 |
Wienfahrten |
 |
Alle
Bilder ©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Öffifahrten mit
U-Bahn, Straßenbahn oder dem Autobus |
 |
Mit den Wiener Linien durch Wien. Einzelne
Fahrten als Bilderserie. |
 |
 |
 |
5A Autobus Haltestelle Nestroyplatz in der Leopoldstadt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
In Wien werden 39 % aller Wege mit den
öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Die öffentliche
Verkehrsinfrastruktur zählt nach einer von Siemens in Auftrag
gegebenen Mobilitätsstudie zu den weltweit leistungsstärksten.
Obwohl nur auf Platz 179 der größten Metropolregionen der Welt,
betreibt Wien das sechstgrößte Straßenbahnnetz weltweit (de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Linien). |
 |
 |
 |
85A Autobus Haltestelle Zanggasse in der Donaustadt.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
29 Straßenbahnlinien
mit 222,7 Kilometer Linienlänge (174,6 km Betriebslänge, 178,1
km Baulänge) und 298 Mio. Passagieren (Stand 2018). |
 |
Die Wiener
Straßenbahn existiert seit 1865, als die erste Pferdetramway
ihren Fahrbetrieb aufnahm; 1897 wurde die erste Linie elektrisch
betrieben. Die Straßenbahn war bis zum U-Bahn-Bau Hauptträger
des öffentlichen Verkehrs in Wien. Im Zuge des U-Bahn-Baues
wurden ab 1978 Straßenbahnlinien, die parallel zu U-Bahn-Linien
verliefen, eingestellt. Trotzdem ist das Straßenbahnnetz in Wien
auch heute noch eines der größten der Welt. |
 |
 |
 |
Straßenbahn der Type E1 oder E2
27. Februar 2017, 11:22 Uhr |
 |
127 Buslinien (inkl.
Auftragsverkehr und Nightline) mit insgesamt 846,7 km
Linienlänge und 201,1 Mio. Passagieren (Stand 2018). |
 |
Autobuslinien
wurden von der Stadt Wien in den 1920er Jahren eingeführt,
größere Bedeutung erlangten sie erst, als die städtische
Siedlungstätigkeit in Außenbezirken zusätzliche
Verkehrsverbindungen verlangte und als viele Straßenbahnlinien
im dicht verbauten Gebiet durch Autobusbetrieb ersetzt wurden.
Die rund 140 Stadtbuslinien inklusive der Nachtbuslinien werden
fast gänzlich von den Wiener Linien und von ihnen beauftragen
Subunternehmen betrieben. |
 |
 |
 |
Niederflur-Straßenbahn (Ultra Low Floor, ULF)
1. Januar 2018, 12:13 Uhr |
 |
Die meisten Tages-Linien verkehren ca. von 5:00
bis 0:30 Uhr. Zur Hauptverkehrszeit sind viele Linien im Zwei-
bis Fünf-Minuten-Intervall unterwegs, in den Abendstunden
verkehrt die U-Bahn im 7,5-Minuten-Intervall, Straßenbahn- und
Buslinien im Zehn- oder 15-Minuten-Takt. In der Zeit von 0:30
bis 5:00 Uhr verkehren die Nachtlinien im Abstand von 15 Minuten
(U-Bahn in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen)
beziehungsweise 30 Minuten (Nachtbusse). |
 |
 |
 |
Mit der
Straßenbahnlinie 26
Hausfeldstraße - Strebersdorf |
 |
...von der Zanggasse
zum Kagraner Platz in der Donaustadt |
 |
Die Straßenbahnlinie 26 führt von
Strebersdorf, Edmund-Hawranek-Platz (32A)
bis zum Kagraner Platz, vom Kagraner Platz an in südöstlicher
Richtung auf einer neuen Trasse zur U2-Station Hausfeldstraße
(U2, 97A, 593). |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 an der Haltestelle
Zanggasse in der Donaustadt.
18. Januar 2019, 13:51 Uhr
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Wichtige Verknüpfungen an der Linie 26 sind
Floridsdorf (ÖBB-Nordbahn, S-Bahn, U6), Kagraner Platz (U1) und
Hausfeldstraße (ÖBB-Ostbahn, S-Bahn, U2). Ich habe meine Bilder
vom letzten Waggon durch die Scheibe entgegen der Fahrtrichtung
gemacht.
Die Fahrt mit der Straßenbahnlinie 26 am Freitag den 18. Jänner
2019
von der Zanggasse zum Kagranerplatz dauerte 11 Minuten. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zwischen Gewerbepark Stadlau und
Forstnergasse, links in Fahrtrichtung
21. März 2019 - Straßenbahnlinie 26 |
 |
 |
 |
 |
 |
Gewerbepark Stadlau, links in
Fahrtrichtung
21. März 2019 - Straßenbahnlinie 26 |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle
Zanggasse.
