 |
 |
Die politische Karikatur - Alles ist Kunst |
 |
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Karikaturen unter Snorres-Welt wurden von mir mit
Adobe Photoshop gemacht. Die Bildcollagen bzw. Cartoons sind aus Bildern der
Medienwelt, zeitlich und thematisch aus dem Zusammenhang gerissen, neu
zusammengestellt, dargestellt." |
 |
Karikaturen sind meist eine bildliche Form der
Satire, die sich als parteiische Kritik an bestehenden
Werten oder politischen Verhältnissen versteht und oft als „Waffe“ in
gesellschaftlichen Auseinandersetzungen verwendet wird. Die Karikatur
übertreibt bewusst, spitzt zu und verzerrt charakteristische Züge eines
Ereignisses oder einer Person, um durch den aufgezeigten Kontrast zur
Realität und die dargestellten Widersprüche den Betrachter der Karikatur zum
Nachdenken zu bewegen.
Kopfkino im Hirn des Karikaturisten, ausgelöst durch diverse Tagesmeldungen. |
 |
 |
 |
"Intertrading und die verschwundenen
Milliarden"
Eine von mir unter "Snorre" gezeichnete und 1985 veröffentliche Karikatur.
Erschienen am 2. Dezember 1985 in der SVZ - Salzburger Volkszeitung
Bild: Tusche auf Papier; 10 x 9 cm; Erhard Gaube (Snorre).
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Voggenhubers Visionen"
Eine von mir unter "Snorre" gezeichnete und 1985 veröffentliche Karikatur.
Erschienen am 22. November 1985 in der SVZ - Salzburger Volkszeitung
Bild: Tusche auf Papier; 9 x 7 cm; Erhard Gaube (Snorre).
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Oftmals nimmt die Karikatur zu einem aktuellen Sachverhalt
sarkastisch-ironisch Stellung. Wesentliche Fehler und Mängel der
dargestellten Person oder des dargestellten Objektes oder Ereignisses werden
aufgedeckt und durch die Art und Weise der meist zeichnerischen Präsentation
der Lächerlichkeit preisgegeben. |
 |
 |
 |
"Selbstporträt" |
 |
© Cartoon by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
Ernsthaft gezeichnete Kommentare zum politischen Tagesgeschehen mit
kritischer Absicht werden als Karikatur bezeichnet. Der Übergang ist jedoch
fließend. Bildgeschichten über mehrere Panels nennt man Comic. Cartoons
erscheinen vorwiegend in Tageszeitungen und Zeitschriften. |
 |
"Die Karikaturen unter Snorres-Welt wurden von mir mit
Adobe Photoshop gemacht. Die Bildcollagen bzw. Cartoons sind aus Bildern der
Medienwelt, zeitlich und thematisch aus dem Zusammenhang gerissen, neu
zusammengestellt, dargestellt.
Cartoon's zu zitierten Schlagzeilen der Nachrichten- und Medienwelt." |
 |
facebook.com/erhard.gaube |
 |
"...für Kritiken, Beschwerden, Anmerkungen, Anregungen
usw.
steht meine Facebookseite zur Verfügung. " |
 |
 |
 |
 |
Karikaturen
2017 - 2018 |
 |
(ehemaliger Inhalt von
1020-wien.at - Auszug)
Offline seit 25 Mai 2018 |
 |
"...seit Juni 2018
auf meiner Seite weitergeführt" |
|
 |
 |
 |
"Snorre's Welt"
© Snorre 2017 |
 |
"Der Abstand zum Bild verändert die Perspektive" |
 |
"Seit er zum Bundeskanzler ernannt wurde, hat er mich fasziniert.
