Bundeshauptstadt Wien - Allgemein
Sehenswürdigkeiten in Wien
Alle Bilder ©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Von "Asperner Löwe" bis "Zentralfriedhof", eine kleine Auswahl an Bildern
die ich für meine Wiener Internetplattformen gemacht habe.
Der Asperner Löwe.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Napoleonstein in der Lobau.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die Alte Donau in Wien Donaustadt.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Böhmischer Prater.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Botanischer Garten Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Burgtor.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Kaiser Franz Josef Denkmal in der Hofburg.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Donauturm.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Flakturm im Arenbergpark.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Freibad Gänsehäufl
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Haas Haus am Stephansplatz.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die Kirche am Kahlenberg.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Kunsthistorische Museum in Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Lainzer Tiergarten.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Lobauhaus.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Nationalparkboot an der Anlegestelle in der Lobau.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die Lobau.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die Maria Theresienkaserne in Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Millennium Tower am Handelskai im 20. Wiener Bezirk Brigittenau.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die Moschee.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Narrenturm in der Spitalgasse 2, in Wien Alsergrund.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Naschmarkt.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Parlamentsgebäude mit der Pallas Athene Statue an der Ringstraße in Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Pestdenkmal am Graben in Wien.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Johann Strauss Denkmal im Wiener Stadtpark.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die UNO City in Wien. Im unteren Bild 1999.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Die Wiener Urania mit der Sternwarte.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Volksgarten.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Volksoper.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Zoo Schönbrunn.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Der Wiener Zentralfriedhof in Simmering.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
Mit meinem Sohn beim Fotografieren am Wiener Zentralfriedhof; 27. Oktober 2009.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at
siehe auch "Sportcenter Donaucity"
siehe auch "Grinzing"
siehe auch "Wiener Stadtpark"
siehe auch "Naturhistorisches Museum"
siehe auch "Heeresgeschichtliches Museum"
siehe auch "Wienpanorama"
siehe auch "Bildergalerien"
siehe auch "Bildergalerie - Bilderdownload"
siehe auch "Wiener Schnappschüsse"
siehe auch "Aussichten - Der Himmel über Wien"
siehe auch "Inhaltsverzeichnis"
Startseite
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Startseite Privat
Startseite Arbeiten
Startseite Bildergalerien
Startseite Snorre
Startseite Kochen
Bildergalerien
Startseite Bildergalerien
Bilderdownload Leopoldstadt
Wien Aussichten
Wienfahrten
Wienpanorama
Schnappschüsse ab 2000
Schnappschüsse 1980 - 2000
Schwarzweiß Fotografie
Tierfotografie
Mein Dschungel
Koch- u. Lebensmittelfotografie
Naturhistorisches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Bilder vom Abstellgleis
Luftfahrt / Flugzeuge
Flugbewegungen
Bundesheer-Luftfahrzeuge
Bundesheer-Waffen und Gerät
Bundesheer-Patrouillenbootstaffel
Bildergalerie Baufahrzeuge
Bildergalerie Fahrzeuge
Bildergalerie Personenverkehr
Bildergalerie Donauschifffahrt
Bilder aus Liezen
Bilder aus der Obersteiermark
Bilder aus der Südsteiermark
Bilder aus Niederösterreich
Bilder aus dem Burgenland
Wiener Sehenswürdigkeiten
Sportcenter Donaucity
