 |
 |
eine Geschichte über die bemannte Raumfahrt
und das Klima in über 300 Bildern |
 |
in der Titelrolle: |
Das Snorremännchen als das Snorronaut |
 |
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Live aus dem Studio im Kontrollzentrum in
Mistelbach: |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... das Snorremännchen berichtet über die neuesten
Abenteuer und so" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... das Snorronaut berichtet in der Geschichte
auch übers Klima und so" |
 |
Das Snorronaut heißt deshalb 'das
Snorronaut',
weil es ja auch 'das Snorremännchen' heißt |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... die Hardcorefans erkennen schon den Wohnwagen,
ja er ist es,
mein 'Rent a Agent' Wohnwagen aus der 'Agententour in Wien'
Geschichte, diesmal mit einer Sat-Schüssel als Kontrollzentrum.
hier, irgendwo in der Nähe von Mistelbach." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"...mit dem roten Pfeil unsere Atlas-Trägerrakete,
... hier im Größenvergleich sieht man die mächtige Saturn V gut',
die wurden für die Mondmissionen des Apollo-Programmes gebaut" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"...ja die Atlas, einfach und günstig für eine 'one
man show'" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Das Mercury-Programm war das
erste
bemannte Raumfahrtprogramm
der
Vereinigten Staaten. Es dauerte von 1958 bis 1963 und hatte zum Ziel,
einen Menschen in einen
Orbit
um die Erde zu
bringen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Mercury Kapsel konnten die pensionierten
Raketentechniker
aus Russland, so modifizieren, dass das Snorremännchen,
die Kapsel auch verlassen konnte. Die lebensnotwendige
Sauerstoffversorgung erfolgt über den Raumanzug." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Mercury Kapsel hat eine Länge von 2,9 m und
einen Durchmesser
von 1,9 m. Die Startmasse der Kapsel beträgt 1.935 kg.
Wir haben uns auch aus optisch- und darstellerischen Gründen
für die Mercury-Kapsel entschieden." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
"Erdbeobachtungen zum Thema Klima über vier
Kontinente und
ein Grammlknödltest als wichtiger wissenschaftlicher Beitrag
zum Überleben der Menschheit sind das Ziel unseres Projektes.
Links oben Nordamerika, darunter Südamerika. Rechts oben
Asien und im rechten unteren Bild Afrika und Europa." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... unser Sonnensystem als Ort der Handlung. Das
Sonnensystem
umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren
natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper
wie Kometen, Asteroiden und Meteoriten sowie die Gesamtheit
aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne
an diese gebunden sind. Zum Sonnensystem gehört auch die Erde." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... unser Einsatzbereich in der Erdatmosphäre. Sie
ist die gasÂförmige
Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.
Sie hat einen hohen Anteil an Stickstoff und Sauerstoff und somit
oxidierende Verhältnisse. Der Übergang zwischen Exosphäre und
Weltraum ist kontinuierlich, man kann daher keine scharfe
Obergrenze der Atmosphäre ziehen. Die Entwicklung der Atmosphäre
ist ein Teil der chemischen Evolution der Erde und zudem ein
wichtiges Element der Klimageschichte. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Und jetzt live aus dem Kontrollzentrum in
Mistelbach: |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Erde wird mit einer Geschwindigkeit von 28.000
km/h in einer
Erdumlaufbahn mit einer Höhe von 267 km von der Mercury-Kapsel
ein paar mal umrundet, eine Erdumrundung wird ca 90 Minuten dauern." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Noch live aus dem Kontrollzentrum in Mistelbach:
"... und das Snorremännchen als das Snorremännchen..." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... noch im Kontrollzentrum bei Mistelbach ...und
klick..." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... schon in Keip Kramatneisiedl beim Start" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Grammelknödl vom Knödlparadies sind die
besten" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Das Snorronaut nimmt jetzt in der Kapsel seinen
Platz ein..." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Ein Stück vom blauen Himmel, mehr sieht man nicht
aus der Kapsel,
Der Blick nach vorne ist beim Start ein Blick nach oben" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Ein letzter kurzer Schlaf vor dem Start" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... der Verbindungsgang wird hochgeklappt... " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... und der Traum von der Mondlandung wird