Manchmal mit dem Gedanken, glaubt er wirklich was er sagt? Und einmalig in
der Kanzlergeschichte Österreichs; Frau und Kind nehmen in sozialen Medien
Stellung, wollen ihn verteidigen. Die Jahre 2017 und 2018 werden mit der
ersten Kernspaltung in Österreichs Geschichte eingehen. Ja, Kern spaltete
die Sozialisten. In diesen beiden Jahren war Christian Kern mein
Lieblingsmotiv. Als Gestalter meiner Bildcollagen verursachte jeglicher
'Fehltritt' von ihm, in mir eine hämische Freude, weil ich ein Bild vor
Augen hatte. Ja, Christian Kern war von 2017 bis 2018 meine Muse." |
 |
|
 |
Ein Cartoon ist eine Grafik, die eine komische und/oder satirische
Geschichte in einem Bild – meistens mit einer Pointe – erzählt. Ursprünglich
wurden für den Bildwitz keine Worte verwendet. Ernsthaft gezeichnete
Kommentare zum politischen Tagesgeschehen mit kritischer Absicht werden als
Karikatur bezeichnet. Der Übergang ist jedoch fließend. Bildgeschichten über
mehrere Panels nennt man Comic. Cartoons erscheinen vorwiegend in
Tageszeitungen und Zeitschriften. |
 |
 |
 |
Politische
Karikaturen 2018 |
 |
Die Cartoons sind in
chronologischer Reihenfolge aufsteigend: |
 |
 |
 |
"Bürgermeister Schwatzwutz" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 29. Dezember 2018 |
 |
Schlagzeilenzitat aus krone.at |
 |
Michael Ludwig im Talk 29.12.2018 06:00
Konsequenzen für Kopietz: „Wüsste nicht, warum“ Der Wiener
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) über Selbstbedienungsvereine,
den Herzerlbaum, seine vielen Pläne ohne Standorte und den Schmäh … |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"Der Herr Bundesrat Martin Weber im Parlament ...
gehts noch?" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 20. Dezember 2018 |
 |
"Dringliche Anfrage im Bundesrat zu Polizeieinsatz vor Wiener
Fußball-Derby" Pressedienst der Parlamentsdirektion |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"... Hauptsache dagegen" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 15. Dezember 2018 |
 |
"Demo trifft lokalen Wiener Handel hart" |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Hauptsache dagegen" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Bei den früheren Donnerstagdemos hat das Volk gegen
die Regierung demonstriert. Jetzt ist aber das Volk zufrieden und die
letzten Hardliner linker Politik
kratzen alles zusammen um es so erscheinen zu lassen..." |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 14. Dezember 2018 |
 |
Groß-Demo gegen Regierung legt am Samstag Wien lahm |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"...Jahresbilanz" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 13. Dezember 2018 |
 |
ATV Österreich Trend: Jahreszeugnis für die Regierung fällt
im Gegensatz zur Opposition deutlich positiv aus
"...Die Ergebnisse zeigen, dass die Bundesregierung nach ihrem ersten Jahr
fest im Sattel sitzt... Die Opposition dagegen ist schwer ramponiert.." |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"...der Markt wird von Holzelefanten überschwemmt" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 13. Dezember 2018 |
 |
Schlüsselarbeitskräfte: Punkteschema für Rot-Weiß-Rot-Karte wird
adaptiert
"...Damit könnten etwa auch "Elefantenschnitzer"
unter dem Titel Schlüsselkraft nach Österreich geholt werden, so Alois
Stöger..." |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"...oder ganz was anderes ?" |
 |
 |
 |
"...der Schwung, der Schwung, dieser Linksschwung" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 27. November 2018 |
 |
Schlagzeilenzitat aus kurier.at |
 |
Grünen-Chefin Hebein: "Natürlich mache ich linke Politik, was sonst?" |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"...der Schwung, der Schwung, dieser Linksschwung" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 27. November 2018 |
 |
Schlagzeilenzitat aus krone.at |
 |
Grüner Machtwechsel: „Noch weiter nach links?“ |
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"Kernobst" |
 |
© Cartoon des Tages
by
Snorre
2018 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Zu den allgemeinen Meldungen des Tages: 24. November 2018 |
 |
Schlagzeilenzitat aus kurier.at |
 |
Sprung an die SPÖ-Spitze: 97,8 Prozent für Rendi-Wagner
|
 |
Durch Anklicken des Textes öffnet
sich die Originalnachricht im externen Fenster |
 |
 |
 |
"...immer diese Nebelgranaten"
© Snorre
2018 |
 |
Schlagzeilenzitat aus krone.at |
 |
Zur
Schlagzeile:
"Kern ortet Machtkampf zwischen ÖVP und FPÖ"
In der Affäre rund um das Bundesamt für Verfassungsschutz und
Terrorismusbekämpfung (BVT) schaltet sich nun die Opposition ein.
