal
in der Praterstraße am 26. November 2012.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Das Ausmaß des Schadens in der Citype Internet -
Portal Betriebsges.m.b.H. war erst nach Firmenübernahme und den damit
verbundenen Einblick in die Buchhaltung ersichtlich. Mit dem zwar kleineren,
aber gut gelegenen Gassenlokal in der Praterstraße 40 versuchten wir das
Betätigungsfeld zu erweitern.
Mir ging es gesundheitlich auch nicht besser, der Stress in dieser Zeit war
enorm." |
 |
März 2013 |
 |
Beginn der Zusammenarbeit mit
der LOD Tragflügelbootlinie
LOD Tragflügelbootlinie Wien - Bratislava.
Grafikarbeiten, Internetauftritt, Werbung und Ticketverkauf für Österreich |
 |
2014 |
 |
Spitalsaufenthalt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
in Wien.
So nebenbei wurde Grauer Star auf beiden Augen festgestellt. Ich hatte
mittlerweile große Probleme beim Arbeiten, Fernsehen, Farberkennen und war
Dezember 2013 auch beim Augenarzt. Außer neue Brillen die wieder bald nicht
passten hat es nichts gebracht. Im Oktober hatte ich eine Katarakt Operation
auf beiden Augen und brauche seit 34 Jahren, außer eine Lesebrille, keine
Brille mehr. Die Kurzsichtigkeit wurde bei der Gesundheitsüberprüfung für
den Führerschein 1979 festgestellt. Auch etwas positives und für mich jetzt
eine Steigerung meiner Lebensqualität.
Ja und Hurra, einen Putz- und Ordnungszwang, sowie eine
Schmutz- und Bakterienphobie habe ich auch. Das Ergebnis dieses Leidens ist eigentlich eine saubere, aufgeräumte Wohnung, um Innere Ruhe zu erhalten. |
 |
Februar 2015 |
 |
Gesundheitsbedingte Einstellung
der gesamten Tätigkeiten.
Zurücklegung des Geschäftsführers der
Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H.
Die Internetplattform wien-vienna.at geht Offline |
 |
"Die Internetplattform
www.wien-vienna.at war von 2001 bis 2015 in ihrer Erscheinung mein Werk. Die
Domain wurde abgemeldet und die Seite gelöscht.
Was jetzt aktuell bzw. danach unter wien-vienna.at online ist hat mit mir
außer das widerrechtlich einige meiner Fotos verwendet werden, nichts zu
tun." |
 |
2015 bis 2018 |
 |
Ehrenamtliche Tätigkeit in der
Patienten- und Mitarbeiterbibliothek
(Aufbau, Bestandsaufnahme in das Bibliothekssystem,
Gesamtbeschlagwortung, Programmschulungen für Mitarbeiter,
Bibliotheksdienst ab Eröffnung)
im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien |
 |
 |
 |
Feierliche Eröffnung
der Patienten- und Mitarbeiterbibliothek
im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
Von links: Ärztliche Direktorin Dr. Katharina Reich; Pater Prior Saji
Mullankuzhy;
Schwester Gabi und Frau Mag. Therese Lutnik, MSc, MAS, DGKS.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
2015 |
 |
Beschäftigungstherapie und
Hobbybetrieb von klostergeschichten.at |
 |
Klostergeschichten.at war eine private Internetplattform
mit dem Ziel über Kirche, Orden und Klöster in Österreich zu informieren. Es
wurden keinerlei Geschäfte oder kommerzielle Nutzungen mit dieser Plattform
lukriert bzw. getätigt. |
 |
2016 |
 |
Beschäftigungstherapie und
Hobbybetrieb von 1020-wien.at |
 |
Es wurden keinerlei Geschäfte oder kommerzielle Nutzungen
mit dieser Plattform lukriert bzw. getätigt. Für eine kurze Zeit habe ich
auf dieser Plattform ein Nachrichtenblog ausprobiert. Es war in die
Teilbereiche Leopoldstadt, Wien, Österreich, Europa, Politik, Wirtschaft und
Migrationspolitik aufgegliedert. Für mich war es Beschäftigungstherapie am
Rechner anstelle von Computerspielen.