unterbrochen" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... 14 - 13 - 12 - 11 - 10 - 9 ... " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... 8 - 7 - 6 - 5 - 4 - 3 ... " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... 2 - 1 - 0 - Start"
Die Rakete zündet und ab geht die Post |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... die Atlas-Mercury Rakete startet
mit dem Snorremännchen ins All" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Kapsel aus dem Museum erreicht die
Erdumlaufbahn:
"... die Atlas Rakete hat mich ganz toll hierher gebracht" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Der Astronaut konnte die Lage und die Flugbahn der
Kapsel mit
Hilfe einer Handsteuerung beeinflussen. Der Astronaut konnte die Kapsel
über 55 Schalter, 30 Sicherungen und 35 Hebel bedienen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"Das Snorronaut hat die Erdumlaufbahn in 267 km
Höhe erreicht." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wieder zurück in der Erdumlaufbahn bei der
Mercury-Kapsel: |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"...so eine Erdumrundung, alle 90 Minuten Tag und
Nacht,
ich rase in 267 km Höhe mit 28.000 km/h durchs Weltall" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"...und in dieser Höhe ist die Reibung durch die
Atmosphäre
so gering, dass eine längere Flugdauer anvisiert werden kann" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... das Snorronaut verlässt die modifizierte
Kapsel"
Die Originale Mercury Kapsel konnte man ja nicht verlassen.
"...was etwas Bastelei und 2 Flaschen Wodka für unseren russischen,
seit 10 Jahre in Rente befindlichen, Raketentechniker bewirken konnte" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... ja und nicht vergessen Coca Cola und McDonalds
boykottieren " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... der Gletscher Okjökull ist tot" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... zum Klima" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Waldbrände in Kalifornien" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... und über Mittelamerika fliegen wir auf den
Südamerikanischen Regenwald zu" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... das Amazonasbecken brennt" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... der Hurrikan Dorian vor Florida über dem
Atlantik" |
 |
Der Hurrikan "Dorian" hat die
Bahamas schwer getroffen. Der Hurrikan
"Dorian" hat in seinem Ring bis zu 300 km/h erreicht. (05. September
2019)
Die Bilder sind, so wie die meisten Hintergrundbilder hier, von der
NASA. |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... wir unterbrechen kurz die
Liveberichterstattung
des 'Snorronaut's Erstflug ins All'aus der Erdumlaufbahn" |
 |
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich im externen Fenster das
Drohnenvideo:
web.de/m/hurrikan-dorian-drohnenvideo-zeigt-ausmass-zerstoerung |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... und noch ein Hurrikan über dem Atlantik" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
"Hurrikan wird ein tropischer Wirbelsturm im
nördlichen atlantischen
Ozean sowie im Nordpazifik östlich von 180° Länge
und im Südpazifik östlich von 160° Ost genannt." |
 |
 |
 |
"... der Mond geht auf."
Nach der Sowjetunion und den Amerikanern waren die Chinesen
die dritte Nation der eine Mondlandung gelang. |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... im Vorbeiflug der Mond"
Der Mond ist der einzige natürliche Satellit der Erde. Er ist mit einem
Durchmesser von 3476 km der fünftgrößte bekannte Mond des
Sonnensystems. Die Entfernung zur Erde beträgt 384.400 km |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Infos zum Mond aus dem Kontrollzentrum in
Mistelbach" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
" Ziel des Gemini-Programms war das Entwickeln von
Verfahrensweisen
und Technologien für das Apollo-Programm. In seinem Rahmen fanden
1965 und 1966 zehn bemannte Raumflüge statt, bei denen Astronauten unter
anderem die ersten amerikanischen Weltraumausstiege durchführten. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... die erste weiche Landung auf dem Mond,
die Sowjetunion lag in der Raumfahrt voran" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... der erste bemannte Flug zum Mond und damit zu
einem
anderen Himmelskörper. Die drei Astronauten Frank Borman,
William Anders und James Lovell waren die ersten Menschen, die
mit eigenen Augen die Rückseite des Mondes sahen. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... ja, Neil Amstrong, die Amis waren die ersten
und einzigen.
50 Jahre Mondlandung, da wird genügend geschrieben zur Zeit" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... die 3 Mondnationen: die ehemalige Sowjetunion
jetzt Russland,
die Amerikaner und seit 2013 die Chinesen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Am 11. April 2019 schlug die israelische Sonde
'Beresheet' mit hoher
Geschwindigkeit auf dem Mond auf und hinterließ einen kleinen Krater." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... für was?"
Die Einwohnerzahl Indiens beträgt über 1.2 Milliarden. Damit ist Indien
nach
der VR China der bevölkerungsreichste Staat der Erde. In Mumbais Slum
Dharavi leben geschätzt 1 Million Menschen auf engstem Raum unter
katastrophalen Bedingungen, womit es das größte Elendsviertel weltweit ist. |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... in der Erdumlaufbahn über Portugal" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Live aus dem Kontrollzentrum in Mistelbach" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... der Größenvergleich Europas und Indiens" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wieder zurück in der Erdumlaufbahn bei der
Mercury-Kapsel:
"... über der Straße von Gibraltar ins Mittelmeer" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... Tatortbesichtigung vom Snorronaut" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Brände nach den Drohnenangriffen auf die
größte Ölraffinerie des
staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco in Saudi-Arabien" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Der Aralsee war ein großer, abflussloser
Salzsee in Zentralasien. Durch lang andauernde Austrocknung zerfiel der
See um die Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert in mehrere erheblich
kleinere Teile. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Live aus dem Kontrollzentrum in Mistelbach:
"... Seit den 1960er Jahren bis 1997 sank der Wasserspiegel um 18 Meter
und die Fläche des Sees ging um 44,3 Prozent auf 29.630 Quadratkilometer
zurück. Das Wasservolumen reduzierte sich um 90 Prozent" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wieder zurück in der Erdumlaufbahn bei der
Mercury-Kapsel: |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Überflutungen durch den Monsun in Indien" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... von Indien über den Himalaya und China zu den
Kurilen" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... und die Eruption des Vulkans Raikoke auf den
Kurilen
zwischen Russland und Japan aus der Umlaufbahn gesehen" |
 |
Spektakuläre Aufnahmen vom Juli 2019 der NASA zeigen den Ausbruch
des Raikoke Vulkans. Mehrere Satelliten und Astronauten der
Internationalen
Raum Station (ISS) beobachteten, wie eine dicke Rauchfahne im
Zentrum der Kurilen aufsteigt und nach Osten strömt. |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... im Flug über Japan" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... ein Taifun. Taifun bezeichnet einen tropischen
Wirbelsturm in
Ost- und Südostasien sowie im nordwestlichen Teil des Pazifiks." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Lavaströme des Vulkans Kilauea auf Hawaii" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... Klimakatastrophe und mancher nimmts nicht
ernst" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... das Snorronaut übern Mittelmeer" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... denkt man" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... zurzeit gibt es da eh ein großes Umdenken" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... zurück zu den Erdumkreisungen ..." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... und in der Erdumlaufbahn schwirrt auch noch
'Hubble'
das geniale Weltraumteleskop herum" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"Live aus dem Kontrollzentrum in Mistelbach" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Galaxiecluster 1E 0657-56, besser bekannt als
Bullet-Cluster." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Galaxy NGC 5033 ist 40 Millionen
Lichtjahre entfernt." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... und viele weiter entfernte Galaxien" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... eine Quelle von Sternenstaub - Die Nova des
20.000 Lichtjahre
entfernten Riesensterns V838 Monoceros im Sternbild Einhorn. Eine
Nova steht für die explosive Strahlungszunahme eines Sternes. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... Bilder des 'Hubble' Weltraumteleskops. Eine
Supernova im
Sternbild Kassiopaia. Kassiopeia ist ein auffälliges Sternbild des
Nordhimmels.