So erklärte SPÖ-Chef Christian Kern am Freitag, man sei über die Vorgänge
„zutiefst besorgt“: „Es ist aus unserer Sicht ein interner Machtkampf
zwischen ÖVP- und FPÖ-nahen Abteilungen... |
 |
 |
 |
"Viel Rauch um Nichts"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: "Opposition mit Anlaufschwächen"
Selbst kontroverse Themen können der Popularität der ÖVP-FPÖ-Regierung
nach derzeitigem Stand kaum etwas anhaben. Doch während Initiativen, etwa
„Don’t Smoke“, zumindest politische Kontroversen befeuern, scheint das
parteipolitische Gegengewicht in Form der Opposition kaum vorhanden. |
 |
 |
 |
"EU-Sondergipfel in Brüssel"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: "Solidarität mehr als nur
Flüchtlingsaufnahme"
In der Migrationspolitik müsse es "unser Ziel sein, die Menschen an der
Außengrenze zu stoppen und nicht ständig die Verteilung zu diskutieren", so
der ÖVP-Politiker. |
 |
 |
 |
"... alles Fake"
© Snorre
2017 |
 |
Ein kleiner Ausflug über den großen Teich in die
internationale Politik.
Inspiriert von alten Monty Phyton Beiträgen. |
 |
 |
 |
"...der Hit auf Twitter"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: "Kern wirbt mit kuriosem Video"
Im Stile der legendären "Sendung mit der Maus" fordert Kern zum
Mitmachen auf, schließlich gehe es in der neuen Rolle der Opposition darum,
sich auf die neue Regierungsbildung vorzubereiten. Kern beschließt das
kuriose Video mit den Worten: "Also dann, Freundschaft und vor allem bis
bald!" |
 |
 |
 |
"Ski-Urlaub statt
Kanzlerstress"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: Kern: "Ski-Urlaub statt
Kanzlerstress"
SP-Chef Christian Kern verbrachte die Semesterferien am Arlberg. Flott
wedelte der Ex-Kanzler auf den Pisten zwischen den Nobelorten Zürs, Lech und
St. Anton. Tageweise auch mit Privatskilehrer. Zuletzt postete Kern zwei
Fotos auf Facebook, dazu den Text: „Das Ende einer fantastischen
Skiwoche: unfassbare Berge, großartige Leute. Sankt Anton.“
www.oe24.at/oesterreich/politik/Kern-Ski-Urlaub-statt-Kanzlerstress |
 |
 |
 |
"Faschingsprinz und
Prinzessin"
© Snorre
2018 |
 |
Hat er schon sein Krönchen abgegeben? Ja, hat er.
Auf jeden Fall: Fasching in Österreich |
 |
 |
 |
"... GroKo im Karneval"
© Snorre
2018 |
 |
"Die "Faschingsprinzessin" und Ihre Prinzen.
Bleibt zu hoffen dass bei den Gro-Ko Verhandlungen nicht nur ein Narrenbrief
übrigbleibt. Zum Erwachen gibt es den Aschermittwoch.
Auf jeden Fall: Fasching in Deutschland. |
 |
 |
 |
"... seine Werte und Ideen?"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: "Bleibt Christian Kern oder geht
er?" |
 |
Wie geht es mit der SPÖ weiter? Vor wenigen Tagen war
eine erste parteiinterne Stimme zu hören, die fragte, ob Christian Kern
wirklich der ideale Oppositionschef ist. Zwar kam die Frage nur aus der
sogenannten dritten Reihe, nämlich vom Bürgermeister von Purkersdorf in
Niederösterreich. Aber dieser Bürgermeister heißt Karl Schlögl und hat schon
als Innenminister in den 90er-Jahren bewiesen, dass er ein feines Gespür für
die Politik besitzt. |
 |
 |
 |
"... seine Mindestsicherung"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: "20 Millionen Schulden: SPÖ verkauft
ihr letztes Hotel" |
 |
Die SPÖ hat ihr letztes Hemd, Pardon Hotel verkauft. Das
Gartenhotel Altmannsdorf samt Schlösschen und Park, Schauplatz legendärer
Kanzlerfeste. Da das Objekt aber belastet war und das Renner-Institut einen
Teil des Verkaufserlöses erhält, kann Christian Kern nur einen Teil des
Geldes zur Schuldentilgung verwenden. |
 |
 |
 |
"... ohnegleichen"
© Snorre
2018 |
 |
Zur Schlagzeile: "Heumarkt: Elf Initiativen gegen
Hochhaus-Projekt" |
 |
"Die Aberkennung des Welterbestatus wäre für eine
Republik, die sich gerne als Kulturnation bezeichnet, und gerade vor dem
Hintergrund des Europäischen Kulturerbejahres 2018 und der österreichischen
EU-Ratspräsidentschaft ab Mitte 2018 eine internationale Blamage
sondergleichen" |
 |
 |
 |
"Prosit 2018"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Breite Mehrheit sieht
ÖVP-FPÖ-Regierung positiv" |
 |
Die Österreicher setzen offenbar große Hoffnungen in die
neue Regierung, die türkis-blaue Koalition erntet in ihrer Anfangszeit
überraschend breite Zustimmung. Auch das Regierungsprogramm wird gut
aufgenommen. Bejaht wird vor allem die geplante Verschärfung der Strafen für
Gewalt- und Sexualdelikte sowie die Vorschrift, dass alle Kinder Deutsch
lernen, bevor sie die Schule besuchen. |
 |
 |
 |
"Ideen braucht das Land"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "EU-Sanktionen: FPÖ schlägt zurück"
und weiteren Pressemeldungen zur neuen Bundesregierung. |
 |
"Wenn SPÖ-Chef (Christian) Kern ernsthaft glaubt, er kann
nun eine Neuauflage der internationalen Sanktionen gegen Österreich aus dem
Jahr 2000 über seine internationalen Parteifreunde bestellen, dann zeigt das
nicht nur, dass er ein schlechter Verlierer ist, sondern auch Schaden an
Österreich aus parteipolitischem Kalkül in Kauf zu nehmen bereit ist" |
 |
 |
 |
"Realitätsverlust?"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Kurz macht Kern zum kürzesten
Kanzler" |
 |
Mit der Angelobung des 31-jährigen Sebastian Kurz (ÖVP)
bekommt Österreich den jüngsten Bundeskanzler aller Zeiten - und die dritte
schwarz-blaue Koalition. Christian Kern (SPÖ) ist ab Montag der Kanzler mit
der kürzesten Amtszeit. |
 |
 |
 |
"... frisch verheiratet"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Alexander Van der Bellen:
Angelobung steht nichts im Wege" |
 |
Das Gespräch der Dreien hinter der Tapetentüre in der
Hofburg dauerte eine gute Dreiviertelstunde. Danach sagte Van der Bellen, er
werde nun Kontakt zu den geplanten Ministerinnen und Ministern aufnehmen.
