 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zeichnereien und Malereien |
 |
Neben Fotografieren und
Modellbau war Zeichnen immer schon auch ein Hobby von mir. Karikaturen,
Zeichnungen und Malereien habe ich schon seit meiner Schulzeit unter meinem
Spitznamen "Snorre" gemacht. In meiner Zeit in Salzburg wurden ab 1985
Karikaturen von mir in der "Salzburger Volkszeitung" (SVZ) veröffentlicht |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Meine Arbeiten seit 1981 |
 |
...ich habe in meinem gesamtes Leben immer alles fotografiert. Mit 13 Jahren habe ich eine alte Rollfilm Schwarzweiß Kamera bekommen. Ich konnte mein Hobby, beim Bundesheer zur Dokumentation und als Medienassistent (Fachinspektor) an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg, beruflich ausüben. Ich habe für die Gewerkschaft öffentlicher Dienst, die ÖVP und das Zukunftsforum Salzburg, in Salzburg fotografiert. Ich habe auch für aktuelle Dienste wie Presse fotografiert. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Kinder und Jugendbilder bis 1981 |
 |
Meine Kindheit und Jugend
lebte ich in Liezen in der Steiermark. Aufgewachsen als Arbeiterkind im
Firmengelände der ehemaligen "Erste Liezener Betonwerks GesmbH", in den
Ferien und so alle 14 Tage an Wochenenden bei meinen Verwandten
väterlicherseits am Bauernhof in Leutschach in der Südsteiermark. Zur
Weinlese war das immer ein tolles Erlebnis. Bilder vom Bauernhof sind in der
Bildergalerie. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Mein Dienst beim Bundesheer
1981 - 1984 |
 |
Meine Zeit beim Bundesheer im Außendienst, besonders in Aigen im Ennstal war für mich Abenteuer pur und die schönste Arbeit die ich gemacht habe. Es war körperlich sicher meine größte Herausforderung, Hitze, Kälte, Schweiß, Dreck und Fluchen haben genauso dazugehört wie herrliche Sonnenuntergänge im Gebirge und das Leben mitten in der Natur, in den Wäldern, sowie eine eigene Kameradschaft.
Einfach ein unvergesslicher Lebensabschnitt. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bilder aus der Südsteiermark |
 |
Leutschach an der Weinstraße
ist eine Gemeindeim Bezirk Leibnitz in der Steiermark. Leutschach an der
Weinstraße entstand im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark
aus den mit Ende 2014 aufgelösten Gemeinden Leutschach, Schloßberg,
Eichberg-Trautenburg und Glanz an der Weinstraße. Mit insgesamt 732 ha
Weinbaufläche ist der Ort die größte weinbautreibende Gemeinde der
Steiermark (ca 17 % der Weinbaufläche der Steiermark). Durch den Hopfenanbau
auf ca. 95 ha rund um Leutschach größtes Hopfenanbaugebiet Österreichs und
gleichzeitig Weinbaugemeinde. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bilder vom Berg - Bergwandern |
 |
...von 1995 bis 2000 war ich viel in den Bergen unterwegs. Im Tennengebirge, Hagengebirge, Hochkönig, Hohe Tauern, Berchtesgadener Berge, Leoganger Berge, Höchststein, Dachstein und einige andere. Überall rund um die Stadt Salburg herum, jeden Berg den man von Wals-Siezenheim aus sieht. Zum Fotografieren hatte ich eine Spiegelreflexkamera mit. 1997 war ich als Kameramann bei der Produktion eines Unterrichtsfilmes "Alpinkurs" mit Sportstudenten im Alpinzentrum Rudolfshütte beim Weißsee, am Stubacher Sonnblick dabei. Im Gletscher ohne Pickel, dafür mit einem Mordstrumm Kamera war ein eigenes Erlebnis. Zwei 3.000er an einem Tag. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Meine "Homestory" in Bildern |
 |
Design als Zwang, aber ohne
Nebenwirkungen.
Ja, ich bin stolzer Besitzer von Ordnungs- und Putzzwängen mit
einer Ladung Schmutzphobie. Das Ergebnis dieses Leidens ist eigentlich eine
saubere, aufgeräumte Wohnung, um Innere Ruhe zu erhalten.
Meine gesamte Einrichtung ist in der Hauptfarbe Weiß mit silbernen
Elementen.
Und Blau nicht zu vergessen, meine Lieblingsfarbe. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Pädagogische Akademie des Bundes in Salzburg |
 |
Vom 3. Dezember 1984 bis März 2001 war ich Hauptberuflich Medienassistent an der
Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg. Von 1. August 1994 bis März 2001 auf die Planstelle eines Kontrollors der Dienstklasse III, Verwendungsgruppe C
im Planstellenbereich des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst - Pädagogische Akademien in einem pragmatischen Dienstverhältnis.
Neben meiner Tätigkeit als Medienassistent (siehe Dienstbeschreibung unten) war
ich auch zeitweise mit Arbeiten in der Studienbibliothek betraut. 2001 habe
ich gekündigt und bin mit der Familie gemeinsam nach Wien übersiedelt. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
2020 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Havaneser Mischling "Erika" |
 |
Alle Bichons zeichnen sich durch unwiderstehlichen Charme,
fröhliche Ausgelassenheit, Witz und Klugheit aus. Sie gehen völlig in
ihrer Bezugsperson auf und begleiten sie durch dick und dünn. Die kleinen Persönlichkeiten sind viel robuster und ausdauernder, als man
annehmen möchte, und lieben ausgedehnte Spaziergänge. Trotzdem hält
sich ihr Bewegungsdrang in Grenzen, und sie haben keinerlei Neigung
zum Wildern. Sie sind wachsam, aber keine Kläffer. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Schnappschüsse von 1980 bis 2000 |
 |
Von 1980 bis 2000 habe
ich privat meistens Diapositive gemacht. Es war ungleich günstiger und man
hatte die Auswahl vom Diapositivfilm Abzüge auf Fotopapier machen zu lassen.
Journalistisch hingegen habe ich immer Schwarzweißfilm verwendet. Bei
Arbeiten wie für die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst im Zuge der
GÖD-Urlaubsaktion verwendete ich Farbnegativfilm da die Bilder in der
Gewerkschaftszeitung ja auch in Farbe abgedruckt wurden... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bildergalerie Luftfahrt |
 |
Luft- und Raumfahrt, insbesondere
die militärische Luftfahrt haben mich schon seit meiner Kindheit begeistert.
Eine Flugschau am Luftwaffenversorgungsstützpunkt Erding bei München war das
größte Event was ich besuchte. Da waren auch noch Veranstaltungen und
Vorführungen in Graz Thalerhof im damaligen militärischen Bereich des
Flughafens, später am Flughafen in Salzburg in dessen Nähe ich wohnte und
manchmal "förmlich am Zaun der Rollbahn klebte " um Flugzeuge so nah wie
möglich zu sehen und spüren. Unvergesslich ist für mich auch die Concorde
welche ich beim Starten spüren und fühlen konnte. Selbst mein Militärdienst
am Fliegerhorst Aigen im Ennstal war für mich schon fast wie Erfüllung, wo
ich ja sogar manchmal mit unseren Hubschraubern mitfliegen durfte. Für mich
gelebter Traum. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Schwarzweiß Fotografie |
 |
Schwarzweißfotografie ist eine
besondere Kategorie der Fotografie, bei der die realen
Farbhelligkeitsnuancen von Objekten in einem bildgebenden Verfahren in
unbunten Grauwertabstufungen, einschließlich der Extremwerte Schwarz und
Weiß, auf einem Bildspeicher fixiert werden. Ursprünglich sprach man von
einem Graustufenfoto. Vor Aufkommen der Farbfotografie hatte das
Schwarzweißverfahren keinen Namen, mangels Alternativen sprach man allgemein
von Fotografie..... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die COVID-19-Pandemie ... wie ich sie erlebte |
 |
Die Corona-Krise hat mich bereits Ende Februar erwischt. Am 24. Februar
habe ich meinen letzten Snorremännchen-Cartoon gemacht, das nötigste
zusammengepackt und meine Insel über das große Wasser in Richtung
Festland verlassen. Ich habe mich als Risikopatient früh für die freiwillige
Selbst-Quarantäne entschlossen. Ab dem 28. Februar schätzte die WHO in
ihren Berichten das Risiko auf globaler Ebene als „sehr hoch“ ein.
Für mich selbst war die freiwillige Selbst-Quarantäne eine Digitaldiät,
eine Entschleunigung sowie eine Zeit täglicher Spaziergänge mit Erika... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Beuschelzubereitung in Bildern |
 |
Beuschel wurde in meiner Familie
immer schon zubereitet. Ein Familienrezept,
dass ich selbst öfters gekocht und angepasst habe. Ich verwende mehr Gemüse
als im Originalrezept, und ich lasse auch die Butter als Geschmacksträger
weg. Man kann genausogut Rindslunge und Herz verwenden... |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Dokumente, Briefe und diverses
aus der Familiengeschichte |
 |
Die Familie mütterlichseits
betreffendes Tagsatzungsprotokoll von 1802
Heimatschein meiner Großtante und Urgroßmutter
Taufschein meiner Urgroßmutter
Der Identitätsausweis meiner Großmutter aus der Nachkriegszeit.
Der Dauerpassierschein meiner Großmutter zum täglichen passieren des
Checkpoint
bei der Röthelbrücke zwischen der amerikanischen und russischen
Besatzungszone. |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Legoland 1973 |
 |
"Diese Legobausätze waren mein eigenes Legospielzeug
und stammen aus der Zeit von 1970 bis 1973." Fenster und Fensterläden, die sich öffnen und schließen lassen.
Richtige Schiffe die auch schwimmen können. Neue Puppenmöbel
zum Selberbauen. Neue Legoland Autos, ein Hubschrauber,
ein Flugzeug, ein Lampenputzer (LKW mit ausfahrbarer Arbeitsbühne)
und vieles andere mehr! |
 |
 |
 |
 |
 |
Bilder: ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Weihnachtsgeschichten |
 |
Weihnachten, auch Weihnacht,
Christfest oder Heiliger Christ genannt, ist das Fest der Geburt Jesu
Christi. Festtag ist der 25. Dezember, der Christtag, auch Hochfest der
Geburt des Herrn, dessen Feierlichkeiten am Vorabend, dem Heiligen Abend
(auch Heiligabend, Heilige Nacht, Christnacht, Weihnachtsabend), beginnen. |
 |
Der
Christbaum Weihnachten im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder - 2016
Nikolo und Weihnachten in Alt Wien - 1780 Weihnacht am Golan - 2004
Weihnachten in der Geschichte des Christentums |
 |
 |
 |
 |
 |
design by gaube
- www.gaube.at |
 |
©
Erhard Gaube 2016 |
|
|
 |
 |
 |