Und eine Supernova ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines
massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... das Hubble-Weltraumteleskop umkreist die Erde
in ca 550 km
Höhe und wurde primär dazu geschaffen, die Einschränkungen durch die
Erdatmosphäre zu umgehen. Das Weltraumteleskop sollte eine bis dahin nicht
erreichte Auflösung erreichen. Die Missionsziele sind daher äußerst breit
gefächert und umfassen praktisch alle wesentlichen Objekte des Universums" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wieder zurück in der Erdumlaufbahn bei der
Mercury-Kapsel: |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... das Hubble-Weltraumteleskop hat uns
einzigartige Bilder
aus den Weiten des Universums gebracht." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... da schwebt sie hinweg" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... über Grönland. Gletscherschmelze und Rückgang
einerseits,
aber die Investoren scharren schon in den Startlöchern." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... und Trump will Grönland kaufen" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... während Greta Thunbergs Segeltörn nach
Amerika" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... wunderschöne Wolkenstraßen über dem Atlantik" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"Sojus TMA-7 Raumschiff auf dem Weg zur ISS." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Aus dem Kontrollzentrum in Mistelbach:
"Sojus ist der Name einer Reihe von bemannten sowjetischen, später dann
russischen Raumschiffen für Besatzungen von bis zu drei Personen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Das Sojus-Raumschiff ist seit 1967 im Einsatz und
inzwischen eines der sichersten Transportsysteme. mehrfach modifizierte
Sojus-Raumschiff wurde
zu einer bemannten Fähre für die Internationale Raumstation (ISS)." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Sigmund Jähn flog am 26. August 1978 in der
sowjetischen
Raumkapsel Sojus 31 zusammen mit Waleri Fjodorowitsch
Bykowski zur sowjetischen Raumstation Saljut 6." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Franz Viehböck kehrte nach sieben Tagen und 22
Stunden mit
Sojus TM-12 zurück und landete am 10. Oktober in Kasachstan." |
 |
Zur Website des Österreichischen Projekts AUSTROMIR 91 - www.austromir.at/ |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Raumstation Mir war zu ihrer Zeit das größte
künstliche Objekt
im Erdorbit und gilt – mit dem Sputnik-Satelliten 1957 und
Juri Gagarins Erstflug 1961 – als einer der größten Erfolge
der sowjetischen und russischen Raumfahrt." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... das Space Shuttle war der bislang einzige für
bemannte
Raumflüge eingesetzte Raumfährentyp. Das System wurde seit
den 1970er-Jahren von der US-Raumfahrtbehörde NASA entwickelt,
die erste Mission STS-1 startete am 12. April 1981" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... zu den wichtigsten Erfolgen gehören die
Aussetzung diverser
Raumsonden sowie des Hubble-Weltraumteleskops, diverse Flüge
mit eingebauten Laboratorien sowie Flüge zur Mir und zur ISS." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... die beiden Unglücke forderten 14 Tote
Astronauten.
Im Bild das Challenger-Unglück am 28. Januar 1986." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... eine Raumfähre konnte bis zu acht Astronauten
und gleichzeitig
24,5 Tonnen Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen.
Zudem koppelte das Shuttle mit Hilfe von Andockadaptern mehrfach
an Raumstationen (anfangs die russische Mir, später die ISS) an." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... nach dem letzten Flug des Apollo-Raumschiffs
1975 war das
Shuttle ab 1981 das Arbeitspferd der NASA. Es wurden insgesamt
135 Flüge durchgeführt. Der letzte Shuttle-Flug STS-135 startete
am 8. Juli 2011. Mit der Landung der Atlantis am 21. Juli 2011 ging
die Ära der Space Shuttles wegen hoher Instandsetzungskosten zu Ende." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wieder zurück in der Erdumlaufbahn bei der
Mercury-Kapsel:
"...und so kreuzt auch die Internationale Raumstation ISS
in einer Höhe von 320 bis 430 km unsere Erdumlaufbahn" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Internationale Raumstation ISS ist die derzeit
einzige ständig bemannte Raumstation und das größte außerirdische Bauwerk
der Geschichte." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Sie kreist in rund 400 km Höhe binnen etwa 92
Minuten einmal um die Erde. Seit dem 2. November 2000 ist die ISS dauerhaft
von Astronauten bewohnt." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Nach Angaben der ESA werden sich die Gesamtkosten
der ISS
auf etwa 100 Milliarden Euro belaufen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"...und das Snorremännchen gibt im Kontrollzentrum
in Mistelbach seinen Senf dazu" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"In den Gesamtkosten der ISS enthalten sind
Entwicklung, Aufbau und die ersten zehn Jahre der Nutzung.
Und das für eine Sollbesatzung von 6 Mann." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Erste Pläne für eine große internationale
Raumstation gab es
in den 1980er Jahren unter den Namen Freedom und Alpha." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Internationale Raumstation ISS
hat eine räumliche Ausdehnung von etwa 110 m × 100 m × 30 m." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Ab 2020 soll es eine "kommerzielle" Nutzung der
ISS für
Weltraumtouristen geben. Die NASA will bis zu "zwei kurze
Missionen pro Jahr für Privat-Astronauten" genehmigen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Zur Geschichte der Raumfahrt" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Insgesamt startete die Sowjetunion zehn Sputniks,
den letzten
am 25. März 1961, nur 18 Tage vor dem Flug von Juri Gagarin. Juri Gagarin
war am 12. April 1961 der erste Mensch im Weltraum." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Hündin Laika war das erste Lebewesen, das vom
Menschen am 3. November 1957 gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde
befördert wurde. Die Erkenntnisse aus Sputnik 2 ermöglichten
letztlich erst die bemannte Raumfahrt mit Juri Gagarin." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Ham (geboren im Juli 1956; gestorben 19. Januar
1983) war
der erste Schimpanse, der im Verlauf des Mercury-Programms
am 31. Januar 1961 ins Weltall flog. Bei der suborbitalen Mission
Mercury-Redstone 2 erreichte er eine Gipfelhöhe von 253 km." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"Der Flug Juri Gagarins mit der Wostok 1 zählt zu
den größten
Erfolgen des sowjetischen Raumfahrtprogramms und gilt als Meilenstein
des Wettlaufs ins All. Das Snorremännchen war da gerade einmal 7 Tage alt." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Saljut 1 war die erste Raumstation der Welt und
die erste Station der
Saljut-Serie. Gebaut und entwickelt wurde sie in der Sowjetunion.
Saljut 1 wurde am 19. April 1971 an Bord einer Proton-Rakete gestartet." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Skylab war die erste und bisher einzige rein
US-amerikanische Weltraumstation sowie die Bezeichnung für die
Raumfahrtmissionen in diesem Zusammenhang. Während 8 Monaten in den Jahren
1973–1974 arbeiteten insgesamt neun Astronauten auf dem Skylab, in drei
Teams zu jeweils drei Mann. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Der Start von Skylab (Missionsname Skylab 1)
erfolgte planmäßig am
14. Mai 1973 vom Startkomplex 39-A in Cape Canaveral.
Die Saturn V SA-513, die für Skylab 1 verwendet wurde, war etwas kürzer
als die Modelle, die für die Mondflüge verwendet worden waren." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Gesetze der Physik sind stärker als
Illusionen" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"K2-18b wurde gerade eben 2019 entdeckt. Auf der
110 Lichtjahre
entfernten Welt K2-18b herrschen erdähnliche Temperaturen, in ihrer
Atmosphäre gibt es Wasserdampf. Es ist noch keine 25 Jahre her, als
Astronomen den ersten Planeten außerhalb des Sonnensystems entdeckten." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Das Licht von diesem Planeten braucht 12,5 Jahre
bis zur Erde.
... wir könnten ja gar nicht den Planeten wechseln.
Alle zu weit weg, ist die logische Schlußfolgerung." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"...wir müssen in unserer Zeit der Menschheit die
optimalen
Bedingungen in der Umwelt und im Klima schaffen.
Für uns als gesamte Menschheit. Das unsere Sonne uns einmal
verbrennen wird das ist ja eh unabänderbar." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
September 2019: "... Erdklima bereits 1,1 Grad
wärmer" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Aus dem Mistelbacher Kontrollzentrum:
"Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist, und der das Zentrum
unseres Sonnensystems bildet. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im
äußeren Drittel der Milchstraße. Die Sonne ist ein Zwergstern, der sich im
Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Die Sonne mit Sonnenflecken. Die zwei kleinen
Sonnenflecken in der
Mitte haben ungefähr den gleichen Durchmesser wie unser Planet Erde." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Die Sonnenstrahlung ist eine der
Grundvoraussetzungen für die
Entwicklung des Lebens auf der Erde. Die Energie für die Sonnenstrahlung
bezieht die Sonne aus der Fusion von Wasserstoff zu Helium. " |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... unsere Sonne jetzt" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... unsere Sonne und ihre Entwicklung in ferner
Zukunft" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Der Merkur wird von der Sonne auf dem Weg zum
Roten Riesen als
erster Planet verschlungen werden. Der Sonnennächste Planet Merkur hat
mit einer maximalen Tagestemperatur von rund +430 °C und einer
Nachttemperatur bis −170 °C die größte Temperaturschwankungen aller
Planeten. Der Merkur hat auch keine Atmosphäre." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Irgendwann wenn es schon lange keine Menschen mehr
gibt wird die
Sonne die Erde unbewohnbar machen, die Bedingungen auf der Erde
werden erstmal wie auf dem Merkur jetzt sein. Die Meere werden austrocknen,
die Atmosphäre verschwinden. Bakterien und Mikroorganismen werden
die letzten Bewohner unserer Erde sein." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Und unsere Sonne wird in 5 Milliarden Jahren
ein roter Riese werden und unsere Erdkruste wird zu einem einzigen
Lava-Ozean aufgeschmolzen und in weiteren 4 Milliarden Jahren zum
weißen Zwerg, und irgendwann werden wir Teil einer neugeborenen Galaxie." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Das ist noch eine sehr lange Zeit bis dorthin wenn
man bedenkt die Dinosaurier existierten vom Obertrias bis zur Oberkreide
rund 170 Millionen Jahre. Und der Mensch als Gattung Homo existiert erst
seit 2 bis 3 Millionen Jahren." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wieder zurück in der Erdumlaufbahn in der
Mercury-Kapsel:
"...und weiter gehts, mit 28.000 km/h in die nächste Nacht.
Unter uns das Mittelmeer mit Italien im Zentrum." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"...die Nacht vergeht, der nächste Morgen bricht
an" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"...ein neuer Tag durch die Luke der Kapsel" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... unser zerbrechlicher blauer Planet.
Über dem Pazifik sieht man die unendlichen Wasserflächen. Da die
Erdoberfläche zu etwa zwei Dritteln aus Wasser besteht und daher die
Erde vom All betrachtet vorwiegend blau erscheint, wird sie auch Blauer
Planet genannt." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... ein Zyklon" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... ein anderer Zyklon" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... und noch ein Zyklon. Als Zyklon werden in der
Meteorologie die
tropischen Wirbelstürme im Indischen Ozean und im Südpazifik bezeichnet." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"...Wolkenstraßen über den Pazifik,
eine Kurvenreiche Straße aus Wolken" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"...ganz kurz ist das Snorronaut im falschen Film" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"War das gerade Einbildung, Trugbild oder Fata
Morgana?
