 |
Bilder aus
der Südsteiermark |
 |
Alle
Bilder ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Pößnitz in
der Südsteiermark |
 |
Hier
lebten meine Großeltern väterlicherseits |
 |
"Einmal mindestens ein Wochenende pro Monat, Teile der
Sommerferien,
die Zeit der Weinlese verbrachte ich in der Südsteiermark
bei meiner Großmutter und meinen Onkeln und Tanten auf dem Bauernhof" |
 |
Leutschach an der Weinstraße ist eine Gemeinde im
Bezirk Leibnitz in der Steiermark. Leutschach an der Weinstraße entstand
im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark aus den mit Ende
2014 aufgelösten Gemeinden Leutschach, Schloßberg, Eichberg-Trautenburg
und Glanz an der Weinstraße. Mit insgesamt 732 ha Weinbaufläche ist der
Ort die größte weinbautreibende Gemeinde der Steiermark (ca 17 %
der Weinbaufläche der Steiermark). Durch den Hopfenanbau auf ca. 95 ha
rund um Leutschach (größtes Hopfenanbaugebiet Österreichs) ist
Leutschach gleichzeitig die einzige Hopfen- und Weinbaugemeinde in
Österreich. |
 |
 |
 |
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an
der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an
der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der ehemalige Bauernhof meiner
Großeltern (Pacht).
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Wasser gab es nur mit dem Pumpbrunnen
oder auch Schwengelpumpe.
Am Holzbrett vor dem Brunnen wurden die Hasen und Hühner von meiner Oma
geschlachtet, gehäutet oder gerupft, je nachdem, und ausgenommen.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der ehemalige Bauernhof meiner
Großeltern. Mitten durch den Hof ging die Gemeindestraße.
Um ins "Plumpsklo" zu kommen musste man die Gemeindetraße überqueren. Bei
Nacht mit
Taschenlampe, am Klo gabs kein Licht und etwas abschüssig war es daneben
auch.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der ehemalige Bauernhof meiner
Großeltern.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der ehemalige Bauernhof meiner
Großeltern.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
Der ehemalige Bauernhof meiner
Großeltern.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an
der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Die Straße auf den Pößnitzberg.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Das Kreuz am Weinberg erinnert an den
Todesort meiner "Oma" in Leutschach.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Der grüne Steirerdiesel war seit ich
denken kann immer dabei.
Ab 14 durfte ich damit schon fahren, das war auf Bauernhöfen eigentlich
üblich.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Das ist der zweite Bauernhof meiner
Großeltern. Rechts der Kuh- und Schweinestall.
Dieser Bauernhof lag in Sichtweite des ersten, vielleicht 300m entfernt.
Südsteiermark - Pößnitz (Leutschach an der Weinstraße)
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Flavia Solva
bei Leibnitz in der Südsteiermark |
 |
Das Municipium Flavia Solva war eine Stadt in der
römischen Provinz Noricum und liegt im Leibnitzer Feld bei Leibnitz in
der südlichen Steiermark. |
 |
 |
 |
Flavia Solva bei Leibnitz in der
Südsteiermark.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Heute befindet sich Flavia Solva auf freiem Feld etwa 40 km südlich der
steirischen Landeshauptstadt Graz auf dem Gebiet der Marktgemeinde Wagna. In
römischer Zeit lag sie im Südosten der Provinz Noricum, am Westufer der Mur. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Grundmauern eines römischen Hauses.
Flavia Solva bei Leibnitz in der Südsteiermark.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Heute sind am Rand von Wagna einige Fundamente
freigelegt. Diese sind mit einem Pavillon auf Stelzen, in dem sich eine
Konditorei und ein Eissalon befinden, überbaut und können besichtigt
werden. Die Reste der Fußbodenheizung eines römischen Hauses sind zum
Schutz vor Verwitterung und Vandalismus mit einer gläsernen Überdachung
geschützt. Den Verlauf der Mauerreste und Häuserblocks im Boden hat man
z. T. mit Metallschächten auf dem Grabungsfeld gekennzeichnet. |
 |
 |
 |
Fußbodenheizung - Flavia Solva bei
Leibnitz in der Südsteiermark.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
In Schloss Seggau bei Leibnitz kann man im Innenhof
zahlreiche römische Grabsteine besichtigen. Im Jahr 2004 fand rund um
diese Ausgrabungsstätten die steirische Landesausstellung statt. |
 |
 |
 |
Schloß Seggau
bei Leibnitz in der Südsteiermark |
 |
 |
 |
Schloß Seggau bei Leibnitz.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Schloss Seggau liegt im Ort Seggauberg in der
Stadtgemeinde Leibnitz in der Südsteiermark in Österreich. Die
Schlossanlage steht auf einem bewaldeten Hügel über der Stadt Leibnitz.
Die Sulm umfließt dabei den Seggauberg in einer Schleife. Unweit des
Schlosses liegen auf einer Kuppe der Wallfahrtsort Frauenberg und der
Sulmsee. Vom Hügelkamm aus ist eine sehr gute Aussicht ins Sulmtal und
über die Murebene bis nach Slowenien und zu den Karawanken möglich. |
 |
 |
 |
|
 |
Der Innenhof im Schloß Seggau bei
Leibnitz.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Geschichte der Umgebung des Schlosses reicht bis in
die Zeit der Kelten und Römer zurück, wovon ein Lapidarium Zeugnis ablegt.
Das Gebiet selbst befand sich ab 860 im Besitz des Erzbistums Salzburg, das
Oberschloss wurde von den Salzburger Erzbischöfen im 12. Jahrhundert als
Missions- und Verwaltungsbastion zur Kolonialisierung der südlichen
Steiermark erbaut und ab 1218 erweitert. |
 |
 |
 |
Schloß Seggau bei Leibnitz. Mauer mit
Römersteinen (Lapidarium).
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Schloß Seggau bei Leibnitz.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Schloß Seggau bei Leibnitz.
Mauern und Bastei der Befestigungsanlage.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
Archäologische Ausgrabungen am
Seggauberg bei Leibnitz 1994.
"...rechts im Bild meine Kinder beim Zuschauen"
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
Steiermark
- Bezirk Leibnitz - Leibnitz / Leutschach |
 |
 |
 |
|
 |