Grinzinger Bilder
Stadtpark Wien
Carnuntum / Vindobona
Bergwandern - Hoher Göll
Bergwandern - Raucheck
Bergwandern - Sonnblick
Bergwandern - Tiroler Kopf
Weihnachtsgeschichten
Kirchen in Wien
Missionswoche 2015
Die Corona-Pandemie
Verschiedenes
Der Wiener Dialekt
Der Wiener Fiaker
Der Wiener Prater
Wiener Lieder
Wiener Küche 1926
Filmstadt Wien
Der Donaukanal
Praterstraße in Bildern
Die Praterstraße
Praterstraße Umbau
Der Praterstern
Der Nestroyplatz
Nepomukkirche
Mexikokirche
Jüdisches Wien
Die Römer in Wien
Krankenhaus BBW
Patientenbibliothek
Missionswoche
Spitalskapelle
Klosterkirche BBW
Klostergeschichten
Weihnachtsgeschichten
Gebete
Rosenkranz
Zeittafel
Liezen - Stadtgeschichte
Havaneser 'Erika'
Königspython
Schmuckschildkröte
Modellbau Galleone
Kochrezepte
Torte Sacher Art
Beuschel-Rezept
Mayonnaise Salat
Spaghetti Bolognese
Kochversuche
Kalorientabelle
Baby Bekleidung
Taschenlampe
Arbeiten
Startseite Arbeiten
Meine Arbeiten
Internetplattformen
1020-wien.at
Klostergeschichten
Nostalgie Istanbul Orient Express
LOD Tragflügelbootlinie
50 Jahre Tragflügelbootlinie
Tragflügelboot - der Film
Multimediaproduktionen
Grafik / Design
Zeichnereien / Malereien
PÄDAK Salzburg
Schwarzweiß Fotografie
Modellbau Galleone
Modellbau
Modellbau Waterpark
Mobile Endgeräte
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Werbeoptimierung
Reichweiten
Snorre's Welt
Startseite Snorre
Cartoon des Tages
Cartoons 2020/1
Cartoons 2019/3
Cartoons 2019/2
Cartoons 2019/1
Snorre's Karikaturen
Snorre's Welt
Agententour in Wien
Snorre's Inselgeschichte
Snorre's Weltraumabenteuer
Snorre's Graffito's
Snorre's Tagesbilder
Snorre's Plan
Snorre's Insel-News
Das Snorriversum
Space-Eri
Aus einem Hundeleben
Advent mit Erika
Nostrasnorrus
Doc Snorre
Privates
Startseite Privat
... über mich
Meine Arbeiten
Bundesheer
PÄDAK Salzburg
Selbstpräsentation
Gedankensplitter
Meine Homestory
Videos
Kochversuche
Dokumente
Legoland 1973
Siku-City
Coverbild
"Fiaker mit Riesenrad"
Die schönsten Wiener Lieder
Label: Bogner Records
(Im Bild Fiaker "Bart-Fritz" Reisinger)
Der Wiener Dialekt
Weanarisch - Wienerisch
eine kleine Wiener Dialektkunde
Der Wiener Fiaker
1693 wurde in Wien die
erste Fiaker Lizenz erteilt
Havaneser Hündin
... mein Schatzi "Erika"
Alle Bichons zeichnen sich
durch unwiderstehlichen
Charme, fröhliche Ausgelassenheit,
Witz und Klugheit aus.
Sie gehen völlig in ihrer
Bezugsperson auf und begleiten
sie durch dick und dünn.
Die kleinen Persönlichkeiten
sind viel robuster und ausdauernder,
als man annehmen möchte, und
lieben ausgedehnte Spaziergänge.
Zur Seite - Havaneser 'Erika'
© by Snorre 2019
Das Snorremännchen und
sein Universum, unendliche
Weiten. Auf der Suche nach
Brennbarium und mit
actiongeladener Eurofighter
Abfangjagd - jetzt ganz neu
Zum Snorriversum
Wien Aussichten
Sonnenuntergänge
Abendstimmungen
Wolkenformationen
Aufnahmeort in der Nähe
der Blumengärten Hirschstetten.
An klaren Tagen reicht die
Sicht bis zum Schneeberg.
Das Blickfeld über gesamt
Wien reicht am Horizont
von Korneuburg im Nordwesten
über den Wienerwald im Westen,
bis Mödling, Baden, Wiener
Neustadt im Südwesten und
Schwechat im Süden.
Zu den aktuellen Bildern
Liezen - Eine Bildergalerie
mein Wohnort von 1961 - 1984
Liezen ist der Hauptort des
steirischen Ennstals unweit
der Einmündung des Pyhrnbachs,
an der Abzweigung der Straße
über den Pyhrnpass
Zu Liezen - Eine Bildergalerie
Zu Geschichte der Stadt Liezen
Heeresgeschichtliches
Museum Wien
Arsenal, Objekt 1, 1030 Wien
Meistens wird das Jahr 1848
als auslösend dafür angesehen,
dass im Südosten Wiens
ein Gebäudekomplex errichtet
wurde, der eine primär
militärische Bestimmung hatte
und dann Arsenal genannt wurde.
Ein Haus der Geschichte:
Das Museum
und seine Sammlungen
Zur Seite:
Heeresgeschichtliches Museum
Bilder aus Grinzing
Döblinger Ortsteil, 1190 Wien
Grinzing war bis 1892 eine
eigenständige Gemeinde
und ist heute ein Stadtteil
Wiens im 19. Wiener
Gemeindebezirk Döbling.
Neben den zahlreichen
Heurigen sind insbesondere
die Grinziger Pfarrkirche
und die Kaasgrabenkirche
sehenswert.
Die Bilder sind teilweise
auch im Hotel Sacher Wien
City Guide 2011/2012
"Grinzing - Institution der
Glückseligkeit" erschienen.