Ihm sei von Kurz und Strache die geplante Ministerliste sowie das Ergebnis
der Verhandlungen mitgeteilt worden. |
 |
 |
 |
"... jetzt hat er was Ihm
zusteht"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Presserat: Kern als "Prinzessin"
okay" |
 |
Dass "oe24.at" im Herbst Memes zeigte, auf denen
Noch-Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) als "Prinzessin" verspottet wurde,
ist kein Verstoß gegen den Presse-Ehrenkodex. Die Sujets hätten einen
"eindeutig satirischen Charakter" gehabt, und dafür reiche die Freiheit der
Meinungsäußerung besonders weit. Dies stellte der Presserat in einer am
Dienstag veröffentlichten Entscheidung fest. |
 |
 |
 |
"... wir freuen uns darauf"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Grasser-Prozess findet wie geplant
statt" |
 |
"Sie sind für diese abscheuliche Neidgesellschaft zu
jung als Finanzminister gewesen, zu intelligent, zu gut ausgebildet, aus zu
gutem wohlhabenden Haus, zu schön und was für alles der Punkt auf dem i ist:
auch noch mit einer schönen und reichen Frau verheiratet", zitierte Grasser
in der Sendung aus einem Brief, den ihm angeblich ein weiblicher Fan
zukommen ließ (Februar 2011). |
 |
 |
 |
"... zur
gleichgeschlechtlichen Eheschließung"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Ehe als Falle: Hosi will Reform des
Eherechts" |
 |
"Ich möchte nicht, dass wir
in einem Jahr dastehen
und Lesben und Schwulen dann abraten müssen, zu heiraten",
so Krickler. Auch angesichts langwieriger Scheidungsverfahren
bezeichnete Krickler das derzeit geltende Eherecht als "Falle". |
 |
 |
 |
"... Gurka auf Irrwegen 2"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Gudenus fordert Einreiseverbot für
Nora Illi" |
 |
 |
 |
"... Gurka auf Irrwegen"
© Snorre
2017
"Ich bin tolerant", sagt Nora Illi schlicht (30. Juni 2016,
swissinfo.ch). |
 |
Zur Schlagzeile: "Islam-Aktivistin: Gesetze nur für
Ungläubige" |
 |
 |
 |
"... diese Klarheit brauche
ich"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Vassilakou will nicht “am Sessel kleben”" |
 |
 |
 |
"... weil ich es mir wert bin"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Kern: Auch als SP-Chef Dienstwagen" |
 |
 |
 |
"... und hält sein
Wahlversprechen"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "7000 Euro für 70 Stunden Arbeit vertretbar"
"Weil ich der Parteivorsitzende bin, der die Partei führt. Das ist mit einer
gemeinsamen Abgeordnetentätigkeit mit einer - Minimum - 70-Stunden-Woche
verbunden." |
 |
 |
 |
"... und er verdient an seiner
Armutsgrenze?"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "SPÖ erhöht Kerns Gage auf 14.885 €"
Als neuer SPÖ-Klubchef würde sein neues Gehalt "nur" 8756 Euro brutto
monatlich ausmachen, während Andreas Schieder als "geschäftsführender
Klubobmann" jedoch 14.885 Euro erhält. Die SPÖ beschloss jetzt: Die - hoch
verschuldete - Partei zahlt zu Kerns Gage monatlich 6129 Euro dazu, im Jahr
also 85.806 Euro. |
 |
 |
 |
"... und alle haben sich
lieb"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Wirbel um Häupl-Auftritt nach SPÖ-Gremien"
"Irgendwann darad i amoi gern neiche Frog'n beantworten" |
 |
 |
 |
"... Transparente Aufklärung"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Rote Intrigen um Skandalbericht über Wehsely"
Man sei ja gegen Sippenhaftung, heißt es treuherzig, aber Andreas Schieder
schade jeder öffentliche Auftritt seiner Lebensgefährtin Sonja Wehsely,
zumal als mutmaßliche Schuldige am Milliardendesaster um das Krankenhaus
Nord. |
 |
 |
 |
"... und wieder
(Alp)Traumvisionen"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Lange Mängelliste für das Krankenhaus Nord"
und "FPÖ zu KH-Nord: Größter Bauskandal aller Zeiten" |
 |
 |
 |
"... der böse Geist aus der
Flasche"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "VdB-Protokoll: Intrige aus dem SP-Kanzleramt?" |
 |
 |
 |
"... (Alp)Traumvisionen"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Intrige oder Affäre um den Bundespräsidenten" |
 |
 |
 |
"... seit umschlungen
Milliarden, was kostet die Welt"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Schulden für Brauner „moderat und verkraftbar“" |
 |
 |
 |
"... und Süßigkeiten
abschaffen"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "ÖVP lässt FPÖ abblitzen: Gastro-Rauchverbot bleibt" |
 |
 |
 |
"Erste Nationalratssitzung"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Köstinger zur Präsidentin gewählt" Die NEOS
lebten die Opposition gleich: Sie wollten nicht die von der ÖVP
vorgeschlagene Elisabeth Köstinger zur Nationalratspräsidentin wählen |
 |
 |
 |
"PilzGericht"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Verschwörung: Grüne, Neos, SPÖ gegen Pilz"
Die „Liste Pilz“ wittert hinter den „Sexismus-Enthüllungen“ gegen ihren
Listen-Chef Peter Pilz eine „Polit-Verschwörung“. Tatsächlich sind die
Insider-Hintergründe mehr als beachtenswert. Mit zwei „Sexismus-Vorwürfen“
wurde Peter Pilz am Wochenende „zur Strecke“ gebracht und zum Rücktritt
gezwungen. |
 |
 |
 |
"Oppositionsarbeit radikal?"