Ich brauchte auch die Arbeitsroutinen am Photoshop um nichts zu verlernen. |
 |
"Mein Zweiter Versuch eine Wien Plattform zu gestalten
ist auch gelungen." |
 |
 |
 |
Weihnachten im Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Wien
... war für mich sicher eines meiner schönsten Weihnachten. Und Schnee gab
es an
diesen Weihnachtsabend in Wien auch. Die Bilder sind vom Samstag, 24.
Dezember 2016.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
2018 |
 |
Der Betrieb der Seiten 1020-wien.at und
klostergeschichten.at wurde am 25 Mai 2018 mit Inkrafttreten der neuen
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) von mir eingestellt
und am selben Tag auch vom Server gelöscht.
Die Plattform 1020-wien.at hatte nach 2 Jahren über 500 Inhaltsseiten
und bis zu 2.000.000 Besucher im Monat. |
 |
Gesundheitsbedingte Zurücklegung des Ehrenamtes
als Schöffe am Landesgericht für Strafsachen in Wien. |
 |
Juni 2018 |
 |
 |
 |
Ich bin zur Zeit auf "Digitaldiät". Ich habe meine
Arbeiten "1020-wien.at" und "klostergeschichten.at" komplett gelöscht. Grund
dafür ist die neue Datenschutzverordnung. Ich hatte es als Hobby betrieben,
jedoch: Von EU-Datenschutzgrundverordnung sind nicht nur Großkonzerne,
sondern alle Unternehmen bis hin zum Ein-Personen-Betrieb betroffen. Dadurch
leidet die individuelle Vielfalt im Netz. Ein-Personen-Betriebe und
Hobbybetreiber bleiben auf der Strecke. Danke EU. |
 |
August 2018 |
 |
"...ich bin, was ich behaupte zu sein" |
 |
Das habe ich in einem Film gehört, eine gute Aussage finde ich |
 |
"Ich habe jetzt seit 2000 Webseiten und
Internetplattformen aufgebaut,
das sind 18 Jahre PHP und HTML sowie Bildbearbeitung im Photoshop.
18 Jahre kreatives Arbeiten in einem offenen Kunstraum.
Da mir diese Arbeit schon fehlt und Entzugserscheinungen sich bemerkbar
machen, werde ich ab jetzt auf meiner Seite herumspielen. Ich habe seit
jeher unzählige Aufnahmen als Fotos, Dias und Digitale Bilder für mich
privat und auch meine Internetplattformen gemacht. Diese werde ich als
Beschäftigungstherapie hier auf meiner Seite nach und nach einarbeiten und
zugänglich machen." |
 |
"Die Internetplattform www.wien-vienna.at war von
2001 bis 2015 in ihrer Erscheinung mein Werk. Die Domain wurde abgemeldet
und die Seite gelöscht.
Was jetzt aktuell bzw. danach unter wien-vienna.at online ist hat mit mir
außer das widerrechtlich einige meiner Fotos verwendet werden, nichts zu
tun." |
 |
https://www.facebook.com/erhard.gaube |
 |
Dezember 2018 |
 |
Im Herbst habe ich meine Seite etwas aktualisiert,
Bilderserien vorhandener Aufnahmen von 1970 bis ins heute von mir eingebaut
und einige Seiten früherer Plattformen für meinen eigenen Internetauftritt
hier aufbereitet. Eigene Geschichten als Teil der Bildtexte. Um es mir,
erstens selbst von überall am Handy ansehen zu können und zweitens auch um
meine geistige Fitness zu bewahren und bei dieser Tätigkeit nichts zu
verlernen. Im November habe ich auch wieder begonnen Cartoon´s zu zeichnen.
Die Kunstfigur "Snorre" wird ab heuer durch Themen und Cartoon´s führen. Im
November waren 76.617 die Summe der Anfragen. Und mit den
Weihnachtsgeschichten widme ich mich zumindest saisonellen Trends. |
 |
Jänner 2019 |
 |
Bei einigen Seiten habe ich jetzt jeweils unten eine
Kartengrafik in 2 Rottönen zur Orientierung gezeichnet und eingebaut. In den
Bilderserien der Bundesländer ist sie eingebaut. Siehe Beispielsweise
grinzing.php,
obersteiermark.php
oder
liezen.php. |
 |
April 2019 |
 |
Im März hatte
ich über 200.000 (213.296) Anfragen und 72.261 Zuwachs
der Anfragen
im Vergleich zum Vormonat auf dieser Seite. |
 |
 |
 |
"... Snorre's Matrix" |
 |
© Cartoon des Tages
by Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Kunstfigur
"Snorre" umfasst jetzt 8 Seiten (Snorre's Welt, Snorre's Graffito's,
Agententour in Wien, Snorre's Inselgeschichte, Cartoon des Tages, Snorre's
Karikaturen, Snorre's Tagesbilder, Snorre's Plan) sowie den Bereich Snorre
kocht. |
 |
"Die
Karikaturen unter Snorres-Welt wurden von mir mit Adobe Photoshop gemacht.