Zur Seite: Bilder aus Grinzing
Der Donaukanal
Die Leopoldstadt grenzt
in Ihrer ganzen Länge
an den Donaukanal
Der Donaukanal ist der
dem Stadtzentrum nächste
Donauarm in Wien. Er wurde
einst auch Wiener Wasser
oder Wiener Arm genannt.
Aufgrund seiner zentralen
Lage hat sich der Donaukanal
in den letzten Jahren dank
zahlreicher Infrastrukturprojekte
vermehrt zu einem Freizeit-
und Erholungsraum entwickelt.
Das Otto Wagner - Schützenhaus
am Donaukanal war Bestandteil
der Staustufe Kaiserbad,
einer Schleusen- und Wehranlage
des Donaukanals.
Zur Seite: Der Donaukanal
Der Nestroyplatz
Kreuzung Praterstraße,
Czernin-, Tempel-
und Schrottgießergasse
Der Nestroyplatz ist ein Platz
im 2. Wiener Gemeindebezirk
Leopoldstadt. Er wurde 1932
nach dem österreichischen
Schriftsteller und Komödianten
Johann Nestroy benannt.
Auf der Höhe des heutigen
Nestroyplatzes befand sich
zwischen 1781 und 1847 das
Leopoldstädter Theater –
eine der wichtigsten Wiener
Volksbühnen und Wirkungsstätte
des „Wiener Kasperls“.
Die Noblen und Reichen, aber
auch Schauspieler, Künstler,
Schriftsteller und Intellektuelle
ließen sich gerne in den hier
ansässigen Kaffeehäusern
und Etablissements blicken.
Zur Seite: Der Nestroyplatz
Sportcenter Donaucity
Arbeiterstrandbadstrasse 128
Das Areal des Sportcenters
Donaucity stellt eines der
wertvollsten Grundstücke
der Stadt Wien dar.
Ein großzügig angelegter
Sportpark mit 135.000 m²
inmitten einer Weltstadt.
Wiens (wahrscheinlich)
schönste Sportanlage.
Zur Seite: Sportcenter
Flugbewegungen
"...der Luftraum über Wien"
Flugbewegung ist in der Luftfahrt
der zusammenfassende Begriff
für Starts und Landungen.
Im Kontext der Flugverkehrs-
kontrolle und der militärischen
Luftraumbeobachtung kann
unter dem Begriff Flugbewegung
auch allgemein die Bewegung
eines Luftfahrzeuges im
überwachten Luftraum
verstanden werden.
Zur Seite: Flugbewegungen
Missionswoche
der Barmherzigen Brüder
12. bis 16. Oktober 2015
im Krankenhaus der
Barmherzigen Brüder Wien
Für die Ordensgemeinschaften,
das Seelsorgeteam und das
Pastoralratsgremium im
Krankenhaus war diese Woche,
sich und die Ordeneinrichtungen
der Öffentlichkeit zu
präsentieren, ein voller Erfolg.
Insbesondere stand an den
einzelnen Thementagen
das jeweilige Personal für
Gespräche und Fragen der
Besucher zur Verfügung.
Naturhistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Naturhistorisches und
Kunsthistorisches Museum
sind das Werk von Gottfried
Semper und Carl Hasenauer
und zählen zu den
kennzeichnendsten Schöpfungen
des Historismus in Österreich
Der 1871 begonnene und
1881 außen fertiggestellte
Bau misst rund 170 mal 70
Meter und gliedert sich in
zwei große, von Arbeits-
und Sammlungsräumen
umgebene Innenhöfe.
Weihnachtsgeschichten
24. bis 26. Dezember
Weihnachten, auch Weihnacht,
Christfest oder Heiliger Christ
genannt, ist das Fest der
Geburt Jesu Christi. Festtag
ist der 25. Dezember,
der Christtag, auch Hochfest
der Geburt des Herrn,
dessen Feierlichkeiten am
Vorabend, dem Heiligen Abend
(auch Heiligabend,
Heilige Nacht, Christnacht,
Weihnachtsabend), beginnen.
Gaube Erhard - privat
Startseite Privat
Startseite Arbeiten
Startseite Bildergalerien
Startseite Snorre
facebook.com/erhard.gaube
erhard@gaube.at
Inhaltsverzeichnis
Impressum
"...für Kritiken, Beschwerden,
Anmerkungen, Anregungen usw.
steht meine Facebookseite zur
Verfügung. Ich betreibe meine
Facebookseite bereits seit Juni 2011
und sie ist für mich quasi
der Chat, mein "Social media"
zu meiner Homepage."
Hier gehts zu
meiner interaktiven
"Facebook-Blase"