18. Januar 2019, 13:52 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Zwischen den
Haltestellen Prinzgasse und Zanggasse.
18. Januar 2019, 13:52 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Haltestelle
Prinzgasse.
18. Januar 2019, 13:53 Uhr |
 |
Nach dem geradlinigen, großteils vom
Kfz-Verkehr getrennten Abschnitt von der Wagramer Straße führt
die Straßenbahn auf den bestehenden Straßen durch das Viertel
mit den Haltestellen Prinzgasse und Zanggasse bis zum
Heidjöchl. |
 |
 |
 |
 |
 |
Gegenverkehr Niederflur-Straßenbahn
(Ultra Low Floor, ULF)
18. Januar 2019, 13:53 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26.
18. Januar 2019, 13:54 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Haltestelle
Ziegelhofstraße .
18. Januar 2019, 13:54 Uhr |
 |
Bei der Spargelfeldstraße und der
Ziegelhofstraße gibt es Haltestellen. |
 |
 |
 |
 |
 |
18. Januar 2019, 13:55 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle
Spargelfeldstraße.
18. Januar 2019, 13:55 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26.
18. Januar 2019, 13:56 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Gegenverkehr mit
einer Straßenbahn der Type E1 oder E2.
18. Januar 2019, 13:56 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle
Süßenbrunner Straße.
18. Januar 2019, 13:57 Uhr |
 |
Bei der Haltestelle Süßenbrunner Straße hat die
Linie 26 Straßenniveau.
Vor der Brücke über die Schnellstraße S 2 steigt die Trasse. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Anstieg zur
Haltestelle Gewerbepark Stadlau.
18. Januar 2019, 13:57 Uhr |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle
Gewerbepark Stadlau.
18. Januar 2019, 13:58 Uhr |
 |
Vor der Haltestelle Gewerbepark Stadlau steigt
die Trasse an und führt in Hochlage über die ÖBB-Ostbahn, den
Gewerbepark Stadlau und die Schnellstraße S 2. Mit der
Haltestelle im Gewerbepark in Hochlage sind zahlreiche
Arbeitsplätze und Einkaufsmöglichkeiten wenige Minuten von U1
und U2 entfernt.
www.wien.gv.at/linie26 |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26.
18. Januar 2019, 13:59 Uhr |
 |
Nach der Brücke über die Schnellstraße S 2
fällt die Trasse und erreicht bei der Haltestelle Forstnergasse
wieder Straßenniveau. |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle
Forstnergasse .
18. Januar 2019, 14:00 Uhr |
 |
Von der Forstnergasse, wo sie eine Haltestelle
beim neuen Sportplatz hat,
über die Breitenleer Straße, Hirschstettner Straße wird die
Straßenbahn
geradlinig zur neu gestalteten Kreuzung Kagraner Platz
weitergeführt. |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26.
18. Januar 2019, 14:00 Uhr |
 |
 |
 |
18. Januar 2019, 14:01 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Haltestelle
Kraygasse.
18. Januar 2019, 14:01 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Grünfläche am
Anger mit dem Bezirksmuseum rechts.
18. Januar 2019, 14:02 Uhr |
 |
An der Grünfläche am Anger mit dem
Bezirksmuseum führt die Trasse
nördlich vorbei. Die Haltestelle Kraygasse schließt daran an. |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 - Zwischen Kraygasse
und Kagraner Platz.
18. Januar 2019, 14:02 Uhr |
 |
 |
 |
Die neu gestaltete Kreuzung Kagraner
Platz.
18. Januar 2019, 14:03 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle Kagraner
Platz.
18. Januar 2019, 14:04 Uhr |
 |
 |
 |
Straßenbahnlinie 26 Haltestelle Kagraner
Platz.
Niederflur-Straßenbahn (Ultra Low Floor, ULF)
18. Januar 2019, 14:05 Uhr |
 |
Am Kagraner Platz befährt die Straßenbahn einen
eigenen Gleiskörper
in der Mitte der Fahrbahn.
www.wien.gv.at/linie26 |
 |
 |
 |
Mit der
Autobuslinie 35A |
 |
...von der Nußdorfer
Straße zur Flotowgasse in Döbling |
 |
Die Autobusfahrt am Feiertag (Stephanitag) den
26. Dezember 2018
dauerte lediglich 9 Minuten, da fast kein Verkehr vorhanden war.
Die Autobuslinie 35A führt von der Spittelau nach Salmannsdorf. |
 |
 |
 |
Autobus der Linie 35A an der Haltestelle
Nußdorfer Straße.