Die Bildcollagen bzw. Cartoons sind aus Bildern der Medienwelt, zeitlich und
thematisch aus dem Zusammenhang gerissen, neu zusammengestellt, dargestellt.
Cartoon's zu zitierten Schlagzeilen der Nachrichten- und Medienwelt." |
 |
Jänner 2020 |
 |
Im Jahr 2019 hatte dieses Webangebot 2.674.708 Anfragen.
Rekordmonat war der September mit erstmals über 304.681 Anfragen. |
 |
 |
 |
"Neues Jahr, neues Glück"
Havaneser Hündin 'Erika'
Wien, 31. Dezember 2019 - Handyfotografien
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Cartoongeschichten
'Snorre's Weltraumabenteuer'
und
'Das
Snorriversum'
mit jeweils über 300 Bildern sind 2019 dazugekommen. Neue Projekte für das
Jahr 2020 sind die Cartoongeschichte
'Space-Eri erobert das All'
und die
Seite 'Havaneser
Hündin
Erika' mit Videos und Bilder aus dem Hundeleben. |
 |
Februar 2020 |
 |
Ab dem 28. Februar schätzte die WHO in
ihren Berichten das Risiko
auf globaler Ebene als „sehr hoch“ ein. Da ich in keinem Arbeitsprozess mehr
stehe, hat mich die Krise
persönlich vorerst nicht besonders getroffen. Durch
den frühen Lockdown
ist Österreich, wie auch Deutschland ein Zustand wie
in Italien, Spanien,
Schweden oder Großbritannien erspart geblieben. |
 |
 |
 |
"... Selfie mit Maske in der U-Bahn
Station"
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Die Corona-Krise hat mich bereits Ende Februar
erwischt. Am 24. Februar
habe ich meinen letzten Snorremännchen-Cartoon
gemacht, das nötigste
zusammengepackt und meine Insel über das große Wasser in Richtung
Festland
verlassen. Ich habe mich als Risikopatient früh für die freiwillige
Selbst-Quarantäne entschlossen." |
 |
Oktober 2020 |
 |
Meine freiwillige Selbst-Quarantäne habe ich bis jetzt
eingehalten ohne das mir dabei fade wird. Meine Hündin 'Erika' ist mir ein
liebgewonnener treuer Begleiter geworden. Natur- und Tierbeobachtungen sind
mir in dieser Zeit wichtig geworden.
Jeder Sonnenuntergang ist für mich ein einzigartiges Naturschauspiel,
genauso wie der Nachthimmel dieses Jahres mit Mond, Saturn und Jupiter. |
 |
 |
 |
"Mein Auftritt auf Facebook - www.facebook.com/erhard.gaube"
Dienstag 05. Oktober 2020
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Auf Facebook habe ich so ca. 4.800 'Freunde'. Meine
Aktivitäten sind aber sehr bescheiden. Meine Facebookseite steht jetzt
Hauptsächlich für Kritiken, Beschwerden, Anmerkungen, Anregungen usw. zur
Verfügung.
Ab und zu lade ich ein Bild hoch. |
 |
facebook.com/erhard.gaube |
 |
"...für
Kritiken, Beschwerden, Anmerkungen, Anregungen usw.
steht meine Facebookseite zur Verfügung.
Dort sind auch einige meiner Bilderserien gesamt und in einer größeren
Auflösung verfügbar. Neue Inhalte meiner Seiten gebe ich dort auch bekannt.
Ich betreibe meine Facebookseite bereits seit Juni 2011
und sie ist für mich quasi der "Chat", mein "Social media" zu meiner
Homepage." |
 |
 |
 |
|
 |