...vielleicht habe ich schon zuviel Weltraumstrahlung abbekommen.
Robinson Crusoe hatte auch manchmal Wahn- oder Wunschvorstellungen" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... ganz lautlos war es plötzlich da ..." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Übersetzung aus Webdings3: "Halli Hallo" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Übersetzung aus Webdings3: "...wir haben hier eine
Panne
und würden gerne über Lampedusa in Europa einwandern.
Wir haben Radiosignale von der Erde abgehört und
Lampedusa ist ein guter Hafen für Reisende mit Raketen." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Hurra ... ab nach Europa ...was ist Europa" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... Destination Europa erfreut sich großer
Beliebtheit" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Übersetzung aus Webdings3: "... Hier auf der Erde
wollte ich
etwas Wasser nachtanken, deshalb kommen wir ausserirdische
schon immer hierher, zum Wasser tanken, geht ja nirgends
so einfach wie hier auf der Erde. Wir brauchen es für Wasserstoff." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Übersetzung aus Webdings3: "... naja, ich war in
der Milchstraße
auf der Suche nach dem berüchtigten Brennbarium-Planeten.
Irgendwie bin ich in den Magnetismussturm einer Supernova
geraten und hier in eurem Sonnensystem gestrandet." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Übersetzung aus Webdings3: "... Brennbarium ist ein
natürliches
Element. Es ist ein Feststoff und nicht radioaktiv und es gehört
zu den Nichtmetallen. Es ist ein Reinstoff, der mit chemischen
Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.
Es ist ein stabiles Element und es ist in riesigen Säulen in einer
hohen Konzentration enthalten. Wie Stalagmiten einer
Tropfsteinhöhle ragen die Säulen meterhoch gegen den Himmel.
Der Energiestoff Brennbarium ist brennbar und Ungiftig." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Snorronauts Klimabeitrag kurz vor dem
Rückflug" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... Destination Europa erfreut sich großer
Beliebtheit" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Eine wichtige Aufgabe beim Wiedereintritt der
Raumkapsel hatte
der Hitzeschild. Beim Wiedereintritt wirkten Beschleunigungskräfte
von 4 g auf den Astronauten. Nach dem Wiedereintritt wurde die
Kapsel mit Fallschirmen gebremst und wasserte im Meer." |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
So nebenbei zur Geschichte der Mercury Raumkapsel
"... Gordon Cooper umrundete im Mai 1963 mit einer Mercury
Kapsel die Erde 22 Mal in 34 Stunden. Er war der erste Amerikaner,
der in der Erdumlaufbahn schlief. Das Raumschiff Faith 7
war das letzte im Mercury Programm" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... die Reibung der Luft bremst die Kapsel enorm
ab" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... und es wird heiß und heißer in der Kapsel" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... der Hitzeschild glüht" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... während des Wiedereintritts fällt die
Funkverbindung aus
und die Fliehkraft presst das Snorronaut in den Sitz" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... das Grammelknödldesaster" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Grammel bezeichnet ein Nebenprodukt der Talg- und
Fettgewinnung
aus tierischen Produkten, siehe Grieben- oder Grammelschmalz ..." |
 |
"Grammelknödel: Frische Speckgrieben
(österreichisch Grammeln)
werden in eine Teighülle mit Eiern, Mehl, Butter und Semmeln/Brötchen
eingefüllt . Ansonsten entspricht die Zubereitung der von Semmelknödeln,
aber es findet auch Kartoffelteig Verwendung." |
 |
Vor Nebenwirkungen wie
Übergewicht, Bluthochdruck
oder Cholesterinentgleisungen wird gewarnt |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"... der Knödelparadies Werbespot" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... zurück bei der Mercurykapsel,
kurz vor der letzten Phase des Projektes, der Landung" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
"... und dann fällt man mit Gerumple und Geschüttle
runter" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"...bis der Fallschirm aufgeht und einen ruckartig
abbremst" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"... am Fallschirm hängend schwebt die Kapsel aufs
Wasser zu" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... und landet punktgenau wie geplant im
Neusiedler See" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... Grammelknödl vom Knödlparadies sind die
besten" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
"... ein Extrablatt für die gelungene Landung" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Inzwischen ganz leise in den Leiser Bergen bei
Mistelbach:
"Mit dem Reservefallschirm der Mercury-Kapsel gelang es
uns das UFO, eine Magnetschwebetasse, mit auf die Erde zu
schmuggeln. Und dazu 150kg hochaktives Brennbarium" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"...der Quarantäne Container ist der
Originalcontainer der
Apollo 11 Mission auf dem Flugzeugträger Hornet,
wo auf dem bekannten Foto Präsident Nixon daneben steht.
Ja, wir haben ihn mit Photoshop extra Österreichisiert" |
 |
© Snorres
Weltraumabenteuer by
Snorre
2019 - Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
©
by Snorre - September 2019 - Erhard Gaube -
www.gaube.at |
 |
"Die Personen und die Handlung der Geschichte ist
frei erfunden.
Jede Ähnlichkeit mit tatsächlichen Begebenheiten
oder noch lebenden
oder schon toten Personen oder anderen noch lebenden
oder schon toten Beteiligten ist rein zufällig und
nicht beabsichtigt." |
 |
Darsteller: |
 |
Das Snorremännchen |
 |
Ein Double |
 |
Ein zweites Double |
 |
Ein Ausserirdischer |
 |
Dramaturgie: |
 |
Das Snorremännchen |
 |
sowie Regie, Schnitt und alles andere: |
 |
... eine
Snorremännchen Produktion |
 |
..mit Unterstützung aus förderbaren Mitteln des
'La Paloma - Inselfond für verlassene Inseln mit nur
einer Palme' |
 |
und Mitteln des
'Lustige Geschichten gegen Schlafstörungen
ausprobieren Projekts' |
 |
eine Panikattacken Visions
Production ©
2019 |
 |
filmed in noch keiner
Version |
 |
"...für Kritiken, Beschwerden, Anmerkungen, Anregungen
usw.
steht meine Facebookseite zur Verfügung." |
 |
facebook.com/erhard.gaube |
 |
 |
 |
 |
... weitere Snorremännchen Produktionen: |
 |
'Space-Eri' erobert das All |
 |
"Ein neuer Cartoon mit dem Snorremännchen
in einer Nebenrolle"
"... mit
Magnetschwebetassenreisen in ferne Galaxien" |
 |
 |
 |
 |
Das Snorriversum - Auf der Suche nach Brennbarium |
 |
"Ein Cartoon in über 300 Bildern" |
 |
 |
 |
Das
Kontrollzentrum bei Mistelbach ist jetzt zum Hangar geworden.
Das UFO vom Weltraumabenteuer, die Magnetschwebetasse, konnten
die pensionierten Raketentechniker aus Russland, so modifizieren,
dass das Snorremännchen nicht nur schweben, nein, sogar eine Reise
ans Ende des Universums wagen konnte. Letztendlich wirde es eine
Reise in die Milchstraße auf der Suche nach Brennbarium, und es
werden einige Planeten besucht. Eine Geschichte in über 300 Bildern... |
 |
©
Cartoon by Snorre - Oktober 2019 - Erhard Gaube -
www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
"Ein Cartoon in 58 Bildern"
"... inklusive Fiakerverfolgungsjagd
quer durch Wien" |
 |
 |
 |
Die Abenteuer des Agent X07 in Wien |
 |
©
Cartoon by Snorre - March 2019 - Erhard Gaube -
www.gaube.at |
 |
 |
 |
©
Snorres Weltraumabenteuer by Snorre - March 2019 -
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
|
|
 |