© Snorre
2017 |
 |
Zum Artikel "Werdet radikaler!"
aus der Serie "Idee für die Sozialdemokratie"
in der Zeit-Online vom 4. Oktober 2017 von Robert
Misik. |
 |
Zum Artikel "SOS Mitmensch kündigt Protest an" vom 24. Oktober 2017 |
 |
Zum Artikel "Freiheitliche Studenten wollen Uni Wien
wegen Anti-FPÖ-Demo klagen" vom 6. November 2017 |
 |
Zum Artikel "Metaller-KV-Verhandlungen: Kein Ergebnis in Sicht...
...nun drohen ab nächster Woche Streiks" vom 7. November 2017 |
 |
 |
 |
"Grüne (Alp)Traumvisionen"
© Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Riesen-Wirbel um neuen Radweg in Wien"
...Der „Autofahrerhass von Vassilakou, Maresch & Co“ sei „bereits
pathologisch“.
Die Grünen müssen nun 2020 auch aus dem Rathaus fliegen.
Auch die WK Wien zeigte sich kritisch. Durch die Verlegung des Radweges
würden weitere Kunden aus dem 1. Bezirk vertrieben werden... |
 |
 |
 |
"2017, ein besch........ Jahr"
© Snorre |
 |
Zur Schlagzeile: "Netflix stellt Erfolgsserie „House of Cards“ ein"
Bezugnehmend zu den "House of Cards" Vergleichen von und mit Christian Kern
der SPÖ Wahlwerbung bei der Nationalratswahlen 2017. |
 |
 |
 |
"Ein Gast auf Erden"
© Snorre |
 |
Zur Schlagzeile: "Grüne Charity-Affäre: Pilz-Politiker fordert nun
U-Ausschuss" Grüner Chorherr will sich nicht für jede Spende
rechtfertigen. Er habe aber niemanden begünstigt.
Der politische Druck auf den grünen Wiener Stadtpolitiker Christoph
Chorherr steigt. Die Spendenliste seines gemeinnützigen Vereins s2arch, der
in Südafrika zwei Schulen mit rund 500 Schülern betreibt, könnte ein
Nachspiel haben. "Ich fordere die Grünen in Wien auf, einen
Untersuchungsausschuss im Wiener Landtag oder eine Untersuchungskommission
im Gemeinderat zu beantragen, um die Sache völlig aufzuklären", sagt
Wolfgang Zinggl, Ex-Grüner und Kultur-Sprecher der Liste Pilz. Chorherr
sollte sich auch bis auf weiteres von seiner Tätigkeit als Planungssprecher
der Grünen zurückziehen. |
 |
 |
 |
"Das war ein Fehler, das würde
ich heute nicht mehr so machen."
© Snorre |
 |
Zur Schlagzeile: "Heumarkt: Chorherr kündigt rechtliche Schritte an"
Der Planungssprecher der Wiener Grünen, Christoph Chorherr, hat am Montag
die Vorwürfe rund um einen von ihm gegründeten karitativen Verein, der
Schulen in Südafrika betreibt, erneut zurückgewiesen. "Ich werde mit allen
Konsequenzen rechtlich gegen jene nicht beweisbaren, unhaltbaren Vorwürfe
vorgehen", sagte Chorherr bei einer Pressekonferenz. List hat Chorherr unter
anderem wegen Verdachts auf Missbrauch der Amtsgewalt, Bestechlichkeit,
Bestechung, Vorteilsannahme und verbotene Intervention bei der
Korruptionsstaatsanwaltschaft angezeigt. |
 |
 |
 |
"Mahnende Worte"
© Snorre |
 |
Zur Schlagzeile: "Strebt VdB immer noch eine ÖVP-Minderheitsregierung an?"
