 |
Internetplattformen / Portale |
 |
von 2001 bis 2018 |
 |
 |
 |
Unser eigenes Wien-Logo über dem
Geschäftsportal.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Unser "Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H." Geschäftslokal
mit
unserem
wien-vienna.at-Logo
in der Praterstraße am 26. November 2012. Mit dem zwar kleineren, aber gut
gelegenen Gassenlokal in der Praterstraße 40 konnten wir
das Betätigungsfeld zu erweitern. Ab 2013 starteten wir hier auch den
Ticketverkauf
für die LOD Tragflügelbootlinie Wien - Bratislava. Das Geschäftslokal hatte
in unmittelbarer Nähe zu den U-Bahnaufgängen der Linie U 1 beim Nestroyplatz
eine ausgezeichnete Lage. Im Sommer hatten wir auch durch den Eissalon
Alberti
und den Gastgarten direkt vor unserem Geschäftseingang einen nicht zu
unterschätzenden Vorteil, natürlich auch für unser eigenes Personal. |
 |
 |
 |
wien-vienna.at |
 |
2001
- 2015 |
 |
© Erhard Gaube |
 |
Geschichte,
Informationen und Angebote
über Wien. |
 |
 |
 |
Letztes Layout der Internetplattform
wien-vienna.at von 2011.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Die Internetplattform www.wien-vienna.at
war von 2001
bis 2015 in ihrer Erscheinung mein Werk. Die Domain wurde abgemeldet und die
Seite gelöscht.
Was jetzt aktuell bzw. danach unter wien-vienna.at online ist hat mit mir
außer das widerrechtlich einige meiner Fotos verwendet werden, nichts zu
tun." |
 |
www.wien-vienna.at wird am 25. September 2001
von mir registriert und geht im ersten Layout als Testversion online. Sie ist als
Internetplattform ein umfangreiches Link- und Informationsportal über Wien.
Bereits im Dezember 2001 ging die 2.
überarbeitete Version im neuen Layout
online. www.wien-vienna.at ist von
2002 bis 2005 neben der bestehenden
Testversion als Link- und
Informationsplattform, auch die Vereinswebsite des "Internetvereins
Wien-Vienna" mit einem eigenen Bereich für den Verein. |
 |
 |
 |
Screenshot vom Montag, 15. April 2002, 23:03 Uhr.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Ziel des Vereines war es über Wien zu informieren, und
gleichzeitig eine Linksammlung offizieller und privater wienbezogener
Internetseiten zu schaffen
und dabei eine möglichst hohe Dichte an Informationen über Wien
zu sammeln und über die Plattform zu publizieren. Diese Vereinsbereiche berichteten ständig über die Neuigkeiten des
Internetvereines, sowie aber auch über die Updates des Internetportales, Pressemeldungen, Services, Termine u. dgl. .. |
 |
 |
 |
Screenshot vom Sonntag, 13. April
2003, 21:19 Uhr.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Von 2002 bis 2005 war Toni Fritsch (er verstarb 2005 in
Wien) Ehrenobmann des Internetvereines Wien - Vienna. Toni Fritsch habe ich bei einem Heurigenabend 2002
kennengelernt.
Als Steirerkind war er mir bis damals absolut unbekannt.
"Steh immer zu deinen Wurzeln, zu deiner Herkunft" hat er immer
gesagt.
Toni Fritsch war für mich ein toller, unkomplizierter Mensch. Seinen
Geschichten konnte ich Stundenlang zuhören, die Steaks dazu waren immer die
besten.
Von 2002 bis 2005 war Toni Fritsch (er verstarb 2005 in
Wien) Ehrenobmann des Internetvereines Wien - Vienna. Toni Fritsch spielte
14 Jahre bei Rapid, in der Nationalmannschaft - 1965 schoss Toni beim 3:2
gegen England zwei Tore. Sie machten "Wembley-Toni" Fritsch berühmt. Mit 26
Jahren kam Toni Fritsch nach Amerika und spielte dort 14 Jahre in der
Profi-Football-Liga bei den besten amerikanischen Footballklubs, zuletzt bei
den Dallas Cowboys. Durch seinen entscheidenden Freekick gewann seine
Mannschaft zwei Mal den Superbowle-Ring und machte ihn zur Football Legende
in den USA. Fritsch zählte zu den besten Freekickern und spielte auch bei
den Houston Oilers.
https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Fritsch |
 |
Entwicklung
der Internetplattform |
 |
Mobile Endgeräte und
Standortabfragen in Echtzeit |
 |
Im Backoffice für Kunden konnten
Gutscheine, Aktionen, Angebote selbst anlegen und
verwalten. Auch das Ranking und die Statistik war für die Kunden jederzeit
einsehbar.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Wien-vienna.at bietet aus den vielfältigsten
Bereichen historische und aktuelle Informationen
über Wien, seine Bewohner und seine Wirtschaft,
sowie eine Linksammlung offizieller und privater
Wien-bezogener Internetseiten. Zielgruppe der
Plattform sind in erster Linie WienerInnen und
Wieninteressierte vom Kind bis hin zu websurfenden PensionistInnen.
www.wien-vienna.at wurde am 25. September 2001
registriert und ging im ersten Layout als
Testversion online. |
 |
Auf einfachste Bedienung im Backoffice
wurde immer wert gelegt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Wien-vienna.at ist als Internetplattform
ein umfangreiches Link- und Informationsportal über Behörden, Politische
Organisationen, Glaubensgemeinschaften, Wirtschaft, Medien,
Museen, Sport, Veranstaltungen, Verkehr, Freizeit,
Shopping, Wellness mit Schwerpunkten in den Bereichen Geschichte (Römer,
Mittelalter, Türkenkriege, Sisi, Donaumonarchie, die Weltkriege,
Nachkriegszeit, Filmstadt Wien…), Blickpunkte (Hofreitschule, Spittelberg,
Wienerwald, Stephansdom, Wiener Hafen, Donau, Donauauen, Donauinsel, Wiener
Stadtbahn…). |
 |
Statistikauswertung im Backoffice für Kunden 2010 - Beispiel.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Bereits im Dezember 2001 ging die 2.
überarbeitete Version im neuen Layout online. Sämtliche Informationen waren
auch über mobile Endgeräte abrufbar, Apothekenabfragen mit Standort in
Echtzeit. |
 |
Referenzbeispiel
von wien-vienne.at: |
 |
Summe der
Anfragen Jänner 2014: |
 |
17.142.690 |
 |
Summe
Besuche Jänner 2014: |
 |
236.253 |
 |
Summe der unterschiedlichen
Rechner:
(IP-Adressen Jänner 2014) |
 |
198.173 |
 |
|
 |
Schnitt |
 |
Maximum |
 |
 |
 |
 |
 |
Anfragen pro Stunde: |
 |
23.041 |
 |
50.936 |
Anfragen pro Tag: |
 |
552.990 |
 |
643.866 |
Seiten pro Tag: |
 |
55.730 |
 |
64.135 |
|
 |
(Stand: Statistik Jänner 2014) |
 |
 |
"Nach einen Unfall hatte ich Probleme die Arbeiten
weiter auszuführen zu können.
Wir hatten bereits einen beachtlichen Kundenstock und so kaufte ich mich in
die
Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. mit meinem Produkt
wien-vienna.at ein.
Für die Firma
Citype hatte ich bereits auch schon mehrere Grafik und
Designarbeiten durchgeführt. Das eigene Produkt der Firma
Citype, eine "Wiensuchmaschine in Echtzeit" kam nie über eine Testversion
hinaus und die
Firma hatte zu diesem Zeitpunkt ernste Probleme. Ich hielt danach die
Mehrheitsanteile der Ges.m.b.H. Der Geschäftsführer wurde ebenso wie das
Lohnbüro, der Buchhalter und der Firmenanwalt, als Teil des Abkommens,
beibehalten, ich hatte vollstes Vertrauen. Der Verkauf von Internetwerbung
auf wien-vienna.at war ab jetzt der einzige Geschäftsbereich der Firma. Mit
der Firma ging es aufwärts und wir hatten bis zu 9 Mitarbeiter und super
Umsätze." |
 |
 |
 |
Der Alliiertenhof in der Praterstrasse 33 am Nestroyplatz hat mir als Gebäude immer schon
sehr gut gefallen. Die als Stahlkonstuktion zeitgemäß gestaltete neue Kuppel
passt perfekt dazu.
Von 2005 bis 2012 hatten wir im 5. Stockwerk an der Stirnseite unser großes
Büro, ein
Teil davon wurde von unserem damaligen Geschäftsführer als Wohnung genutzt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"In der Bilanz 2011 waren für mich im Frühjahr
erstmals Unregelmäßigkeiten ersichtlich, weiters gab es Entnahmen die
zwischen dem Geschäftsführer und den Mehrheitseigentümern nicht so
ausgemacht waren. Der damalige Geschäftsführer der der Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H.
wurde im Zuge einer Gesellschafterversammlung im Beisein von Anwälten damit
konfrontiert. Es erfolgte eine Anzeige beim Landeskriminalamt Wien wegen
schweren Betruges.
