 |
Multimediaproduktionen |
 |
von 1996 bis 1999 |
 |
 |
 |
Zukunftsforum |
 |
Mitproduktion (Idee und Fotos) einer
Dokumentation u. a. mit Frank Stronach - 1998
Foto und Filmarbeiten für
"Die besten Ideen im Land" Koproduktion der
GAUBE FILMPRODUKTION mit OGILVY U. MATHER
OgilvyInteractive the multimedia-division of
OgilvyOne worldwide und WEBMODULES. |
|
|
 |
 |
 |
Brennpunkte der Weltgeschichte |
 |
1998
Produktion der CD-ROM "Brennpunkte der
Weltgeschichte"
für den Typografik Verlag
in Salzburg.
Vervielfältigung: |
 |
|
|
 |
 |
 |
Cristóbal Colón |
 |
CD-ROM Produktion über die großen Entdeckunger
und ihre Zeit. Ivo Haas, Lehrmittelhaus und
Vertrieb.
Die CD-ROM über die Entdeckung Amerikas beinhaltet
die Reisen des Cristóbal Colón, das Weltbild des 15.
Jhdt., die Westindische Kulturregion sowie eine
Zeittafel.
Vervielfältigung: |
 |
|
|
 |
Neben Karten, Dokumenten,
Videos, Geografischen Beschreibungen
und einer Chronologie bietet die CD-ROM
die Möglichkeit zum Ausdrucken aller Seiten auf Farbfolie. |
 |
Teilnahme am PrixMultiMedia
Austria 1999.
|
 |
 |
 |
"Die besten
Ideen im Land" |
 |
Zukunftsforum Salzburg 1998 |
 |
Idee und Konzept einer CD-ROM
als Wahlwerbung
für Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger. |
 |
 |
 |
Produktionsvertrag (Ausschnitt) mit dem
Zukunftsforum Salzburg zur Konzept und
Herstellung einer Master CD-ROM als Wahlwerbung für Dr. Franz Schausberger.
Die Vervielfältigung war mit Sony DADC Austria geplant und nicht Gegenstand
des Vertrages.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Die Idee einen Wahlkampf mit Neuen Medien, in diesem
Fall eine CD-Rom, zu unterstützen, stammte von mir. Mein damaliger
Dienststellenleiter auf der Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg,
Dr. Josef Sampl, war auch parteipolitisch in der ÖVP Salzburg sehr aktiv. So
konnte ich die Gelegenheit nutzen und ihm meine Idee nahe bringen, er
wiederum dem Wahlkampfteam um Dr. Franz Schausberger. Am 9. Juli 1998
unterzeichnete die damalige Landesgeschäftsführerin
der Salzburger Volkspartei, Frau Mag. Gerlinde Rogatsch, im Beisein von Dr.
Sampl den Produktionsvertrag über die Anfertigung der Master CD-Rom. Die
weiteren Kopien sollten in einer großen Auflage von Sony DADC Austria
angefertigt werden. Meine Idee war es Dr. Franz Schausberger auf seiner
Wahlkampftour durch das Land Salzburg zu begleiten und eine Bilderserie mit
Bürgern, Volksnähe in allen Salzburger Gauen, basierend auf sein
Wahlkonzept, anzufertigen. Diese CD-Rom sollte ein Monat vor der Wahl an die
Haushalte in Salzburg verschickt werden. Viele Bürger sollten sich selbst
mit dem volksnahen Kandidaten, Landesvater sehen können. Die
Vervielfältigung in einer hohen Stückzahl war durch Sony DADC Austria
angedacht und sehr günstig.
Für mich war das der große Einstieg in das Werbegeschäft, dachte ich. Die
Bundes ÖVP nahm mir die Idee ab und ich wurde genötigt meine Materialien und
meine Idee an die Werbeagentur OGILVY U. MATHER in Wien abzutreten. Ich
selbst hatte keine Alternative da ja Dr. Sampl gleichzeitig mein
Dienststellenleiter war, für mich war es an der Grenze zur Nötigung. Ich war
beruflich in einem Abhängigkeitsverhältnis. Mir wurden zwar zur Kompensation
Folgeaufträge aus dem Bereich der ÖVP zugesagt, die aber nie Zustande
gekommen sind. Ich lieferte am 31. August 1998 das inzwischen angefertigte
Material in Wien bei der Werbeagentur OGILVY U. MATHER ab, jedoch nicht
meine Idee und mein Konzept. Das Endprodukt war dann meines Erachtens eine
Themenverfehlung und Peinlichkeit. Etwas gänzlich anderes als die Grundidee.
Ich wollte mit meinem Konzept den durchschnittlichen Salzburger erreichen
und die Heimatverbundenheit von Dr. Franz Schausberger in den Vordergrund
stellen. Mein Produktionsvertrag wurde aufgelöst, ich behielt die bereits
geleisteten Zahlungen von ATS 13.000,- als Aufwandsentschädigung ein und
stellte die Rechnung mit 1. Oktober 1998 an Dr. Josef Sampl in seiner
Funktion beim Zukunftsforum Salzburg. Ich beharrte jedoch auf den Punkt des
Produktionsvertrages, das OGILVY U. MATHER im Endprodukt bei der
Verwendung meiner Aufnahmen auch mein Copyright Statement angeben musste.
Folgeaufträge seitens der ÖVP gab es keine. In Folge habe ich mich aus den
vielfältigen Zusammenarbeiten mit der ÖVP und der Fraktion christlicher
Gewerkschafter zurückgezogen und auch mein Mandat als ÖAAB Ortsparteiobmann
von Wals-Siezenheim zurückgelegt und bin 2001 auch wegen parteipolitischer
Differenzen, aus dem Bundesdienst an der Pädagogischen Akademie des Bundes
(jetzt Pädagogische Hochschule) nach 17 Jahren aus meinem pragmatischen
Dienstverhältnis als Fachinspektor ausgetreten. Ich selbst habe mich
persönlich schon um meine Idee und einer großen Chance betrogen gefühlt." |
 |
 |
 |
Produktionsvertrag (Ausschnitt) mit dem
Zukunftsforum Salzburg.
Für das Zukunftsforum Salzburg zeichnete die damalige
Landesgeschäftsführerin
der Salzburger Volkspartei, Frau Mag. Gerlinde Rogatsch.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Idee und Produktion einer Dokumentation u. a. mit
Frank Stronach.
Foto und Filmarbeiten für "Die besten Ideen im Land"
Herausgeber: Landeshauptmann Dr. Franz Schausberger & Dr. Josef Sampl.
Koproduktion der GAUBE FILMPRODUKTION mit OGILVY U. MATHER OgilvyInteractive
the multimedia-division of OgilvyOne worldwide und WEBMODULES. |
 |
 |
 |
Rechnung mit 1. Oktober 1998 an Dr.
Josef Sampl in seiner Funktion beim
Zukunftsforum Salzburg für die bereits gelieferten Arbeiten des Projektes.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
1976 bis 1980 war Franz Schausberger Landesobmann der
Jungen ÖVP Salzburg
und Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP, 1979 bis 1996 Abgeordneter
zum Salzburger Landtag, 1989 bis 1996 Klubobmann der Salzburger ÖVP, 1996
bis 2004 Landesobmann der Salzburger ÖVP und Mitglied des
ÖVP-Bundesparteivorstandes. Dr. Franz Schausberger war vom 24. April 1996
bis zum 28. April 2004 Landeshauptmann von Salzburg. Er übernahm nach dem
Rücktritt von Hans Katschthaler am 24. April 1996 das Amt des
Landeshauptmanns in der Landesregierung Schausberger I. Nach der
erfolgreichen Wahl am 7. März 1999
wählte ihn der Salzburger Landtag am 27. April 1999 erneut zum
Landeshauptmann in der Landesregierung Schausberger II (de.wikipedia.org/wiki/Franz_Schausberger). |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |