 |
Zeichnereien
und Malereien |
 |
"Neben Fotografieren und Modellbau war Zeichnen immer schon auch ein
Hobby von mir. Karikaturen, Zeichnungen und Malereien habe ich schon seit
meiner Schulzeit
unter meinem Spitznamen "Snorre" gemacht. In meiner Zeit in Salzburg wurden
ab 1985 Karikaturen von mir in der "Salzburger Volkszeitung" (SVZ)
veröffentlicht." |
 |
 |
 |
"Schloss Trautenfels mit dem Grimming"
Bild: Emailfarbe auf Zeichenkarton; 90 x 70cm; Erhard Gaube; 1994.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
Details "Schloss Trautenfels mit dem
Grimming"
Bild: Emailfarbe auf Zeichenkarton; 90 x 70cm; Erhard Gaube; 1994.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Landschaft mit Bauernhof in der
Südsteiermark"
Bild: Emailfarbe auf Zeichenkarton; 70 x 50cm; Erhard Gaube; 1987.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
 |
 |
"Landschaft mit Bauernhof in der
Südsteiermark" - Details
Bild: Emailfarbe auf Zeichenkarton; 70 x 50cm; Erhard Gaube; 1987.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Mondlandung - Mann auf dem Mond"
Bild: Emailfarbe auf Tonpapier; 40 x 30cm; Erhard Gaube; 1989.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Mondlandung - Astronaut und
Mondlandefähre"
Bild: Emailfarbe auf Tonpapier; 40 x 30cm; Erhard Gaube; 1989.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die "Humbrol Enamel" Farbe ist eine
Lösungsmittel-basierte, schnell trocknende Farbe für den Einsatz im
Plastikmodellbau. Die Farbe ist in Matt, Satin, Glänzend, Metallic,
Metalcote und Clear Ausführungen erhältlich. Durch die kurze Trocknungszeit
und dem Mischverhalten finde ich diese Farben für meine Malereien wie
geschaffen. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Bild: "Blick auf Liezen" vom Salbergweg
aus gesehen, im Hintergrund der Grimming.
Bild: Tusche auf Papier; 40 x 30cm; Erhard Gaube; 1986.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
"Schlucht mit Brücke".
Bild: Tusche auf Papier; 20 x 30cm; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
|
 |
Bild: "Pfarrkirche Liezen"
Bild: Tusche auf Papier; 20 x 30cm; Erhard Gaube; 1986.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Springende Böcke"
Bild: Goldlack; Hintergrund Aquarell bzw. Mischtechnik; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Springende Böcke" - Detail
Bild: Goldlack; Hintergrund Aquarell bzw. Mischtechnik; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Japanische Landschaft mit dem Vulkan
Fuji"
Bild: Aquarell bzw. Mischtechnik; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Landschaft mit See und Fischer"
Bild: Aquarell bzw. Mischtechniken; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Landschaft mit See und Fischer" -
Detail
Bild: Aquarell bzw. Mischtechniken; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
"Frau beim Kochen" - Detail
Bild: Aquarell bzw. Mischtechniken; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
"Vogelmotiv" links und "Frau beim
Kochen" rechts.
Bild: Aquarell bzw. Mischtechniken; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
|
 |
Landschaftsbild, rechts Detail.
Bild: Aquarell bzw. Mischtechniken; Erhard Gaube; 1985.
© Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Die Bilder sind an Originalmotive japanischer Künstler
angelehnt.
Das größte Problem dabei waren für mich die Schriftzeichen. |
 |
 |
 |
Bleistiftzeichnungen |
 |
 |
 |
Cartoonfigur "Snorre" Originalzeichnung
Bild: Bleistift HB 2 auf gekörnten Qualitätspapier Edition Dürer DIN A4;
© Erhard Gaube - www.gaube.at - 2018 |
 |
Der Bleistift eignet sich nicht nur zum Schreiben,
sondern auch zum Zeichnen von Bildern. Dabei besticht vor allem die
Möglichkeit, sehr feine Linien zu erzeugen, was mit vergleichbaren
Materialien wie Pastellkreide und Zeichenkohle nicht möglich ist. Besonders
in klassizistischen Portraitzeichnungen und den für die Romantik typischen
Landschaftszeichnungen wurde der Bleistift aufgrund seines feinen Strichs
häufig eingesetzt. Herausragende Vertreter der Kunst der Bleistiftzeichnung
im 19. Jahrhundert waren Jean-Auguste-Dominique Ingres und Adolph Menzel. |
 |
|
 |
Cartoonfigur "Snorre" Details
Bild: Bleistift HB 2 auf gekörnten Qualitätspapier Edition Dürer DIN A4;
© Erhard Gaube - www.gaube.at - 2018 |
 |
Eine Zeichnung ist ein (Ab-)Bild, das ein Motiv (Sujet)
in vereinfachender Weise mit Linien und Strichen darstellt. Dies
unterscheidet Zeichnungen von der Malerei, welche ein Motiv durch den
flächenhaften Einsatz von Farben und Tonwerten darstellt. |
 |
 |
 |
Cartoonfigur "Snorre" Bildcollage
Ausgeschnitten (mit der Schere und nicht mit Photoshop) auf blauen
Tonpapier.
© Erhard Gaube - www.gaube.at - 2018 |
 |
Nach der klassischen Auffassung betont eine Zeichnung im
engeren Sinne die Umrisslinien eines Motivs. Diese Linien können mit Hilfe
von weiteren Strichen (Schraffuren) ergänzt werden, um einen räumlichen
Eindruck zu erzeugen. In der Regel ist die künstlerische Zeichnung eine
Freihandzeichnung. (de.wikipedia.org/wiki/Zeichnung) |
|
 |
 |
Havaneser Hündin "Erika"
Zeichnung - Buntstift schwarz auf Papier
©
Erhard Gaube - www.gaube.at - 2020 |
 |
 |
 |
QSL Karten
Entwürfe |
 |
Mit dem Versand einer QSL-Karte bestätigen Funkamateure
eine erfolgreiche Funkverbindung. Auch im CB-Funk vor allem bei
Funkverbindungen ins Ausland wurden QSL-Karten ausgetauscht. Die vielfältige
Gestaltung der Karten machte sie zu beliebten Sammlerobjekten. Eine
QSL-Karte sollte folgende Informationen enthalten: Amateurfunkrufzeichen der
eigenen Station, Rufzeichen der Gegenstation, Datum und Uhrzeit der
Funkverbindung, Frequenz und Betriebsart und die Bewertung des empfangenen
Signals (Rapport). Der Film "Convoy", ein Roadmovie von Sam Peckinpah aus
dem Jahr 1978, löste einen richtigen CB-Funk Boom aus. |
 |
"In dieser Zeit war ich selbst begeisterter CB-Funker
und hatte dabei
die Gelegenheit viele QSL-Karten für Funkerkollegen zu entwerfen..." |
 |
 |
Meine eigene CB-Funk QSL Karte mit
meinem Nickname "Snorre".
Der Kartenentwurf ist von 1977. Die "Zeppelinkarte" unten stammt von
1979.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
Von mir gestaltete QSL Karten für CB
Funker, 1977 bis 1981.
©
Erhard Gaube - www.gaube.at |
 |
 |
 |
|
 |