 |
Heeresgeschichtliches Museum Wien |
 |
Ein Haus der
Geschichte: Das Museum und seine Sammlungen |
 |
Militärhistorisches Institut; Arsenal, Objekt
1, 1030 Wien |
 |
 |
 |
Arsenal Objekt 1
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
|
Meistens wird das Jahr 1848 als auslösend dafür
angesehen, dass im Südosten Wiens ein Gebäudekomplex errichtet wurde, der
eine primär militärische Bestimmung hatte und dann Arsenal genannt wurde. Es
wurde ein militärischer Komplex gebaut, der Truppen und Waffen beherbergen
sollte. Doch diesem Ensemble wurde auch ein repräsentativer Bau angefügt,
der schließlich das erste in Wien errichtete Museum beherbergen sollte.
Damit wurde deutlich, dass es nicht nur um reine Zweckmäßigkeit ging,
sondern darum, der Haupt- und Residenzstadt des Habsburgerreiches einen auch
städtebaulich eindrucksvollen und schön gestalteten Komplex hinzuzufügen. |
 |
 |
 |
 |
 |
Österreichische Geschützrohre vor
dem Museumsgebäude.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Innenhof im Heeresgeschichtlichen
Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Ausstellungssaal im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Heeresgeschichtliches Museum Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Totenmaske von Feldmarschall
Radetzky im Heeresgeschichtlichen Museum Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Waffensammlung im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Mastfragment des ehemaligen
Linienschiffs "Kaiser"
im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien. Der SMS Kaiser war das letzte
von der österreichischen Marine gebaute hölzerne Linienschiff,
sowie einziges Schraubenlinienschiff Österreichs und Flaggschiff der k. u.
k. Kriegsmarine.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Turm und Druckkörperfragment des
ehemaligen österreich-ungarischen
U-Bootes U-20, das während einer Feindfahrt versenkt und 1962 geborgen
wurde.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der Fieseler Fi 156 „Storch“ war das
bekannteste Kurier- und Beobachtungsflugzeug
im 2. Weltkrieg. Exponat im Heeresgeschichtlichen Museum
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
VW Typ 82 "Kübelwagen" Von 1939 bis
1945 wurden über 50.000 Stück hergestellt.
Exponat im Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
MB WILLYS "JEEP", Geländegängiger
LKW 0,25t (4x4)
Ausführung für "USFA" (United States Forces Austria)
Heeresgeschichtliches Museum
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
US Amerikanische Fliegerbombe im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Panzerpark des
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
T 34/35 Panzer im Panzerpark
des Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Sowjetischer Jagdpanzer SU 100
im Panzerpark des Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Panzerpark, im Vordergrund ein Steyr
Panzerjäger K Prototyp
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Kraftfahrzeuge des
Bundesheeres im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Saab Draken im Heeresgeschichtlichen
Museum
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Montur und
Pulverdampf" 2009
im Heeresgeschichtlichen Museum |
 |
 |
 |
Darstellung eines
mittelalterlichen Zeltlager auf der Veranstaltung
"Montur und Pulverdampf" 2009 im Heeresgeschichtlichen
Museum |
 |
|
 |
"Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
|
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
|
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Truppendarstellungen aus der
Zeit des Dreißigjährigen Krieges anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Nachbau einer zehnläufigen
Luntenschloss-Drehbüchse von G.B.Bergamin gefertigt
und in der "Waffenkammer des Rates der Zehn" im Dogenpalast von
Venedig aufbewahrt.
anläßlich der Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009
im Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Schießvorführung der
Traditionsbatterie RAD 2
(Reitende Artilleriedivision Nr.2; aufgestellt 1866) anläßlich
der Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im Heeresgeschichtlichen
Museum
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
Truppendarstellungen aus der Zeit der
Donaumonarchie anläßlich der
Veranstaltung "Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
"Montur und Pulverdampf" 2009 im
Heeresgeschichtlichen Museum.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wien - 3.
Bezirk Landstraße |
 |
 |
 |
|
 |