Die Anzeige wurde von mir im Zuge eines "versuchten Tatausgleiches" im September 2012 zurückgezogen.
Es war für alle Beschäftigten eine schwere
Zeit." |
 |
 |
 |
Anzeige wegen Schweren Betrug bei der
Bundespolizeidirektion Wien am 30. Juli 2012.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Das Ausmaß des Schadens in der Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H.
war erst nach Firmenübernahme und den damit verbundenen Einblick in die
Buchhaltung ersichtlich. Mit dem zwar kleineren, aber gut gelegenen
Gassenlokal in der Praterstraße 40 versuchten wir das Betätigungsfeld zu
erweitern.
Mir ging es gesundheitlich auch nicht besser, der Stress in dieser Zeit war
enorm.
Mit 2015 ist das Ärgernis für mich als erledigt zu betrachten.
Von meinen 35 Arbeitsjahren hat Citype mit 10 Jahren als Firma nicht so eine
Rolle gespielt. Auf der Pädagogischen Akademie habe ich doch 16 Jahre als
Medienassistent mit einem weiten Betätigungsfeld gearbeitet." |
 |
Gesundheitsbedingte Einstellung der gesamten Tätigkeiten
im Februar 2015.
Zurücklegung des
Geschäftsführers der
Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H.
Die Internetplattform wien-vienna.at und unterstützende Auftritte gehen Offline. |
 |
 |
 |
Weitere
Internetplattformen |
 |
"viavida.de -
Brasilienreisen" |
 |
2004
- 2010 |
 |
Internetauftritt,
Grafikarbeiten © Erhard Gaube |
 |
Produktion für Viavida-Tours GmbH in Weinsberg / Deutschland. |
 |
Brasilienreisen - Kultur, Land, Städte und Strände |
 |
 |
 |
Internetauftritt "Via Vida" Brasilienreisen, Screenshot Mai 2004.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Bunte Zeitung" |
 |
2002 bis 2006 |
 |
Internetauftritt © Erhard Gaube |
 |
Es wurden keinerlei
Geschäfte oder kommerzielle Nutzungen
mit dieser Plattform lukriert bzw. getätigt.
Alle Inhalte waren unentgeltlich. |
 |
Migrationspolitische, internationale und kulturelle Inhalte von MigrantInnen und WeltbürgerInnen aus allen Kontinenten |
 |
Internetauftritt "Die Bunte Zeitung", Screenshot 16. April 2002.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die "Die Bunte Zeitung" thematisierte migrationspolitische, internationale und kulturelle Inhalte von MigrantInnen und WeltbürgerInnen
aus allen Kontinenten. Als subjektiver Berichterstatter befasst sich die BZ
vor allem mit den Anliegen jener Menschen, die aufgrund ihrer kulturellen
und nationalen Herkunft am Rand der Gesellschaft leben. Die BZ will helfen
ein positives Bild von Fremden in Österreich aufzubauen und dazu beitragen
die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern. |
 |
"In die Zeit, wo ich für Dr. Di-Tutu Bukasa und seinen
Verein tätig war und den Internetauftritt übernahm, fiel auch die sogennante
"Omofuma Affäre".
Ich bekam von Dr. Di-Tutu Bukasa alle Informationen aus fast schon
"erster Hand", wir trafen uns immer in einem Vereinsbüro in der
Nähe des Franz-Josef-Bahnhofes, und hatte alleine im Bereich "der Bunten Zeitung" hohe
Zugriffszahlen.
Die Leistungen blieben auch nach Zusammenschluß zur Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H. unentgeltlich. Für mich selbst war die Möglichkeit der Berichterstattung vorrangig,
so wurden auch nie Servergebühren in Rechnung gestellt." |
 |
 |
 |
"Behindertenservice.at" |
 |
2001 bis 2008 |
 |
Internetauftritt,
Grafikarbeiten, Fotos © Erhard Gaube |
 |
Es wurden keinerlei Geschäfte oder kommerzielle Nutzungen
mit dieser Plattform lukriert bzw. getätigt.
Alle Inhalte waren unentgeltlich. |
 |
GÖD - Urlaubsaktion
für Familien mit behinderten Kindern |
 |
 |
 |
Postkarte "Behindertenservice".
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Das Logo mit dem Slogan und der Darstellung stammt von
mir und war Teil des Erstentwurfes der Webseite des Behindertenservice. Es
gab auch Flyer und Postkarten. Die Webseite wurde bis 2008 glaube ich, von
uns betreut. Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Ansprechpartner Herrn Hermann Schmid wurden jährlich Fotoreportagen
(seit 1996) vor Ort,
im Seepark in Weiden am See, gemacht." |
 |
 |
 |
"Steiermarksuche.at" |
 |
2004 bis 2007 |
 |
Internetauftritt © Erhard Gaube |
 |
Produktion für die Kabel
TV Aichfeld - Aitv in Knittelfeld. |
 |
Wirtschaft,
Gesundheit, Kultur, Freizeit, Bezirke
Tourismus, Gastronomie und aktuelles aus der Steiermark |
 |
 |
Internetauftritt "steiermarksuche.at".
Informationsportal und Suchmaschine für die Steiermark.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Informationsportal und Suchmaschine für die Steiermark.
"Die technische Basis dieser Plattform war stark an wien-vienna.at angelehnt.
Generell zu meinen Internetplattformen: Mit Programmierung hatte ich nichts
zu tun. Entweder ich musste meine Grafiken an die Programmierung anpassen,
oder es wurde so programmiert wie es für die Bilder besser ist." |
 |
 |
 |
www.1020-wien.at |
 |
von 2016 bis 2018 |
 |
© Erhard Gaube |
 |
Es wurden keinerlei Geschäfte oder kommerzielle Nutzungen
mit dieser Plattform lukriert bzw. getätigt.
Hobbybetrieb - Alle Inhalte waren unentgeltlich. |
 |
Geschichte,
Informationen und Angebote
über Wien
mit Schwerpunkt 2. Bezirk in Wien, Leopoldstadt. |
 |
 |
 |
Unser "Citype Internet - Portal Betriebsges.m.b.H." Geschäftslokal
in der Praterstraße am 26. November 2012.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
1020-wien.at hat eine Eigendynamik bekommen.
Ursprünglich als kleine Informationsseite der Praterstraße,
weil „mein Grätzl“, wo ich lebe, mich interessiert. Irgendwann war es die Leopoldstadt, und mit einigen alten Inhalten von wien-vienna.at (bis 2015) konnte ich in 1020-wien.at als „One-Man-Show“ wieder eine kleine Wien-Plattform gestalten. |
 |
„Die Stadt in der ich lebe“ und die meine neue Heimat ist interessiert und gefällt mir natürlich auch. Die Wien-Museen, Kunst und Kultur, die Geschichte. Und mit den Österreich-Serien in der Plattform gestalte ich Inhalte, Blickpunkte aus ganz Österreich, „dem Land in dem ich lebe“. |
 |
... hier gehts zu 1020-wien.at Inhalten |
 |
 |
 |
 |
Klostergeschichten |
 |
2015 bis 2018 |
 |
© Erhard Gaube |
 |
Es wurden keinerlei Geschäfte oder kommerzielle Nutzungen
mit dieser Plattform lukriert bzw. getätigt.
Hobbybetrieb - Alle Inhalte waren unentgeltlich. |
 |
Geschichte, Informationen und
Angebote über
Klöster, Orden und Kirchen in Österreich |
 |
 |
 |
Internetauftritt
www.klostergeschichten.at (2015)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Entwicklung des Christentums in Österreich
Orden in
Österreich und Ihre Geschichte
Kirchen und Wallfahrtsorte
Klöster, Stifte,
Abteien und Ihre Geschichte
mit vielen prachtvollen Bildern und historischen
Aufnahmen
Heilige und Selige
Gebete, Fest- und Feiertage
Link- und
Bildungsangebote |
 |
... hier gehts zu klostergeschichten.at Inhalten |
 |
Der Betrieb der Seiten 1020-wien.at und klostergeschichten.at wurde am 25 Mai 2018 mit Inkrafttreten der neuen
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingestellt.
Die Plattform 1020-wien.at hatte nach 2 Jahren über 500 Inhaltsseiten
und bis zu 2.000.000 Besucher im Monat. |
 |
"Diese Plattform endstand aus persönlichen Gründen und
meiner Begeisterung
für Orden, insbesondere der "Barmherzigen Brüder" in Wien, den
"
Johannes von Gott Schwestern" und den Missionsschwestern "Königin der Apostel"
im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien.
Die faszinierende Welt der Klöster und Orden in Österreich, die Geschichte
und die
Geschichten. Mein Beitrag zum Jahr der Klöster 2015" |
 |
 |
 |
|
 |