In der ÖVP ist die Nervosität groß, VdB könnte ernsthafte Versuche starten,
Türkis-Blau in letzter Minute zu kippen. Eine Möglichkeit wäre die Ablehnung
mehrerer blauer Minister. Ob der neue Bundespräsident es auf so eine
Machtprobe ankommen ließe, darf aber dann doch bezweifelt werden |
 |
 |
 |
"Zerbrochenes Märchen"
©
Snorre
2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Vertrauensindex: Kern stürzt ab"
...Bundeskanzler und SPÖ-Vorsitzender Christian Kern ist im aktuellen
APA/OGM-Vertrauensindex regelrecht abgestürzt. Kern verlor gegenüber August
um 14 Punkte und liegt nun im Vertrauensindex erstmals mit einem Punkt im
Minus. |
 |
 |
 |
"- ohne Worte -"
© Snorre 2017
Bild Alexander Pollack: Alexander Pollak (SOS Mitmensch) bei der
Demonstration
„Flüchtlinge willkommen! Nein zur Festung Europa!“ am 19. März 2016 in
Wien.
Quelle:
Wikimedia Commons - Lizenz (CC-BY-SA 3.0) / Haeferl
You are free: to remix – to adapt the work |
 |
Zur Schlagzeile: "SOS Mitmensch kündigt Protest an"
...Im Falle einer Koalition mit der FPÖ wollen die Organisationen
jedenfalls nicht untätig zusehen. "Dann werden wir ganz sicher nicht dazu
schweigen und uns verkriechen", kündigte Pollak an. Man werde gegen
Rassismus und Extremismus kämpfen wie bisher. |
 |
 |
 |
"Hochzeit des Jahres?"
© Snorre - 24. Oktober 2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Kurz kündigt Gespräche mit der FPÖ an" |
 |
 |
 |
"Verlobung des Jahres"
© Snorre - 24. Oktober 2017
Foto Kurz Strache © APA/AFP/HANDOUT/JAKOB GLASER |
 |
Zur Schlagzeile: "ÖVP und FPÖ beginnen morgen Koalitionsverhandlungen"
ÖVP-Chef Kurz attestiert der FPÖ einen "starken Gestaltungswillen".
FPÖ-Obmann Strache nimmt die Einladung zu Verhandlungen an, betont aber: "Es
soll niemand glauben, dass wir es der ÖVP leicht machen." (diePRESSE) |
 |
 |
 |
"Der Spaltpilz"
© Snorre - 23. Oktober 2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Neuer Schock für Grüne: Pilz will in Wien antreten" |
 |
 |
 |
"... hört die Signale"
© Snorre - Oktober 2017 |
 |
Zum Krone Artikel "Ein
Köpferollen wäre das falsche Signal" vom 17.
Oktober 2017.
Die Grünen müssen sich nach dem desaströsen
Abschneiden bei den Nationalratswahlen am Sonntag
darauf einstellen, in den kommenden fünf Jahren
nicht im Parlament vertreten zu sein. Angesichts der
aktuell ausgezählten Stimmen bräuchten sie ein
Wunder, denn aktuell liegen sie - laut
Innenministerium - bei 3,8 Prozent. Wiens grüne
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou warnt nach dem
Debakel: "Ein Köpferollen wäre das falsche Signal." |
 |
 |
 |
"A Star is born"
© Snorre - Oktober 2017 |
 |
Zum oe24 Artikel "Wie der
VP-Wahlsieger jetzt Kanzler werden will" vom 17.
