WERBUNG - Werbegestaltung - WIEN - design by - GAUBE erhard - Liezen  - 1961 - Liezen - Salzburg  - Wien - INTERNETWERBUNG - wien-vienna.at - citype - tragfluegelboot.at - klostergeschichten.at
Snorre kocht - Bildrezepte zum Nachkochen © Erhard Gaube - www.gaube.at
Spaghetti Bolognese
mit Tomatensauce und Faschiertem (Hackfleisch)
Bilder: Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
Spaghetti Bolognese oder auch Pasta Asciutta
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Zutaten:
Kochrezept für 4 Portionen
750g   Faschiertes gemischt
3   Zwiebel rot
1   Paprika rot
1Pkg   Pasta Asciutta Fix
200g   Tomatenkonzentrat (Tube)
500g   passierte Tomaten
4 EL   Tomatenketchup
    Olivenöl
    Knoblauchpulver
    Salz
    Pfeffer schwarz
3 EL   Paprikapulver Edelsüß
1/2 EL   Sambal Oelek
    zum Anrichten
500g   Barilla Spaghetti No 5
    Parmesankäse zum bestreuen
Zubereitung in Bildern:
"Mein individuell abgewandeltes Spaghetti Bolognese Rezept"
Unter Pasta Asciutta versteht man im deutschsprachigen Raum Spaghetti mit
einer Sauce aus Faschiertem und Tomaten. Das Gericht ist auch als
Spaghetti Bolognese bekannt und ein echter italienischer Klassiker.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Wer gerne Spaghetti mag und herzhafte Saucen, dem wird es richtig gut
schmecken. Wörtlich übersetzt heißt Pasta asciutta "trockene Nudeln",
da die Nudeln nach dem Garkochen abgetropft weiter verwendet werden.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Den roten Zwiebel schälen und kleinwürfelig schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel darin anrösten.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Ich verwende zum anbraten immer meine Gußeiserne Pfanne.
Ich röste immer kleinere Mengen an und gebe sie in einen bereitgestellten Topf.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Einen roten Paprika kleinwürfelig schneiden und ebenfalls anrösten.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Die angerösteten Zutaten gebe ich nach und nach in einen bereitgestellten Topf.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Die 750g gemischtes Faschiertes mit schwarzen Pfeffer würzen und auf dreimal im heißen Olivenöl anrösten. Ich verwende frisch gemahlenen Pfeffer. Die kleineren Mengen verhindern die Wasserbildung und lassen das Faschierte schön anbraten.
Das einzelne Anbraten kostet zwar Zeit aber setzt geschmackvolle Röststoffe frei.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Das Faschierte in dem bereitgestellten Topf zum Zwiebel und Paprika
hinzugeben, gut durchmischen und erhitzen.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Mit 3 gehäufte El Paprikapulver Edelsüß würzen, durchmischen.
Die Masse mit dem Paprikapulver nicht zu lange erhitzen, da der Paprika leicht anbrennt. Das ganze ein weinig zur Seite schieben. Am Topfboden im Olivenöl 4 EL Tomatenketchup kurz anschwitzen und das ganze mit einem halben Liter Wasser aufgießen. 1 Packung Pasta Asciutta Fix dazugeben. Immer wieder umrühren. Mit Salz und Knoblauchpulver je nach Geschmack würzen. Eine Tube (200g) Tomatenkonzentrat und 500g passierte Tomaten einrühren und aufkochen lassen.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Das ganze jetzt 10 Minuten leicht köcheln lassen und immer wieder umrühren.
Zum Schluß mit Sambal Oelek je nach Geschmack schärfen.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Sambal Oelek von Windmill.
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Ein Sambal ist eine dickflüssige, aus Indonesien stammende Würzsauce auf Chili-Basis. Sambal Oelek (oder Ulek): scharfes Sambal, das nur aus rohen, zerkleinerten roten Chilischoten, Salz und Essig besteht. Das indonesische Wort ulek bezeichnet eine Art Stößel, mit dem die Zutaten im Mörser zerstoßen werden. 
Ich verwende beim Kochen fast ausschließlich Sambal Oelek zum Würzen.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti Bolognese
© Erhard Gaube - www.gaube.at
5 Min. köcheln lassen, dabei öfters umrühren, vom Herd nehmen und danach
während ich die Spaghetti zubereite einfach zugedeckt ziehen lassen.
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
Die angerichteten Spaghetti Bolognese mit Parmesankäse.
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Mit den Spaghetti anrichten und mit Parmesankäse bestreut servieren.
Spaghetti - Spagetti
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghetti No 5 von "Barilla", Kochzeit 8 Minuten (al dente)
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Ich gebe zum Kochen der Spaghetti immer auch etwas Olivenöl in das Salzwasser und übergieße beim Abseihen die Spaghetti mit dem Nudelwasser.
Barilla Spaghetti No 5 haben 359 kcal pro 100g. Dank einer Verbindung aus qualitativ hochwertigem Hartweizen und einem überarbeiteten Verfahren haben sie einen noch konsistenteren Geschmack und die Sauce kann besser daran haften.
Barilla ist ein italienisches Lebensmittelunternehmen in Familienbesitz. Seit der Gründung im Jahr 1877 hat sich das Unternehmen zu einem internationalen Konzern weiterentwickelt, der in mehr als 100 Ländern vertreten ist (Barilla).
 Spaghetti - Spagetti © Erhard Gaube - www.gaube.at
 Spaghettiwasser mit etwas Olivenöl.
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Spaghetti [ʃpaˈɡɛti], italienische Standardaussprache [spa'get-ti], (gem. neuer Rechtschreibung auch Spagetti) sind eine Form von Teigwaren und Nudeln aus Hartweizen mit rundem Querschnitt, etwa zwei Millimeter Durchmesser (gekocht) und etwa 25 cm Länge. Sie stammen aus Italien. Die Bezeichnung Spaghetti wurde aus dem Italienischen übernommen (lat. spacus „Bindfaden“ → ital. spago „Schnur“ → Diminutiv spaghetto → Plural spaghetti „Schnürchen“). Besonders dicke Spaghetti werden Spaghettoni genannt, besonders dünne Spaghettini. In Deutschland und Österreich werden Spaghetti teilweise auch unter Zusatz von Eiern als Eierteigwaren angeboten. Spaghetti gelten als schwierige Speise in Bezug auf die Tischsitten.
de.wikipedia.org/wiki/Spaghetti
Bruschetta Variante
Meine Resteverwertung
Bruschetta Variante © Erhard Gaube - www.gaube.at
Meine Bruschetta Variante.
© Erhard Gaube - www.gaube.at
Mit dem Rest was von der Pasta Asciutta Sauce übrigbleibt mach ich mir am nächsten Tag zur Resteverwertung mit Toastbrot meine Bruschetta Variante.
Die Bruschetta ist eine einfache Vorspeise oder Zwischenmahlzeit, die regional viele verschiedene Varianten hervorgebracht hat. Vegetarisch ist sie jedoch nur, wenn tierische Produkte (Schinken, Fisch etc.) bei den Alternativzubereitungen weggelassen werden. Bruschetta wird brusketta ausgesprochen. Der Name ist vom italienischen abbrustolimento abgeleitet, was "Geröstetes" heißt. Das geröstete (Stück Brot) wird bruscato genannt, bruschetta ist eine Verkleinerungsform davon. Die Bruschetta ist ein für die Toskana und Kampanien typische Vorspeise. In der Toskana nennt man sie allerdings fettunta, anderenorts panunto. Im Piemont gibt es eine Bruschetta-Art namens soma d'aj. Kalabrien kennt die Bruschetta unter dem Namen fedda ruscia (fetta abbrustolita = "angebräunte Brotscheibe").
www.kochwiki.org/wiki/Bruschetta
Startseite
Inhaltsverzeichnis
Impressum
Startseite Privat
Startseite Arbeiten
Startseite Bildergalerien
Startseite Snorre
Startseite Kochen
Kochen
Kochrezepte
Torte Sacher Art
Beuschel-Rezept
Mayonnaise Salat
Spaghetti Bolognese
Kochversuche
Kalorientabelle
 
 
 
 
Rindsuppe
Schwammerlsuppe
Kartoffelsuppe
Hühnereinmachsuppe
Leberknödel
 
 
Paprikahuhn
Ungarisches Krautfleisch
Rindsgulyas
Kalbsleber mit Champignons
Gemüserostbraten
Paprikakarpfen
Eiernockerl
Semmelknödel
Gemüseknödel
Florentinische Eier
 
 
Linzertorte
Mohntorte
Punschtorte
Schokoladetorte
Haselnußtorte
Kastanientorte
 
 
Gugelhupf
Mohnstrudel
Buchteln
Brandteigkrapfen
Gebackene Mäuse
Salzburger Nockerl
Milchrahmstrudel
 
 
Cocosbusserl
Cocosette-Plätzchen
Vanillekipferl
 
 
Der Inhalt (Texte, Recht-
schreibung, Angaben,
Grafiken etc...) ist der
Originalausgabe von
1926 entnommen.
 
 
 
Torte Sacher Art  
Die Sachertorte ist eine
Schokoladentorte aus
Sachermasse mit Marillen-
marmelade und Schokoladen-
glasur. Sie gilt als eine
Spezialität der Wiener Küche.
 
 
Ich selbst schneide die Torte
in der Mitte durch und bestreiche
eine Seite mit einer Schicht warmer
Marillenmarmelade, das macht
die Torte saftiger.
 
 
Wichtig beim Gelingen ist es,
das Mehl nach und nach
einzusieben, und den Schnee
vorsichtig unterzuheben das
er nicht zusammenfällt.
 
 
Rezept 659 Sachertorte (echte)
und Rezept 797 Schokoladeglasur
aus "Mein grosses Kochbuch"
 
 
"Mein grosses Kochbuch"
Verlag Styria Graz
Neunte Auflage 1960.
 
 
Spaghetti - Spagetti  
Ich gebe zum Kochen der
Spaghetti immer auch etwas
Olivenöl in das Salzwasser und
übergieße beim Abseihen
die Spaghetti mit dem Nudelwasser.
 
 
Barilla Spaghetti No 5 haben
359 kcal pro 100g. Dank einer
Verbindung aus qualitativ
hochwertigem Hartweizen
und einem überarbeiteten
Verfahren haben sie einen
noch konsistenteren Geschmack
und die Sauce kann besser haften.
 
 
Barilla ist ein italienisches
Lebensmittelunternehmen
in Familienbesitz.
 
 
Gaube Erhard - privat  
Startseite Privat
Startseite Arbeiten
Startseite Bildergalerien
Startseite Snorre
facebook.com/erhard.gaube  
erhard@gaube.at  
Inhaltsverzeichnis
Impressum
"...für Kritiken, Beschwerden,
Anmerkungen, Anregungen usw.
steht meine Facebookseite zur
Verfügung. Ich betreibe meine
Facebookseite bereits seit Juni 2011
und sie ist für mich quasi
der Chat, mein "Social media"
zu meiner Homepage."
 
 
Hier gehts zu
meiner interaktiven
"Facebook-Blase"
 
 
 
design by gaube