1. Januar 2019, 12:54 Uhr |
 |
 |
 |
35A Haltestelle Nußdorfer Straße
gegenüber der U-Bahn Station.
Ehemalige Stadtbahnstation von Otto Wagner.
26. Dezember 2018, 14:23 Uhr |
 |
 |
 |
Währinger Gürtel - 35A Haltestelle Nußdorfer Straße
26. Dezember 2018, 14:23 Uhr |
 |
 |
 |
Währinger Gürtel
26. Dezember 2018, 14:24 Uhr |
 |
 |
 |
Anastasius-Grün-Gasse
26. Dezember 2018, 14:25 Uhr |
 |
 |
 |
Gymnasiumstraße - Währinger Park
26. Dezember 2018, 14:26 Uhr |
 |
 |
 |
Billrothstraße
26. Dezember 2018, 14:28 Uhr |
 |
 |
 |
Kreuzung Billrothstraße - Krottenbachstraße
26. Dezember 2018, 14:29 Uhr |
 |
 |
 |
Krottenbachstraße
26. Dezember 2018, 14:30 Uhr |
 |
 |
 |
Krottenbachstraße
26. Dezember 2018, 14:30 Uhr |
 |
 |
 |
Krottenbachstraße - Haltestelle Flotowgasse
26. Dezember 2018, 14:32 Uhr |
 |
 |
 |
Haltestelle Nußdorfer Straße bis
Haltestelle Flotowgasse - Fahrzeit 9 Minuten
26. Dezember 2018, 14:32 Uhr
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
Mit der
U-Bahn Linie U2 |
 |
...von der Taborstraße
bis zur Hausfeldstraße |
 |
Die U-Bahn-Linie U2 gehört zum Netz der Wiener
U-Bahn und hat seit Oktober 2013 auf einer Länge von 17,2 km[1]
20 Stationen. Damit ist sie die drittlängste U-Bahn-Linie in
Wien. Die U2 geht ursprünglich auf einen 1966 in Betrieb
genommenen Straßenbahntunnel zurück, der bis 1980 zu einer
U-Bahn-Strecke umgebaut und um einige hundert Meter verlängert
wurde. Sie verbindet heute vom Karlsplatz aus das Stadtzentrum
in einer spiralartigen Schleife mit der Seestadt Aspern, einem
Stadterweiterungsgebiet am linken Donauufer. |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U2 von der
Taborstraße bis zur Hausfeldstraße.
14. März 2019, 13:41 Uhr |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U2 von der
Taborstraße bis zur Hausfeldstraße.
14. März 2019, 13:42 Uhr |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U2 von der
Taborstraße bis zur Hausfeldstraße.
14. März 2019, 13:43 Uhr |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U2 von der
Taborstraße bis zur Hausfeldstraße.
14. März 2019, 13:43 Uhr |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U2 von der
Taborstraße bis zur Hausfeldstraße.
14. März 2019, 13:44 Uhr |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U2 von der
Taborstraße bis zur Hausfeldstraße.
14. März 2019, 13:47 Uhr |
 |
 |
 |
Mit der
U-Bahn Linie U6 |
 |
...von Floridsdorf bis
zur Nußdorfer Straße |
 |
Die U-Bahn-Linie U6 gehört zum Netz der Wiener
U-Bahn und verbindet den südlichen 23. Bezirk Liesing mit dem
nördlich gelegenen 21. Bezirk Floridsdorf. Die Strecke führt
dabei großteils entlang des Wiener Gürtels. Mit 24 Stationen und
einer Streckenlänge von insgesamt 17,4 Kilometern ist sie die
zweitlängste (bis 2. September 2017 die längste) U-Bahn-Linie
Wiens. Sie ist seit 1996 die zweite U-Bahn-Strecke, die das
nördliche Donauufer erreicht hat. Die durchschnittliche
Reisezeit zwischen den beiden Endstationen Siebenhirten und
Floridsdorf beträgt 34 Minuten. |
 |
 |
 |
Mit der U-Bahn Linie U6 von Floridsdorf
bis zur Nußdorfer Straße.
1. Januar 2019, 12:38 Uhr |
 |
 |
 |
Donauturm, Donaucity und die Neue Donau.
1. Januar 2019, 12:39 Uhr |
 |
 |
 |
Hundertwasser Heizkraftwerk Spittelau.
1. Januar 2019, 12:43 Uhr |
 |
 |
 |
U-Bahn Station Nußdorfer Straße.
1. Januar 2019, 12:45 Uhr |
 |
 |
 |
Ehemalige Stadtbahnstation von Otto
Wagner, die U-Bahn Station Nußdorfer Straße.
1. Januar 2019, 12:46 Uhr
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
|
 |