Oktober 2017. Den Tag eins nach seinem großen
Wahlsieg von Sonntag verbrachte Sebastian Kurz
großteils in seinem Büro im Außenministerium in Wien
am Telefon. Bis in die Nacht hinein hatte der
VP-Chef mit seinen Fans am Sonntag noch ausgelassen
im Kursalon Hübner „unseren historischen Sieg“
gefeiert. |
 |
 |
 |
"Ohne Worte Debakel"
© Snorre - 16. Oktober 2017 |
 |
Zur Schlagzeile: "Lieber Noch-Kanzler Christian Kern!" |
 |
 |
 |
"Idee für die Sozialdemokratie"
© Snorre - Oktober 2017 |
 |
Zum Artikel "Werdet
radikaler!"
aus der Serie "Idee für die Sozialdemokratie"
in der Zeit-Online vom 4. Oktober 2017. |
 |
"Ja wirklich, ein Cartoon
mit Robert Misik" |
 |
Der Sozialdemokratie droht der
Untergang, sie muss sich neu erfinden:
Der fade Mittelweg wird niemanden elektrisieren,
Radikalität ist schon aus Marketinggründen nötig
(Robert Misik).
Robert Misik ist Biograf des österreichischen
Bundeskanzlers Christian Kern
und mittlerweile durch OE24 TV bestens bekannt. |
 |
 |
 |
"Ohne Namen - Ohne Worte"
© Snorre - September 2017 |
 |
 |
 |
"Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer wäre der beste Kanzler im ganzen Land?"
© Snorre - September 2017 |
 |
Zum oe24 Artikel "Geheim-Akte:
Kern ist eine eitle Prinzessin" vom 21.
September 2017. Ex-Berater Tal Silberstein hatte
sich im Februar von einem ehemaligen SP-Mitarbeiter
eine Analyse der Kampagnenfähigkeit der Partei
schicken lassen – mit einem für Kern ausgesprochen
unangenehmen „Psychogramm“: Eine „wesentliche
Schwachstelle“ der SPÖ sei „leider Gottes der
Kanzler himself“. |
 |
 |
 |
"...die im Dunkeln..."
© Snorre 2017 |
 |
Zur Kurier Schlagzeile vom 28. Juni:
Vollholler, Pupperl & powidl: Neuer Kanzler-Stil mit alten Vokabeln |
 |
... Image-Korrektur. Christian Kern setzt jüngst
auffällig oft auf Wiener Dialekt-Ausdrücke. Das soll für Aufmerksamkeit und
Volksnähe sorgen, so ein Experte. Mittlerweile formuliert der Regierungschef
so oft er kann locker, er verweist gerne auf seinen Aufstieg vom
Arbeiterkind zum Top-Manager und hat auch seine Sprache angepasst: Sätze wie
"Das ist ein populistischer Vollholler" (über die Ansage von ÖVP-Chef Kurz,
die Mittelmeerroute schließen zu wollen), "Die FPÖ ist mir powidl" (zum
Vorwurf der Übernahme von FPÖ Positionen durch die SPÖ) oder "Sie sind ja
ein junges Pupperl" (im Pensionistenheim zu einer 88-Jährigen) kommen ihm
immer wieder gerne über die Lippen... (Bernhard Gaul, Kurier, 28.06.2017). |
 |
 |
 |
 |
"...für Kritiken, Beschwerden, Anmerkungen, Anregungen
usw.
steht meine Facebookseite zur Verfügung. " |
|
 |
 |
 |
Ein Cartoon kann potenziell jeden Aspekt des
gesellschaftlichen Lebens
in eine prägnante, witzige Bilderzählung überführen; als komische Zeichnung
besitzt jedoch einen eigenen Unterhaltungswert und hat nicht nur als
flüchtiger Kommentar zum Tagesgeschehen oder als politische Kritik Geltung.
Damit bildet
er eine eigene Kunstform, die ihre Berechtigung neben anderen kleinen Formen
wie der Anekdote hat. Der Unterschied zu einem bloßen gezeichneten Witz
besteht darin, dass der Cartoon auf die Zeichnung nicht verzichten kann,
weil sie zur Komik entscheidend beiträgt. Begleitende Texte und Dialoge der
Protagonisten sind in Cartoons meist sehr kurz und pointiert gehalten und
werden
über oder unter das Bild gedruckt bzw. in Sprechblasen eingefügt
(Wikipedia). |
 |
 |
 |
... eine Snorremännchen Produktion |
 |
Snorronaut's Weltraumabenteuer |
 |
"Ein Cartoon in 101 Bildern"
"... inklusive Wiedereintritt und
Landung im Neusiedler See" |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |