 |
Pädagogische Akademie des Bundes in
Salzburg |
 |
Medienassistent von 1984 bis 2001 |
 |
 |
 |
Pädagogische Akademie (jetzt
Pädagogische Hochschule) des Bundes in Salzburg
vom Sportplatz aus gesehen, im Hintergrund die Burg
Hohensalzburg.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Vom 3. Dezember 1984 bis
März 2001 war ich Hauptberuflich Medienassistent an der
Pädagogischen Akademie des Bundes in Salzburg. Von 1. August
1994 bis März 2001 auf die Planstelle eines Kontrollors der
Dienstklasse III, Verwendungsgruppe C
im Planstellenbereich des Bundesministeriums für Unterricht und
Kunst - Pädagogische Akademien in einem pragmatischen
Dienstverhältnis.
Neben meiner Tätigkeit als Medienassistent (siehe
Dienstbeschreibung unten) war
ich auch zeitweise mit Arbeiten in der Studienbibliothek
betraut. 2001 habe
ich gekündigt und bin mit der Familie gemeinsam nach Wien
übersiedelt."
Siehe auch "Multimediaproduktionen" |
 |
 |
 |
Dienstbeschreibung der Pädagogischen Akademie des Bundes in
Salzburg über Herrn Fachinspektor Erhard Gaube
(Originaltext): |
 |
Dienstbeschreibung |
 |
von Herrn Fachinspektor Erhard
Gaube |
 |
Herr Fachinspektor Gaube ist
seit 3. Dezember 1984 an der Pädagogischen
Akademie des Bundes in Salzburg beschäftigt, und er wurde am 1.
August 1994
auf die Planstelle eines Kontrollors der
Dienstklasse III, Verwendungsgruppe C
im Planstellenbereich des Bundesministeriums für Unterricht und
Kunst - Pädagogische Akademien ernannt und befindet sich seit
dem
in einem pragmatischen Dienstverhältnis. |
 |
Der Aufgabenbereich von Herrn FI
Gaube als Medienassistent an der Pädagogischen Akademie des
Bundes in Salzburg ist vielfältig und umfangreich. Er umfasst
unter anderem die Beratung und Unterstützung hinsichtlich der
Anschaffung und des technischen Einsatzes von AV-Geräten im
Lehrbetrieb, die Mithilfe bei Einschulungskursen,
Fortbildungsveranstaltungen und Projektarbeiten, Mithilfe
bei der Produktion akademieinterner Videofilme (Kameraführung,
Bedienung der Aufnahmegeräte, Tonbearbeitung und
Bildnachbearbeitung, Herstellung von Transparenten,
Diaproduktionen und Tonbildschauproduktionen), Verwaltung des
gesamten EDV-Bereiches und Beratung der ProfessorInnen und
Studierenden beim Einsatz von AV-Geräten, Assistenzleistung bei
Unterrichtsmitschnitten, Erstellung und Bearbeitung von
digitalen Produktionen (CD-Rom). |
 |
Herr Gaube hat sich besonders in
den letzten Jahren um die Einführung neuer Technologien (PC)
bzw. um den Einsatz dieser im Lehr- und Forschungsbetrieb
verdient gemacht. Die intensive Vernetzung der Medienstelle mit
dem Informationsbereich, die an der Pädagogischen Akademie des
Bundes in Salzburg deutlich weiter gediehen ist als in anderen
Bundesländern, ist wesentlich auch der Verdienst von Herrn
Fachinspektor Gaube. |
 |
Salzburg, am 22. März 2001 |
 |
 |
 |
 |
"Der Beruf als Medienassistent an der Pädagogischen
Akademie des Bundes in Salzburg umfasste die Betreuung des audiovisuellen
Bereiches sowie Audiovisuelle Produktionen u. a. für das Bundesministerium
f. Unterricht u. Kunst. Da habe ich unter anderem Videos und Präsentationen
produziert, und bei Veranstaltungen in Form von multimedialer
Großbildprojektion bzw. Tonbildschauen mit Beschallungstechnik durch
EDV-gesteuerte Programme präsentiert. Weiters hatte ich bei zahlreichen
Veranstaltungen Aufnahmen zur Dokumentation gemacht.
Dokumentationen u. a. mit Eugen Drewermann, Karl Habsburg, Ute
Ranke-Heinemann, Franz Innerhofer, Prof. Dr. Erwin Ringel, Julian Schutting,
usw. Entwurf des Logos des Qualitätsmanagement der Pädagogischen Akademien
für das Büro für Europäische Bildungskooperation. Besuch diverser
Fachseminare. Medienbegleitung im Rahmen von Seminaren und Workshops im
Bereich Erwachsenenbildung, Stress- und Qualitätsmanagement. Am 1. August
1994 auf die Planstelle eines Kontrollors der Dienstklasse III,
Verwendungsgruppe C im Planstellenbereich des Bundesministeriums für
Unterricht und Kunst - Pädagogische Akademien ernannt.
Ich war auch der Brandschutzbeauftragte an der Pädagogischen Akademie." |
 |
 |
 |
Mein Zeugnis der Dienstprüfung für die
Verwendungsgruppe C aus dem Jahr 1986.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"1986 besuchte ich im Rahmen
als Medienassistent an der Pädagogischen Akademie in Salzburg
auch ein Ausbildungsseminar mit Schwerpunkt auf Dramaturgie.
Seminarleiter war Said Manafi. Dieses Seminar hat mir beim
Aufbau künstlerischer Dramaturgie im Bereich Fotografie und
Schulfotografie sehr viel gebracht. Said Manafi kam zum Studium
an der Filmakademie nach Wien, wo er mittlerweile seit über
fünfundvierzig Jahren lebt und arbeitet. Er absolvierte ein
Doppelstudium in den Fächern Regie und Produktion an der
Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, Abteilung Film
und Fernsehen und ein Doktoratsstudium an der Universität für
Angewandte Kunst Wien, Abteilung Kultur- und Geistesgeschichte." |
 |
 |
 |
Teilnahme an Seminaren (hier als
Beispiel "Schulfotografie")
der SHB - Medienzentrum des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und
Sport.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Said Manafi ist
freischaffender Regisseur und Kameramann in diversen Film- und
Fernsehproduktionen, u. a. ORF, Sascha-Film, Televisfilm,
Cinecoop, Wien-Film und SHB-Film. Seit 1997 ist Said Manafi im
Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film (ÖWF) mit
Schwerpunkt Herstellung von diversen Dokumentationen im Bereich
Ethnologie, verantwortlich für Regie und Herstellung des
Drehbuchs in Zusammenarbeit mit diversen wissenschaftlichen
Autoren. Von 1997–2009 Regisseur und Kameramann in der
Österreichischen Mediathek. Lehrtätigkeiten in unregelmäßigen
Abständen im Bereich Film und Video mit Schwerpunkt auf
Dramaturgie und Realisation des Dokumentarfilms (wikipedia.org/Said_Manafi)." |
 |
 |
 |
Bilder
vom technischen Bereich meines Arbeitsplatzes: |
 |
 |
 |
Auf meinem Arbeitsplatz auf der
Pädagogischen Akademie in Salzburg 1996.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Von 1984 bis 2001 Teil meines
Arbeitsplatzes auf der Pädagogischen Akademie in Salzburg.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |